Marktnachrichten zu einer Vielzahl an Agrarrohstoffen mit aktuellen Preistrends
Trockenfrüchte
15.04.2025

Datteln: Globale Produktion sinkt um 10,5%

TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Milchprodukte
04.04.2025

Butter: Krankheit, Chaos und Rekorde

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Zeiten für die europäische Milchwirtschaft sind ziemlich angespannt, da die Maul- und Klauenseuche und die Blauzungenkrankheit immer wieder auftreten. Die Zölle von US-Präsident Donald Trump sorgen für zusätzliches Chaos. Ostern dürfte die Marktaktivität in Deutschland ankurbeln.
Obst und Gemüse
02.04.2025

Getrocknete Bohnen: Frühjahrsaussaat rückt näher

PEKING. Die Preise entwickeln sich auf den chinesischen Trockenbohnenmärkten sehr unterschiedlich. Der Fokus richtet sich verstärkt auf die bevorstehende Frühjahrsaussaat, besonders, weil die verbleibenden Bestände knapp sind.
Obst und Gemüse
05.03.2025

Getrocknete Bohnen: Kidneybohnen deutlich teurer

PEKING. Die Preise auf den Märkten für chinesische Kidneybohnen liegen deutlich unter denen des Vormonats. Auch Adzukibohnen sind günstiger geworden, bei Mungbohnen zeichnet sich ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
05.03.2025

Datteln: Exportverbot für beliebtes Lebensmittel

BRÜSSEL/TEHERAN. Wie aktuelle Statistiken zeigen, erfreuen sich Datteln in Europa großer Beliebtheit. Der Iran hat offenbar ein vorübergehendes Exportverbot verhängt, das wirtschaftlich betrachtet jeder Logik entbehrt.
Milchprodukte
20.02.2025

Butter: Industrie stellt sich auf veränderte Situation ein

KEMPTEN/BRÜSSEL. Nach dem Schock für die Milchwirtschaft im Januar dominiert die Maul- und Klauenseuche nicht mehr die deutschen Schlagzeilen. Die EU-Butterpreise sind immer noch recht unattraktiv. Dennoch haben sich die Exporte im Jahr 2024 recht gut entwickelt.
Obst und Gemüse
05.02.2025

Getrocknete Bohnen: Markt kommt langsam wieder in Schwung

PEKING. Die Feierlichkeiten für das Chinesische Neujahrsfest hatten die Bohnenmärkte in den letzten Wochen ausgebremst – nun nimmt der Handel langsam wieder an Fahrt auf. Die Warenknappheit ist nach wie vor ein Problem, vor allem auf den Märkten für Kidneybohnen.
Trockenfrüchte
29.01.2025

Datteln: Ramadan belebt den Markt

TEHERAN/RABAT. Die iranischen Dattelproduzenten zeigen sich mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden, und der Ramadan steigert die Nachfrage in den muslimisch geprägten Abnehmerländern deutlich. Auch die tunesischen Exporte sind merklich gestiegen, ebenso wie die EU-Importe.
Milchprodukte
23.01.2025

Butter: Maul- und Klauenseuche bereitet Sorge

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Milchexporteure in Deutschland erholen sich zwar von dem Schock, nachdem der erste Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) seit mehr als dreißig Jahren entdeckt wurde, aber die Bürokratie ist weiterhin ein Alptraum und die Risiken bleiben bestehen. Die EU-Exporte haben einen Rekordwert erreicht, obwohl die Preise nicht wettbewerbsfähig sind.
Obst und Gemüse
23.01.2025

Getrocknete Linsen: Massive Produktionssteigerung in Kanada

OTTAWA/PARIS. Kanada bleibt weiterhin der wichtigste Linsenproduzent auf dem globalen Markt und hat großen Einfluss auf die Marktdynamik. Die französischen Erzeuger kämpfen mit Schädlingen, und Spaniens Erzeuger sind mit einem Totalausfall konfrontiert.
Obst und Gemüse
13.01.2025

Getreide und Hülsenfrüchte: Türkei hofft auf neuen Rekord

ANKARA. Der türkische Sektor für Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und Produkte hat im Jahr 2024 sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Vorsitzende Ahmet Tiryakioğlu berichtet über die Entwicklung und die Hoffnungen der Branche.
Obst und Gemüse
08.01.2025

