Das führende Nachrichtenportal für den Lebensmittel- und Futtermittelrohstoffmarkt
Tagesaktuell, Unabhängig und direkt am Markt
Ölsaaten
24.04.2025

Ölsaaten: Spekulationen über ein Ende des US-Zollstreits

CHICAGO/HAMBURG. In den USA laufen Bemühungen um Deeskalation im Zollstreit mit China. Brasilien fährt die Sojabohnenexporte im April hoch. In Kanada legt Canola aufgrund rückläufiger Exportverfügbarkeit zu. EU-Raps fällt angebotsbedingt zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Nüsse
24.04.2025

Walnüsse: Das Blatt wendet sich für Chile

SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Ölsaaten
24.04.2025

Leinsaat: Lieferungen aus dem Ursprung verzögern sich

OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Nüsse
24.04.2025

Kokosraspel: Warenknappheit sorgt für Lieferverzögerungen

MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Getreide
24.04.2025

Getreide: Geben die Preise weiter nach?

CHICAGO/PARIS. Der Getreidemarkt dreht nach Ostern erneut ins Minus, was potenzielle Verkäufer auf dem falschen Fuß erwischt hat. Gute Ernteaussichten in Europa und Regenwetter setzen die Kurse unter Druck. Mit neuen Ernteprognosen für 2012/26.
Nüsse
24.04.2025

Mandeln: Deutliche Abwärtskorrektur der Ernteprognosen

LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.
Nüsse
23.04.2025

Cashews: EU-Importwert um 44,4% gestiegen

REUS/BRÜSSEL. Die globale Cashewproduktion zeigt sich dem INC zufolge in diesem Jahr bisher leicht rückläufig. Anders sieht es bei den EU-Importen aus, die deutlich höher liegen als im Vorjahr.
Nüsse
23.04.2025

Mandeln: EU-Importeure müssen hohe Preise hinnehmen

BRÜSSEL. Die Meinungen über die 25%-igen Vergeltungszölle der EU auf US-Mandeln sind sehr geteilt. Offizielle Einfuhrstatistiken zeigen jedoch, wie abhängig die Industrie von kalifornischen Mandeln ist.
Ölsaaten
23.04.2025

Blaumohn: Geringere Produktion trotz größerer Anbaufläche

OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025

Erdnüsse: Landwirte im Abseits

NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025

Sonnenblumenkerne: Aussaat geht langsam voran

SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.
Ölsaaten
22.04.2025

Soja: US-Dollar in der Zinssenkungs-Bredouille

CHICAGO/HAMBURG. Sojakomplex gerät deutlich unter Druck. Sojaschrot fällt auf Jahres-Tiefststand. Trump-Regierung attackiert Fed-Chef Jerome Powell. Eurokurs steigt auf dreijährigen Höchststand. Neue Rapsanbaudaten aus der EU.
Hülsenfrüchte
22.04.2025

Kichererbsen: Hochzeitssaison lässt Nachfrage steigen

NEU-DELHI/OTTAWA. Die indische Hochzeitssaison hat begonnen und stabilisiert die dortigen Kichererbsenpreise. Insgesamt scheint sich der Markt etwas zu entspannen. Auch in Kanada steigt das Kaufinteresse.
Ölsaaten
22.04.2025

Senfsaat: Anbauprognose festigt Preise

OTTAWA. Die reduzierte Anbauprognose für die Saison 2025/2026 sorgt im kanadischen Markt für ungewöhnlich stabile Preise. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum haben EU-Länder ihre Senfsaatimporte insgesamt um 22% gekürzt.
Getreide
22.04.2025

Getreide: Spanien verteidigt Handelsbeziehungen mit Marokko

CHICAGO/PARIS. Regen und US-Zölle setzen Märkte unter Druck. EU-Gerichtshof kündigt Handelsabkommen mit Marokko aufgrund des Konflikts um die Westsahara auf. Algerien kauft EU-Weizen. Brasilien baut Mais-Ethanolproduktion stark aus.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Getrocknete Feigen: Exporteure verlangen Unterstützung

AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Getrocknete Aprikosen: Markt unter Schock

MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Sultaninen: Anbieter halten sich vorerst zurück

MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.
Ölsaaten
17.04.2025

Soja: US-Handel stark unter Druck

CHICAGO/HAMBURG. US-Exporteure bekommen massiven Gegenwind zu spüren. NOPA-Daten etwas freundlicher. Brasilien dreht Sojaexporte hoch. Kanadas Canolabestände gehen zu Ende. Sonnenblumenkerne schmieren ab. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
17.04.2025

Sesam: Guter Saisonstart in Mosambik

NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Getreide
17.04.2025

Getreide: Algerien straft Frankreich ab

CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Gewürze
17.04.2025

Gewürze aktuell: Aktiver Pfeffermarkt

GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Getreide
16.04.2025

Quinoa: Optimistische Aussichten für die neue Ernte

LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.
Nüsse
16.04.2025

Walnüsse: Veraltete Produktionszahlen?

SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025

Haselnüsse: Handel steht still

ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Ölsaaten
16.04.2025

Sonnenblumenkerne: Aussaat in der Ukraine geht langsam voran

SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Datteln: Globale Produktion sinkt um 10,5%

TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Ölsaaten
15.04.2025

Soja: Massive Kursverwerfungen durch Trump-Zölle

CHICAGO/HAMBURG. Neue Exportdaten aus den USA und Importschätzungen Chinas zeichnen klares Bild über die Entwicklung. Argentiniens Wetter bleibt unter Beobachtung. Nur vordere Kurse bei Raps und Canola sind gestiegen.
Ölsaaten
15.04.2025

Leinsaat: Kanadas Anbauprognose nicht endgültig

OTTAWA/ASTANA. Marktexperten sehen die niedrige Anbauprognose von Agriculture and Agri-Food Canada skeptisch. Im kasachischen Leinsaatmarkt halten die Preise das höhere Niveau der vergangenen Wochen.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Getrocknete Feigen: Türkische Produktion weit unter Durchschnitt

AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Getreide
15.04.2025

Getreide: Europas Ernten im Visier

CHICAGO/PARIS. Tallage erwartet höhere EU-Weizenernte. Die Saatenstände kurz vor Ostern. Frankreich hofft auf Nachfragebelebung Algeriens. Die Lage nach den Zoll-Aussetzungen. Preisaktualisierung!
Trockenfrüchte
15.04.2025

Getrocknete Aprikosen: „Die Situation ist erschütternd“

MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Sultaninen: Frostschock in der Türkei

MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.
Hülsenfrüchte
14.04.2025

Kichererbsen: Vertrauen in den Markt wächst

NEU-DELHI/OTTAWA. Die Rohwarenpreise für indische Kichererbsen stabilisieren sich, und Marktexperten gehen davon aus, dass auch die Exportpreise nicht mehr länger sinken werden. In Kanada werden nur wenige Verträge für die neue Ernte abgeschlossen.
Nüsse
14.04.2025

Erdnüsse: Preisrückgänge scheinen unvermeidbar

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025

Pistazien: Rekordernte in der Türkei

ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.
Nüsse
14.04.2025

Mandeln: US-Exporte müssen Rückschlag einstecken

SACRAMENTO/REUS. Die US-Zölle überschatten alle Handelsaspekte für Mandeln. Die Exporte waren im März noch relativ stark. Nach Angaben INC stieg die weltweite Produktion 2024/2025 um 23%. Die Aussichten für 2025/2026 sind jedoch gemischt.
AUDITOR-Ausgaben
11.04.2025

Der AUDITOR Ausgabe 13/2025

Laden Sie sich die aktuelle Wochenausgabe des AUDITOR herunter, die mit objektiven Marktberichten, zuverlässigen Preischarts und Preisindikationen sowie den aktuellsten Marktstatistiken alles bietet, was Sie für einen erfolgreichen Handel benötigen.
Gewürze
11.04.2025

Gewürze aktuell: Kreuzkümmelpreise steigen

GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Trockenfrüchte
10.04.2025

Getrocknete Cranberries: Produktion weltweit um 10,2% gestiegen

QUÉBEC/MADISON. Laut den Daten des International Nut and Dried Fruit Council fiel die weltweite Cranberryproduktion 2024/2025 höher als ursprünglich erwartet. EU-Länder haben ihre Einfuhr im letzten Jahr ebenfalls um 4,5% gesteigert.
Nüsse
10.04.2025

Haselnüsse: Frost beherrscht den Markt

ORDU. Bei den Haselnüssen steht nicht nur der Frost wieder im Mittelpunkt, sondern auch das Hin und Her um die US-Zölle sorgt für große finanzielle Unsicherheiten.
Ölsaaten
10.04.2025

Sesam: Neue Ernte trifft in Handelsmärkten ein

NEU-DELHI/DODOMA. In vier bis sechs Wochen trifft der Großteil der indischen Sommerernte in den Handelsmärkten ein, aber schon jetzt sind erste Positionen verfügbar. Indische Sesambauern haben die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr etwas erweitert.
Nüsse
09.04.2025

Paranüsse: Warnsignale für neue Ernte

BRÜSSEL/REUS. Die EU-Importeure haben im ersten Quartal 2025 Rekordsummen für Paranüsse ausgegeben. Die Aussichten für die neue Ernte 2025/2026 sind äußerst besorgniserregend, wie der INC berichtet.
Nüsse
09.04.2025

Mandeln: Exporteure können von US-Zöllen profitieren

CANBERRA/PEKING. Australische Mandelproduzenten hoffen von den US-Zöllen profitieren zu können. Die Lieferungen nach China sind bereits in der vergangenen Saison um 128% gestiegen.
Nüsse
09.04.2025

Pinienkerne: EU-Nachfrage ist stark gestiegen

BRÜSSEL/REUS. Wie die jüngsten Importstatistiken zeigen, ist das Kaufinteresse für Pinienkerne in der EU gestiegen. China hat dabei erhebliche Marktanteile gewonnen. Aktuelle Schätzungen INC zeigen zudem einen starken Anstieg der weltweiten Produktion.
Gewürze
09.04.2025

Ingwer: Perus Exporte erholen sich

LIMA/BRASÍLIA. Nach dem schwachen Start in das neue Jahr konnten die peruanischen Ingwerausfuhren im März bessere Werte aufweisen. In Brasilien rechnen die Erzeuger mit einem Produktionsanstieg.
Ölsaaten
09.04.2025

Sonnenblumenkerne: Ukrainische Bauern beginnen mit der Aussaat

SOFIA/KYJIW. In der Ukraine haben die Bauern mit der Sonnenblumenkernaussaat für die Ernte 2025/2026 begonnen. Günstige Wetterverhältnisse zu Beginn der Anbauperiode machen auch Hoffnung für die Ernten in den EU-Ländern.
Nüsse
08.04.2025

Kokosraspel: Preise in Vietnam steigen um 150%

MANILA/HANOI. Auch der Kokosmarkt bleibt von den Auswirkungen der US-Importzölle nicht verschont. In Vietnam haben sich die Preise gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt, und auch die philippinischen Produkte werden teurer.