Marktnachrichten zu Ölsaaten und Ölen mit aktuellen Preistrends
Ölsaaten
01.06.2023

Ölsaaten: Wetter- und Exportspekulationen treiben Markt

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
01.06.2023

Sesam: Deutliche Preiskorrektur

NEU-DELHI. Zunehmend mehr Sesam aus der indischen Sommerernte trifft in den Märkten ein. Die Preise geraten unter Druck. Zudem ist die Konkurrenz im internationalen Markt groß.
Ölsaaten
01.06.2023

Blaumohn: Düstere Ernteprognosen machen die Runde

CHRUDIM. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die offiziellen Anbaudaten für diesen Sommer. Bereits jetzt ist mit einem Ernterückgang zu rechnen, aber es wird spekuliert, die Aussaat könnte sogar noch geringer ausgefallen sein als bislang angenommen.
Ölsaaten
01.06.2023

Sonnenblumenkerne: Schwere Entscheidung

SOFIA/KYIV. Aufgrund der hohen Verminung verschiedener Regionen hat das ukrainische Landwirtschaftsministerium seine Anbauschätzung für dieses Jahr reduziert. Bezüglich des vorläufigen Importstopps einzelner ukrainischer Agrarrohstoffe gibt es geteilte Meinungen, die einen wollen eine Verlängerung, während die Ukraine Doppelmoral vorwirft.
Ölsaaten
31.05.2023

Kürbiskerne: Händler sind nicht optimistisch

DALIAN. Die aktuelle Nachfragesituation auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist nicht gerade rosig, und Marktteilnehmer berichten, dass der Konsum in China zurückgeht und die Produzenten damit schwer zu kämpfen haben. Die Aussaat für die neue Ernte ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
30.05.2023

Ölsaaten: China nutzt geschickt seine Marktstellung

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Nüsse
30.05.2023

Erdnüsse: Enttäuschung über Regierungsentscheidung

NEU-DELHI. Die Entscheidung der indischen Regierung, die Importzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl wieder aufzuheben, schwächt den Erdnussmarkt und enttäuscht die Erzeuger. Dazu kommt die Aussicht auf eine große Erdnussernte.
Ölsaaten
25.05.2023

Ölsaaten: Soja schwächer, Palmöl fester

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
25.05.2023

Sesam: Neue Ernte flutet Märkte

NEU-DELHI. Indische Exporteure konnten sich den Großteil des aktuellen Sesamtenders sichern. Marktteilnehmer rechnen aber nicht mit einer Trendwende bei der Preisentwicklung.
Ölsaaten
24.05.2023

Sonnenblumenkerne: Maßnahmen nur teilweise umgesetzt

SOFIA/KYIV. Ukrainische Landwirtschaftsverbände beklagen sich über die durch die Präventivmaßnahmen entstanden Hürden beim Export der einheimischen Agrarprodukte. Auch die Verluste seien hoch.
Ölsaaten
23.05.2023

Ölsaaten: Schwache Speiseölnachfrage sorgt für Rabattschlachten

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der gesamte Ölsaatenkomplex rutscht weiter ab und die Preise geben nach. Chinas Einkäufer spekulieren angesichts hoher Ernten auf deutliche Preiszugeständnisse. Die EU-Rapsernte dürfte weiter steigen.
Ölsaaten
22.05.2023

Kürbiskerne: Aussaat weitgehend abgeschlossen

DALIAN. Auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt finden aktuell kaum Handelsaktivitäten statt, unter anderem, weil kaum noch Rohware verfügbar ist. Die Aussaat für die neue Ernte ist indes zum großen Teil abgeschlossen und zeigt ein sehr gemischtes Bild auf.
Nüsse
22.05.2023

Erdnüsse: Chinesische Importeure sind besänftigt

NEU-DELHI. Die chinesischen Erdnussöl-Importeure, die sich über die mangelnde Qualität indischer Lieferungen beschwert haben, sind nun mit den Verkäufern zu einer Einigung gekommen. Der massive Preisanstieg für indische Erdnüsse ist dennoch vorerst beendet.
Ölsaaten
17.05.2023

Sonnenblumenkerne: Verband fordert Exportzölle für Lieferungen aus der Ukraine

SOFIA/KIYV. Das USDA hat die Ernteprognose für die weltweite Sonnenblumenkernproduktion 2023/2024 in seinem Mai-Bericht nach oben korrigiert. Kasachstan plant in den kommenden Jahren eine Verdoppelung der Anbauflächen und in der Ukraine spricht man über die Erhebung von Exportzöllen auf Sonnenblumenkerne.
Ölsaaten
16.05.2023

Ölsaaten: USDA sieht wachsende Überschüsse

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der Markt steht weiterhin massiv unter Druck. Die Ukraine befindet sich in der Zwickmühle, kann kaum Speiseöle über Schwarzmeerhäfen exportieren und der EU-Markt ist bei Sonnenblumenöl voll gesättigt.
Nüsse
15.05.2023

Erdnüsse: Preise steigen deutlich

NEU-DELHI. Im Vergleich zu letzter Woche sind die Erdnusspreise in Indien regelrecht in die Höhe geschossen, und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Ölsaaten
11.05.2023

Ölsaaten: China verschärft Zollkontrollen für Soja

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. China importiert im April deutlich weniger Soja. Brasilien steigert weiter Export. Kanadas Canolabestände sind höher als im Vorjahr. Australien steigert den Canolaexport heftig. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
11.05.2023

Sesam: Bleiben die Anbieter vernünftig?