Getrocknete Bohnen: Gute Nachfrage stabilisiert Preise

PEKING. Auf den meisten chinesischen Trockenbohnenmärkten ist es in den vergangenen Wochen zu leichten Preiserhöhungen gekommen, während sich die Preise für rote Kidneybohnen stabil halten. Die Warenknappheit hält an, während das Kaufinteresse hoch ist.
Milchprodukte
12.12.2024

Butter: Weihnachten kurbelt Nachfrage an

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Weihnachtszeit hat die Nachfrage nach Butter in Deutschland in die Höhe getrieben. Die durchschnittlichen Notierungen sind in der EU um unglaubliche 44% gestiegen. Die Exporte haben einen Rekordwert erreicht.
Obst und Gemüse
11.12.2024

Getrocknete Bohnen: Preiserhöhungen auf allen Märkten

PEKING. Die Preise auf den chinesischen Trockenbohnenmärkten sind in den letzten Wochen gestiegen, die künftige Preisentwicklung dürfte jedoch unterschiedlich ausfallen. Insgesamt sind vor allem knappe Bestände für die Steigerungen verantwortlich.
Trockenfrüchte
19.11.2024

Datteln: EU-Importe in der neuen Saison auf Rekordniveau

BRÜSSEL/TEHERAN. Die Einfuhren in die EU zeigen, dass die Nachfrage nach Datteln zunimmt. Im Iran sind die Preise in die Höhe geschossen.
Milchprodukte
31.10.2024

Butter: Preise werden zur Herausforderung

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die hohen Butterpreise machen den Konditoreien und Bäckereien in Deutschland zu schaffen. Die EU-Exporte sind werttechnisch auf ein Rekordhoch geklettert, und die EU-Preise halten sich auf einem Allzeithoch.
Obst und Gemüse
30.10.2024

Getrocknete Bohnen: Flaute im Mungbohnenmarkt

PEKING. Während schwarze Kidneybohnen sehr gefragt sind, sieht auf den Märkten für rote Kidneybohnen und Mungbohnen anders aus. Die Landwirte beklagen zudem Ertrags- und Qualitätsverluste durch anhaltende Regenfälle.
Obst und Gemüse
09.10.2024

Getrocknete Bohnen: Regen beeinträchtigt Qualität

PEKING. Der Regen hat die Qualität der neuen Kidneybohnenernte in China beeinträchtigt. Die Verkäufe von Mungbohnen sind schleppend, und die neue Ernte hat sich auf die Notierungen für Adzukibohnen ausgewirkt.
Milchprodukte
23.09.2024

Butter: Geringes Angebot treibt EU-Markt an

KEMPTEN/BRÜSSEL. Frische Butter ist in Deutschland Mangelware. Die EU-Notierungen sind in die Höhe geschnellt, die EU-Exporte laufen dennoch recht gut.
Trockenfrüchte
17.09.2024

Datteln: Produktionsrückgang um bis zu 30%

TEHERAN. Im Iran läuten die Lieferanten die Alarmglocken. Einige behaupten, dass die diesjährige Dattelernte um 30% geringer ausfallen wird.
Obst und Gemüse
11.09.2024

Hülsenfrüchte: Erzeuger müssen Potential erkennen

ANKARA. Im wachsenden Markt für Hülsenfrüchte will die Türkei ihre Relevanz im internationalen Handel steigern. Durch Fördermaßnahmen soll vor allem der Anbau von roten Linsen für die Bauern attraktiver gemacht werden.
Obst und Gemüse
29.08.2024

Getrocknete Bohnen: Adzukibohnenexporte sind rückläufig

PEKING. Hohe Preise senken die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Adzukibohnen auf dem Weltmarkt, was sich auch in den Exporten widerspiegelt. Die Mungbohnenernte steht kurz bevor, und die Anbaufläche für rote Kidneybohnen fällt größer aus als im Vorjahr.
Trockenfrüchte
28.08.2024

Datteln: Früher Erntestart in Israel

JERUSALEM/RIAD. In Israel hat die diesjährige Dattelernte früher begonnen und die Aussichten sind vielversprechend. Auch die Erzeuger in Saudi-Arabien zeigen sich sehr zufrieden.
Milchprodukte
22.08.2024

Butter: Eskalierende Spannungen in der EU

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Butterpreise in der EU sind in diesem Jahr um mehr als 50% gestiegen und haben in der vergangenen Woche schockierende Rekordwerte erreicht. Die EU-Exporte nach China sind gestiegen.
Trockenfrüchte
20.08.2024

