Marktnachrichten zu Ölsaaten und Ölen mit aktuellen Preistrends
Ölsaaten
24.04.2025

Ölsaaten: Spekulationen über ein Ende des US-Zollstreits

CHICAGO/HAMBURG. In den USA laufen Bemühungen um Deeskalation im Zollstreit mit China. Brasilien fährt die Sojabohnenexporte im April hoch. In Kanada legt Canola aufgrund rückläufiger Exportverfügbarkeit zu. EU-Raps fällt angebotsbedingt zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
24.04.2025

Leinsaat: Lieferungen aus dem Ursprung verzögern sich

OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025

Blaumohn: Geringere Produktion trotz größerer Anbaufläche

OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025

Erdnüsse: Landwirte im Abseits

NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025

Sonnenblumenkerne: Aussaat geht langsam voran

SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.
Ölsaaten
22.04.2025

Soja: US-Dollar in der Zinssenkungs-Bredouille

CHICAGO/HAMBURG. Sojakomplex gerät deutlich unter Druck. Sojaschrot fällt auf Jahres-Tiefststand. Trump-Regierung attackiert Fed-Chef Jerome Powell. Eurokurs steigt auf dreijährigen Höchststand. Neue Rapsanbaudaten aus der EU.
Ölsaaten
22.04.2025

Senfsaat: Anbauprognose festigt Preise

OTTAWA. Die reduzierte Anbauprognose für die Saison 2025/2026 sorgt im kanadischen Markt für ungewöhnlich stabile Preise. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum haben EU-Länder ihre Senfsaatimporte insgesamt um 22% gekürzt.
Ölsaaten
17.04.2025

Soja: US-Handel stark unter Druck

CHICAGO/HAMBURG. US-Exporteure bekommen massiven Gegenwind zu spüren. NOPA-Daten etwas freundlicher. Brasilien dreht Sojaexporte hoch. Kanadas Canolabestände gehen zu Ende. Sonnenblumenkerne schmieren ab. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
17.04.2025

Sesam: Guter Saisonstart in Mosambik

NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Ölsaaten
16.04.2025

Sonnenblumenkerne: Aussaat in der Ukraine geht langsam voran

SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.
Ölsaaten
15.04.2025

Soja: Massive Kursverwerfungen durch Trump-Zölle

CHICAGO/HAMBURG. Neue Exportdaten aus den USA und Importschätzungen Chinas zeichnen klares Bild über die Entwicklung. Argentiniens Wetter bleibt unter Beobachtung. Nur vordere Kurse bei Raps und Canola sind gestiegen.
Ölsaaten
15.04.2025

Leinsaat: Kanadas Anbauprognose nicht endgültig

OTTAWA/ASTANA. Marktexperten sehen die niedrige Anbauprognose von Agriculture and Agri-Food Canada skeptisch. Im kasachischen Leinsaatmarkt halten die Preise das höhere Niveau der vergangenen Wochen.
Nüsse
14.04.2025

Erdnüsse: Preisrückgänge scheinen unvermeidbar

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Ölsaaten
10.04.2025

Sesam: Neue Ernte trifft in Handelsmärkten ein

NEU-DELHI/DODOMA. In vier bis sechs Wochen trifft der Großteil der indischen Sommerernte in den Handelsmärkten ein, aber schon jetzt sind erste Positionen verfügbar. Indische Sesambauern haben die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr etwas erweitert.
Ölsaaten
09.04.2025

Sonnenblumenkerne: Ukrainische Bauern beginnen mit der Aussaat

SOFIA/KYJIW. In der Ukraine haben die Bauern mit der Sonnenblumenkernaussaat für die Ernte 2025/2026 begonnen. Günstige Wetterverhältnisse zu Beginn der Anbauperiode machen auch Hoffnung für die Ernten in den EU-Ländern.
Nüsse
07.04.2025

Erdnüsse: Exporteure wandeln auf schmalem Grat

NEU-DELHI/ATLANTA. Die indischen Erdnussexporteure sind derzeit mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, und auch die Landwirte ziehen bereits Konsequenzen. Die Nachfrage nach US-Erdnüssen hat nach Trumps Zolleinführungen nachgelassen.
Ölsaaten
03.04.2025

Soja: US-Handelskrieg gegen 60 Länder

CHICAGO/HAMBURG. Die Zollentscheidungen der Trump-Regierung treffen besonders den US-Sojamarkt. Kanadische Canolasaat kann davon sogar profitieren, während der europäische Raps- und Sonnenblumenkernmarkt zuletzt massiv unter Druck stand. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
03.04.2025

