Das führende Nachrichtenportal für den Lebensmittel- und Futtermittelrohstoffmarkt
Tagesaktuell, Unabhängig und direkt am Markt
Ölsaaten
06.06.2023

Ölsaaten: Ukrainischer Kachhowka-Staudamm zerstört

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Trockenfrüchte
06.06.2023

Getrocknete Feigen: Erzeuger erwarten verspätete Ernte

AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Getreide
06.06.2023

Getreide: Paris klettert auf Drei-Wochen-Hoch

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Lage am Schwarzen Meer spitzt sich beim Getreideabkommen zu. Ukraine ruft Plan B auf. In Frankreich und Deutschland wird es für Weizen zu trocken. US-Handelsstreit mit Mexiko flammt wieder auf. Chinas Provinz Henan steht im Regen.
Trockenfrüchte
06.06.2023

Getrocknete Aprikosen: Rohwarenpreise steigen weiter

MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023

Sultaninen: Schwere Regenschäden in Manisa

MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Öle
05.06.2023

Oliven: Die Mühe zahlt sich aus

ANKARA. Die Marktteilnehmer, die in den letzten 20 Jahren viel Zeit, Geld und Mühe in den Olivenanbau investiert haben, ernten nun die Früchte ihrer Bemühungen. Das Land kann mit einer guten Oliven- und Olivenölproduktion aufwarten und damit hohe Einkünfte erzielen.
Nüsse
05.06.2023

Walnüsse: Globale Produktion leicht gesunken

LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Hülsenfrüchte
05.06.2023

Kichererbsen: Angebot könnte knapp werden

NEU-DELHI/OTTAWA. Da sowohl die Ernten in Indien als auch in Mexiko kleiner als erhofft ausgefallen sind, könnte das Angebot auf dem internationalen Markt knapp werden. Dies wird sich auch bei den Preisen bemerkbar machen. Indische Erzeuger dürfen sich auf eine geplante finanzielle Erleichterung freuen.
Nüsse
05.06.2023

Erdnüsse: Ernteschäden in Tansania

NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
AUDITOR-Ausgaben
02.06.2023

Der AUDITOR Ausgabe 19/2023

Laden Sie sich die aktuelle Wochenausgabe des AUDITOR herunter, die mit objektiven Marktberichten, zuverlässigen Preischarts und Preisindikationen sowie den aktuellsten Marktstatistiken alles bietet, was Sie für einen erfolgreichen Handel benötigen.
Gewürze
02.06.2023

Gewürze aktuell: Monsunregenfälle beschädigen Chiliernte

GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Ölsaaten
01.06.2023

Ölsaaten: Wetter- und Exportspekulationen treiben Markt

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
01.06.2023

Sesam: Deutliche Preiskorrektur

NEU-DELHI. Zunehmend mehr Sesam aus der indischen Sommerernte trifft in den Märkten ein. Die Preise geraten unter Druck. Zudem ist die Konkurrenz im internationalen Markt groß.
Getreide
01.06.2023

Getreide: Kassamarkt holt nach Korrektur wieder auf

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
01.06.2023

Blaumohn: Düstere Ernteprognosen machen die Runde

CHRUDIM. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die offiziellen Anbaudaten für diesen Sommer. Bereits jetzt ist mit einem Ernterückgang zu rechnen, aber es wird spekuliert, die Aussaat könnte sogar noch geringer ausgefallen sein als bislang angenommen.
Ölsaaten
01.06.2023

Sonnenblumenkerne: Schwere Entscheidung

SOFIA/KYIV. Aufgrund der hohen Verminung verschiedener Regionen hat das ukrainische Landwirtschaftsministerium seine Anbauschätzung für dieses Jahr reduziert. Bezüglich des vorläufigen Importstopps einzelner ukrainischer Agrarrohstoffe gibt es geteilte Meinungen, die einen wollen eine Verlängerung, während die Ukraine Doppelmoral vorwirft.
Obst und Gemüse
31.05.2023

Getrocknete Bohnen: Aussaat ist fast abgeschlossen

PEKING. Während die Aussaat in China so gut wie abgeschlossen ist, zeigt sich der Trockenbohnenmarkt weiterhin träge und es findet nur wenig Handel statt. Dies lässt auch die Preise weitgehend stagnieren.
Getreide
31.05.2023