Datteln: EU-Importe auf Rekordhoch

BRÜSSEL/TEHERAN. Die EU-Importe haben ihren bisherigen Rekord gebrochen, und der Appetit auf Datteln wächst stetig weiter. Im Iran hat die Ernte begonnen.
Milchprodukte
16.08.2024

Butter: Preisalarm in Europa

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Preise für Blockbutter sind in Europa auf neue Höchststände gestiegen. Auch Tafelbutter ist deutlich teurer geworden.
Obst und Gemüse
31.07.2024

Getrocknete Bohnen: Alte Ernte weitgehend abverkauft

PEKING. Die chinesischen Erzeuger und Händler haben kaum noch Bohnen der alten Ernte in ihren Lagern. Das stützt die Preise auf einigen Märkten, unter anderem bei den Mungbohnen. Rote Kidneybohnen sind indes ein wenig günstiger geworden.
Obst und Gemüse
10.07.2024

Getrocknete Bohnen: Größere Anbauflächen

PEKING. Durch die für die Verkäufer attraktiven Preise sollen die Anbauflächen sowohl für schwarze als auch für rote Kidneybohnen in China in diesem Jahr größer ausfallen. Die Mungbohnenverkäufe haben sich verbessert, während die Adzukibohnenhändler auf das Mondfest hoffen.
Milchprodukte
27.06.2024

Butter: Fußball beeinflusst den Markt

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Nachfrage nach Butter hat sich trotz der beginnenden Ferienzeit in Deutschland verbessert. Daran ist auch der Fußball schuld. Die EU-Exporte nach China sind stark angestiegen.
Obst und Gemüse
11.06.2024

Hülsenfrüchte: Türkei ist auf hohe Importe angewiesen

ANKARA. Die Türkei hat auf dem Gebiet Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten einen neuen Rekordexport aufgestellt – Experten betonen allerdings, dass dies nur durch eine große Importmenge möglich ist.
Obst und Gemüse
05.06.2024

Getrocknete Bohnen: Unterschiedliche Preisentwicklungen

PEKING. Während die Preise für rote Kidneybohnen in China regelrecht in die Höhe geschossen sind, sieht es bei schwarzen Kidneybohnen anders aus. Auf dem Mungbohnenmarkt zieht die Nachfrage langsam an.
Trockenfrüchte
15.05.2024

Datteln: Saudi-Arabien bleibt wichtigster Produzent

REUS/TEHERAN. Wie aktuelle INC-Schätzungen aufzeigen, bleibt Saudi-Arabien auch in der Saison 2024/25 der wichtigste Produzent für Tafeldatteln. Der Iran verzeichnet indes einen stattlichen Exportanstieg.
Obst und Gemüse
08.05.2024

Getrocknete Bohnen: Stabiler Markt für rote Kidneybohnen

PEKING. Während die Preise für schwarze Kidneybohnen aufgrund der schwachen Nachfrage weiter sinken, sieht es bei den roten Kidneybohnen anders aus. Die Mungbohnenimporte aus Myanmar sind rückläufig.
Milchprodukte
25.04.2024

Butter: Kaltes Wetter kurbelt die Nachfrage an

KEMPTEN/BRÜSSEL. Während die kalte Witterung die Nachfrage nach Sahne in Deutschland nicht nach oben treibt, sieht es bei Butter etwas anders aus. Die EU-Exporte in die USA sind 2024 deutlich zurückgegangen.
Trockenfrüchte
24.04.2024

Datteln: Globale Produktion steigt

REUS/TEHERAN. Die Produktion von Tafeldatteln ist in der Saison 2023/2024 stark angestiegen, wie der International Nut and Dried Fruit Council (INC) kürzlich bestätigt hat. Während Saudi-Arabien die Bedeutung der asiatischen Märkte hervorhebt, unterstreicht der Iran seine führende Position auf dem Markt für frische Datteln.
Obst und Gemüse
17.04.2024

Hülsenfrüchte: Ungenutztes Potenzial

ANKARA. Marktteilnehmer beschweren sich darüber, dass die Türkei nur etwa ein Drittel ihrer Verarbeitungskapazität nutzt, und das, obwohl die globale Nachfrage nach Hülsenfrüchten hoch ist. Mögliche Lösungen werden hier bereits diskutiert.
Obst und Gemüse
03.04.2024