Sesam: Pakistan steigert Exporte nach China um 280%

NEU-DELHI/PEKING. Der indische Sesammarkt ist weiterhin durch geringe Handelsaktivität geprägt. Ab Mitte April sollen allerdings die ersten Mengen aus der neuen Ernte in den Märkten eintreffen.
Ölsaaten
03.04.2025

Leinsaat: Kanadas Bestände könnten auf Rekordtief sinken

OTTAWA/ASTANA. Eigentlich wären Handelsdifferenzen und Zollstreitigkeiten in dieser Saison eine gute Basis für kanadische Bauern mehr Leinsaat anzubauen. Agriculture and Agri-Food Canada geht allerdings von einer anderen Entwicklung aus.
Ölsaaten
02.04.2025

Senfsaat: Anbaufläche soll sich halbieren

OTTAWA. Bereits zum Jahresbeginn erwarten Experten, dass der Senfsaatanbau in Kanada in diesem Jahr rückläufig sein würde. Die vorerst bestätigte Halbierung der Anbaufläche kam dann aber doch für viele überraschend.
Ölsaaten
01.04.2025

Soja: Massive Exportrückgänge in den USA erwartet

CHICAGO/HAMBURG. Der US-Handel rechnet mit massivem Exportrückgang bei Soja wegen der Zölle. Speiseöle steigen deutlich. Preise von Rapssaat und Sonnenblumenkerne entwickeln sich konträr.
Ölsaaten
01.04.2025

Sonnenblumenkerne: EU-Kommission rechnet mit 20% größerer Ernte

SOFIA/DALIAN. Die Europäische Kommission rechnet 2025 mit einer Produktionssteigerung um 20% gegenüber dem Vorjahr. Allein in Rumänien sollen höhere Erträge die Sonnenblumenkernernte um knapp 80% steigen lassen.
Ölsaaten
01.04.2025

Kürbiskerne: Preise ziehen merklich an

DALIAN. Verschiedene Faktoren, darunter die gestiegene Nachfrage aus den USA, sorgen dafür, dass die Preise für chinesische Kürbiskerne nach oben klettern. Die Spekulanten decken sich bereits mit Ware ein.
Nüsse
31.03.2025

Erdnüsse: Brasilien profitiert

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten aus dem Sudan und erneut aufflammenden Handelskrieg mit den USA könnte Brasilien zur wichtigsten Bezugsquelle für chinesische Käufer werden. Die Preise in Indien bleiben volatil.
Ölsaaten
27.03.2025

Sesam: Willkommene Niederschläge in Tansania

NEU-DELHI/DODOMA. Mit der kommenden Sommerernte fehlt dem indischen Sesammarkt jegliche Grundlage für steigende Preise. In Tansania haben die Bauern die Aussaat abgeschlossen.
Ölsaaten
26.03.2025

Sonnenblumenkerne: Erzeuger könnten Anbau ausweiten

BUKAREST/SOFIA. In den europäischen Ländern steht die Aussaat für Sonnenblumenkerne bevor. Gute Wetterbedingungen und hohe Preise könnten ein Anreiz für größere Anbauflächen sein.
Öle
25.03.2025

Olivenöl: Türkei ist weltgrößter Produzent für Tafeloliven

IZMIR. Die Türkei konnte ihre Produktion an Oliven und Olivenöl in dieser Saison deutlich steigern. Langfristig sollen die USA zu einem der wichtigsten Absatzmärkte werden.
Nüsse
24.03.2025

Erdnüsse: Gute Erträge in Brasilien

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Ölsaaten
20.03.2025

Soja: Brasiliens wird Drehscheibe für Exporte nach China

CHICAGO/HAMBURG. Schleppendes Exportgeschäft und schwache Verarbeitungszahlen bei der Sojaverarbeitung drücken die US-Sojakurse. ANEC präsentiert höhere Exportprognose für Soja. Chinas Zölle auf kanadisches Canolaöl und -schrot treten in Kraft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
20.03.2025

Sesam: Anbauflächen leicht über Vorjahr

NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025

Leinsaat: Preise tendieren weiterhin hoch

OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025

Sonnenblumenkerne: Bestände könnten ausgehen

SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025

Soja: Brasiliens Exportdruck wächst gigantisch

CHICAGO/HAMBURG. US-Sojamarkt zeigt schwächere Exportergebnisse und die US-Sojaverarbeitung geht auf niedrigsten Stand seit fünf Monaten zurück. China kauft trotzt Importzöllen noch Soja in den USA. Aber der Exportdruck Brasiliens dürfte die Kurse noch massiv unter Druck setzen.
Ölsaaten
18.03.2025