Hirse: Anbaufläche kann Ertragsdefizit nicht ausgleichen

DALIAN/KYIV. Trotz deutlich größerer Anbauflächen in der Ukraine und Russland gehen Experten aktuell davon aus, dass die Hirseproduktion nicht in gleichem Maße zulegen wird. In China sind die Aussichten derweil sehr unterschiedlich.
Nüsse
31.05.2023

Mandeln: Optimistische Ernteprognose für 2023

MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Ölsaaten
31.05.2023

Kürbiskerne: Händler sind nicht optimistisch

DALIAN. Die aktuelle Nachfragesituation auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist nicht gerade rosig, und Marktteilnehmer berichten, dass der Konsum in China zurückgeht und die Produzenten damit schwer zu kämpfen haben. Die Aussaat für die neue Ernte ist indes abgeschlossen.
Getreide
31.05.2023

Buchweizen: Anbaufläche in der Ukraine wieder deutlich gewachsen

DALIAN/KYIV. Chinas Importe aus Europa sind im Frühjahr zurückgegangen. In der Ukraine ging die Aussaat gut voran, weshalb die Fläche gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen ist.
Nüsse
31.05.2023

Haselnüsse: Massive Überhangbestände

ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.
Ölsaaten
30.05.2023

Ölsaaten: China nutzt geschickt seine Marktstellung

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Nüsse
30.05.2023

Erdnüsse: Enttäuschung über Regierungsentscheidung

NEU-DELHI. Die Entscheidung der indischen Regierung, die Importzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl wieder aufzuheben, schwächt den Erdnussmarkt und enttäuscht die Erzeuger. Dazu kommt die Aussicht auf eine große Erdnussernte.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Exportpreise legen weiter zu

MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Getreide
30.05.2023

Getreide: Wettermarkt büßt an Prämien ein

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Getrocknete Feigen: Weltweite Produktion soll steigen

AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Hülsenfrüchte
30.05.2023

Kichererbsen: NAFED deckt sich ein

NEU-DELHI/OTTAWA. Die National Agricultural Cooperative Marketing Federation of India (NAFED) hat in der laufenden Saison bereits 2 Mio. mt Kichererbsen zum MSP eingekauft. Ein Großteil der Ware stammt aus Madhya Pradesh. In Kanada ist indes die Aussaat in vollem Gange.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Sultaninen: INC-Ernteprognose geringer als im Vorjahr

MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
AUDITOR-Ausgaben
26.05.2023

Der AUDITOR Ausgabe 18/2023

Laden Sie sich die aktuelle Wochenausgabe des AUDITOR herunter, die mit objektiven Marktberichten, zuverlässigen Preischarts und Preisindikationen sowie den aktuellsten Marktstatistiken alles bietet, was Sie für einen erfolgreichen Handel benötigen.
Nüsse
26.05.2023

Haselnüsse: INC löst Kontroverse aus

ORDU. Während sich die Türkei noch im Schwebezustand befindet, ist eine Kontroverse über die auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council (INC) in London vorgestellten Produktionsschätzungen für Haselnüsse in Spanien entbrannt.
Gewürze
26.05.2023

Gewürze aktuell: Entwaldungsgesetz bringt Sorgen mit sich

GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Ölsaaten
25.05.2023

Ölsaaten: Soja schwächer, Palmöl fester

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Nüsse
25.05.2023

Mandeln: Australiens Exporte knacken neuen Rekord

CANBERRA/MADRID. Australien startete mit Rekordzahlen in die neue Exportsaison. Derweil haben sich Verbände und Unternehmen aus Spanien und Portugal zusammengeschlossen, um die „iberische Mandel“ im westeuropäischen Markt stärker zu etablieren.
Getreide
25.05.2023

Getreide: Der Markt dürfte das neue Preisniveau gefunden haben

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.
Milchprodukte
25.05.2023

Butter: Ansturm auf EU-Bestände

KEMPTEN/BRÜSSEL. Lächerlich niedrige Preise haben im März zu einem regelrechten Ansturm auf EU-Butter geführt. Obwohl sich die Lieferungen in die USA fast verdoppelt haben, steht Singapur an der Spitze der europäischen Ausfuhren. Es wird erwartet, dass sich der Markt in Deutschland drehen wird.
Ölsaaten
25.05.2023