Getrocknete Bohnen: Mungbohnenmarkt unter Druck

PEKING. Die Ankünfte aus Myanmar setzen den chinesischen Markt für Mungbohnen zunehmend unter Druck. Die Preise für schwarze und rote Kidneybohnen sind gestiegen, während die Nachfrage für Adzukibohnen zunimmt.
Milchprodukte
02.04.2024

Butter: Am Wendepunkt

KEMPTEN/BRÜSSEL. In Deutschland ist der Markt für Blockbutter an einem Scheidepunkt angelangt. Die EU-Butterexporte liegen unter dem Vorjahresniveau und die EU-Produktion ist rückläufig.
Trockenfrüchte
20.03.2024

Datteln: Razzia überführt Betrüger in Saudi-Arabien

DHAKA/RIAD. Die Behörden in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad konnten sieben Betrüger überführen, die minderwertige Datteln als Premium-Ware ausgegeben hatten. In Bangladesch und Indien steigen indes die Dattelpreise im Zuge des Ramadan merklich an.
Obst und Gemüse
28.02.2024

Getrocknete Bohnen: Neujahrsfest hält Preise stabil

PEKING. Da der Handel in den beiden Wochen nach dem Chinesischen Neujahrsfest nur langsam wieder in Schwung kommt, sind die Preise für Trockenbohnen weitgehend stabil. Eine Ausnahme bilden die Adzukibohnen.
Milchprodukte
22.02.2024

Butter: Vorbereitung auf das Osterfest

KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Butterhersteller rüsten sich für das Osterfest in Deutschland. Die EU-Exporte haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. EU-Butter ist auf dem Weltmarkt sehr wettbewerbsfähig, obwohl die Preise auf dem Binnenmarkt steigen.
Obst und Gemüse
13.02.2024

Hülsenfrüchte: Positive Aussichten für 2024

ANKARA. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2023 blicken die Marktteilnehmer des türkischen Hülsenfruchtmarktes auch 2024 optimistisch entgegen. Wichtig ist dabei die entsprechende Unterstützung, mit der der Sektor noch viel erreichen kann.
Trockenfrüchte
12.02.2024

Datteln: Ramadan treibt Nachfrage

KAIRO. Die Nachfrage nach Datteln, die ein essenzieller Bestandteil des Ramadan sind, ist vor allem in den muslimisch geprägten Ländern massiv gestiegen. Davon profitieren unter anderem die ägyptischen Exporteure, die auf eine hervorragende Saison zurückblicken können.
Obst und Gemüse
31.01.2024

Getrocknete Bohnen: Adzukibohnen-Farmer leeren ihre Lager

PEKING. Die Landwirte in den chinesischen Adzukibohnen-Anbaugebieten verkaufen derzeit ihre restliche Ware, teil zu recht günstigen Preisen. Bei den Kidneybohnen wird indes die Bio-Ware knapp, und auch die Mungbohnen-Restbestände sind geringer als im Vorjahr.
Milchprodukte
24.01.2024

Butter: Nachfrage erlebt überraschende Wendung

KEMPTEN/BRÜSSEL. Entgegen den Erwartungen ist die Nachfrage nach Butter in Deutschland überraschend stark. Die EU-Exporte befinden sich nach wie vor auf einem Rekordhoch, während sich die EU-Notierungen auf einem weniger erfreulichen Niveau bewegen.
Obst und Gemüse
17.01.2024

Getrocknete Bohnen: Preise für Kidneybohnen ziehen an

PEKING. Während die Preise für chinesische Kidneybohnen in den vergangenen Wochen teils deutlich teurer wurden, halten andere Bohnensorten ihr Preisniveau vorläufig. Hohe Frachtkosten dämpfen die Exportnachfrage.
Trockenfrüchte
04.01.2024

Datteln: Massiver Nachfrageanstieg in Ägypten

KAIRO/TUNIS. Wie die Experten von FreshPlaza berichten, ist das Kaufinteresse an ägyptischen Medjool-Datteln regelrecht in die Höhe geschossen – das birgt für die Marktteilnehmer viele Chancen, aber auch Herausforderungen. In Tunesien werden Premium-Datteln der Sorte Deglet Nour bereits knapp.
Trockenfrüchte
19.12.2023

Datteln: Rekordernte und Wasserkrise

BANDAR ABBAS. Obwohl die anhaltende Wasserkrise im Iran die Erzeuger zwingt, den Dattelanbau zu überdenken, wurde in der Provinz Hormozgan eine Rekordernte eingefahren.