Blaumohn: Anbaufläche 2025 kleiner als erwartet

OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.
Nüsse
17.03.2025

Erdnüsse: Verwirrende Handelsdynamik

NEU-DELHI/ATLANTA. Indische Erdnüsse profitieren indirekt von den US-Zöllen und deren internationalen Auswirkungen. Für US-Exporteure ist der Markt komplexer geworden. Aggressive Preisgestaltung ist in Argentinien und Brasilien ein Thema. China beobachtet den internationalen Verbrauch genau.
Ölsaaten
13.03.2025

Soja: Brüssel kontert mit Gegenzöllen auf US-Bohnen

CHICAGO/HAMBURG. Brüssel antwortet mit Gegenzöllen für US-Sojabohnen auf Importzölle für europäische Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. China und Argentinien steigern Sojaverarbeitung. Kanadas Marktlage für Canola spitzt sich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
13.03.2025

Sesam: Aussaat für Sommerernte läuft

NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025

Kürbiskerne: Unsicherheit im Markt

DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025

Sonnenblumenkerne: Preise unter Druck

SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Ölsaaten
11.03.2025

Soja: Chinas Gegenzölle sorgen für Beben am Markt

CHICAGO/HAMBURG. China erhebt 100% Zoll auf kanadischen Canolasaat, was die ICE-Kurse in den Keller trieb. Auch Palmöl schmiert ab. Der Exportabsatz von ukrainischem Sonnenblumenöl gestaltet sich schwierig. Auch bei den Kernen geht es abwärts.
Nüsse
10.03.2025

Erdnüsse: Indische Anbieter profitieren von US-Zöllen

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.
Ölsaaten
06.03.2025

Soja: Kurserholung nach in Aussicht gestellter Zollsenkungen

CHICAGO/HAMBURG. Die Ölsaatenmärkte können sich wieder etwas befestigen, nachdem die Trump-Regierung Nachverhandlungen über die verhängten US-Zollsätze in Aussicht gestellt hat. Malaysias Palmölvorräte dürften wegen Produktionsunterbrechungen deutlich sinken.
Ölsaaten
06.03.2025

Leinsaat: Lieferanten ziehen sich zurück

OTTAWA/ASTANA. In Kanada befinden sich die Leinsaatbestände auf einem Rekordtief. Marktteilnehmer hoffen, dass Erzeuger die Aussaat nutzen, damit das Land seine Position im Weltmarkt wieder festigen kann.
Ölsaaten
06.03.2025

Sesam: Indien sichert sich Großteil des Tenders

NEU-DELHI/SEOUL. Neben indischen Lieferanten konnten sich beim dieswöchigen Sesam-Tender vor allem Exporteure aus Burkina Faso und Nigeria profilieren. In Pakistan sollen die Sesambestände zu Ende gehen.
Ölsaaten
05.03.2025

Sonnenblumenkerne: Alle Augen auf die Aussaat

KYJIW/DALIAN. In den kommenden Wochen werden erste Tendenzen erkennbar werden, was der Sonnenblumenkernsaison 2025/2025 bevorstehen könnte. Hohe Preise limitierten derweil das Kaufinteresse für geschälte Sonnenblumenkerne.
Ölsaaten
04.03.2025

Soja: Zölle sorgen für extremen Abwärtstrend

CHICAGO/HAMBURG. China kontert auf US-Importzölle mit Gegenzöllen und stoppt laufende US-Sojaimporte. In Winnipeg und Paris schmieren die Rapskurse massiv ab. Die Zölle sorgen für einen starken Abwärtstrend im gesamten Ölsaatenkomplex.
Nüsse
03.03.2025

Erdnüsse: Gute Aussichten für brasilianische Ernte

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Gulfood in Dubai hat den indischen Erdnussanbietern nicht die erhofften Verkäufe beschert, und Schädlingsbefall macht den Landwirten zu schaffen. In Brasilien sind die Aussichten für die neue Ernte gut – bisher wurden etwa 10% abgeerntet.
Ankündigungen und Verordnungen
28.02.2025

Prager Karlsbörse 2025 – Das unverzichtbare Branchenevent

STUTTGART/PRAG. Die Prager Karlsbörse ist weit mehr als eine klassische Handelsbörse – sie ist der jährliche Treffpunkt für die wichtigsten Akteure der europäischen Agrar- und Lebensmittelbranche.