Sesam: Neue Ernte flutet Märkte

NEU-DELHI. Indische Exporteure konnten sich den Großteil des aktuellen Sesamtenders sichern. Marktteilnehmer rechnen aber nicht mit einer Trendwende bei der Preisentwicklung.
Getreide
24.05.2023

Quinoa: Geringere Ernte in Peru

LIMA/SUCRE. Ernteverzögerungen und Ertragsrückgänge in Peru hinterlassen ihre Spuren im Quinoamarkt. Die EU hat im Jahr 2022 rund 15% weniger Quinoa importiert.
Nüsse
24.05.2023

Pekannüsse: Herausforderungen für Erzeuger

ATLANTA. Die Nachfrage nach US-Pekannüssen ist so hoch, dass die Farmer ihre Anbauflächen nach ihren Möglichkeiten erweitern. Da sie dabei auf verschiedene Hürden stoßen, bleibt das Angebot aber weiterhin knapp.
Ölsaaten
24.05.2023

Sonnenblumenkerne: Maßnahmen nur teilweise umgesetzt

SOFIA/KYIV. Ukrainische Landwirtschaftsverbände beklagen sich über die durch die Präventivmaßnahmen entstanden Hürden beim Export der einheimischen Agrarprodukte. Auch die Verluste seien hoch.
Obst und Gemüse
24.05.2023

Getrocknete Linsen: Hohe Produktionsschätzungen

OTTAWA/NEU-DELHI. Sollten sich die aktuellen Produktionsschätzungen für 2023 bewahrheiten, würde die globale Linsenernte das zweithöchste Ergebnis der Geschichte einfahren. Ein Tender aus Indien hat auf dem Markt für Überraschung gesorgt.
Ölsaaten
23.05.2023

Ölsaaten: Schwache Speiseölnachfrage sorgt für Rabattschlachten

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der gesamte Ölsaatenkomplex rutscht weiter ab und die Preise geben nach. Chinas Einkäufer spekulieren angesichts hoher Ernten auf deutliche Preiszugeständnisse. Die EU-Rapsernte dürfte weiter steigen.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Maulbeeren: Ernte verzögert sich

IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.
Getreide
23.05.2023

Getreide: EU-Ernteaussichten bleiben bravourös

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Markt reflektiert gute Ernteaussichten in der EU-27 und in Russland, was zu Preiskorrekturen geführt hat. In den USA beabsichtigen Farmer, Teile der Weizenernte wegen Dürreschäden nicht zu dreschen. In der Ukraine wird die Logistik schwierig.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Feigen: Zu kühl für eine gute Ernte?

AYDIN. In London findet diese Woche der 40. International Nut and Dried Fruit Congress statt, hier werden auch Ernteschätzungen für die verschiedenen Nüsse und Trockenfrüchte diskutiert. Derweil blickt der Markt nicht ganz sorgenfrei auf die kommende Erntesaison.
Nüsse
23.05.2023

Cashews: China kauft vermehrt in Afrika

HANOI. So ermutigend die vietnamesischen Exportzahlen für Cashews auch klingen, die Branche ist noch lange nicht über den Berg. Die monatlichen Exporte stiegen im April auf 51.400 mt im Wert von 305,48 Mio. USD und damit auf den höchsten Stand seit Oktober 2021, wie lokale Medien unter Auswertung der offiziellen Zollstatistiken berichten.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Sultaninen: Startschuss für TMO-Verkäufe gefallen

MANISA. Die TMO hat mit den Rohwarenverkäufen begonnen, die gängigste Sorte wird allerdings noch nicht angeboten. Derweil machen sich Marktteilnehmer Gedanken über das langanhaltende Frühlingswetter und die Folgen für die Ernte.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Noch keine Ertragsschätzungen

MALATYA. Da durch die Erdbeben im Februar noch keine offiziellen Studien bezüglich der diesjährigen Erträge durchgeführt werden konnten, gibt es auch keine Schätzungen für die neue Aprikosenernte. Auch die Überhangbestände müssen noch genauer eruiert werden.