NEU-DELHI. Der nächste Tender kommt und soll gleich doppelt so groß ausfallen wie der letzte. Wenn die Preise passen, könnten sich indische Exporteure dieses Mal einen ordentlichen Schwung an Lieferungen sichern.
Ölsaaten
10.05.2023

Sonnenblumenkerne: Maßnahmen kommen zu spät

SOFIA/KYIV. Die beschlossenen Schutzmaßnahmen betreffend verschiedener Agrarrohstoffe aus der Ukraine kommen Marktteilnehmern zufolge zu spät. Derweil werden Stimmen im moldawischen Agrarsektor laut, es der EU gleichzutun und einen Importstopp für Sonnenblumenkerne und andere Produkte einzuführen.
Ölsaaten
09.05.2023

Ölsaaten: Brasiliens Exportkurve flacht nur schwach ab

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Ölsaatenkomplex steht unter Druck durch die schnelle Sojaaussaat in den USA. Auch Brasilien steigert weiter den Export. Aber die malaysischen Palmölbestände sinken und sorgen für Gegenbewegung.
Ölsaaten
09.05.2023

Blaumohn: Neue Ernte wird bereits vorab gehandelt

CHRUDIM. Gute Erträge konnten das Anbaudefizit im vergangenen Jahr zumindest ein wenig abschwächen, dafür gibt es 2023 keine Garantie. Dem tschechischen Mohnmarkt dürfte daher ein weiterer starker Produktionsrückgang ins Haus stehen.
Ölsaaten
08.05.2023

Kürbiskerne: Käufer spielen nicht mit

DALIAN. Auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt versuchen die Spekulanten, die Preise künstlich in die Höhe zu treiben – mit mäßigem Erfolg, da die Nachfrage fast vollständig zum Stillstand gekommen ist. Die Aussaat der neuen Ernte ist indes in vollem Gange.
Nüsse
08.05.2023

Erdnüsse: Deutlich höhere EU-Importe

NEU-DELHI. Die Erdnuss-Importe der EU haben im Jahresvergleich um fast 13% angezogen. Indische Exporteure haben indes schwer mit ihren Lieferungen nach China zu kämpfen; hier haben sich in den vergangenen Wochen diverse Probleme aufgetan.
Ölsaaten
04.05.2023

Ölsaaten: Spekulation über weitere Kursverluste Brasiliens

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Ölsaatenkomplex bleibt wegen Soja-Rekordernte Brasiliens und hohem Aussaattempo in den USA unter Druck. Chinas Einkäufer spekulieren auf Kursverluste Brasiliens. WTI sinkt unter 70 USD/Barrel. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
04.05.2023

Sesam: Ernte soll größer sein als erwartet

NEU-DELHI. Die Sommerernte im indischen Sesammarkt könnte deutlich höher ausfallen als bislang angenommen. Das setzt die Preise unter Druck. In den kommenden Wochen soll bereits ein neuer Sesam-Tender ausgeschrieben werden, um die Lücke zu füllen, die der letzte hinterlassen hat.
Ölsaaten
04.05.2023

Senfsaat: EU importiert ein Drittel weniger aus Kanada

OTTAWA. Marktteilnehmer zweifeln die offiziellen Anbauprognosen für die kanadische Senfsaaternte 2023 an, obwohl die Saatgutverkäufe gut waren. Die EU-Importe gingen im vergangenen Jahr derweil um 8% zurück.
Ölsaaten
04.05.2023

Leinsaat: Kanadas EU-Exporte um knapp 90% eingebrochen

OTTAWA. Trotz geringerer Produktionsaussichten werden die Preise für kanadische Leinsaat in der kommenden Saison voraussichtlich weiter nachgeben. Dafür sorgt die geringe Exportnachfrage aus China und der EU.
Ölsaaten
03.05.2023

Sonnenblumenkerne: EU-Kommission erlässt befristete Präventivmaßnahmen

SOFIA/KYIV. Die Europäische Kommission hat ihre Ernteprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte gegenüber den März-Zahlen reduziert. Anfang dieser Woche wurde zudem bekanntgeben, welche Maßnahmen getroffen wurden, um die Erzeuger in den an die Ukraine grenzenden EU-Staaten zu entlasten.
Ölsaaten
02.05.2023

Ölsaaten: Rebound im unsicheren Umfeld

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Sojabohnen und der gesamte Ölsaatenkomplex zeigen sich nach Kurseinbruch wieder fester. Die EU-Kommission einigt sich auf Export-Beschränkungen für ukrainische Ölsaaten in die EU.
Nüsse
02.05.2023

Erdnüsse: Uttar Pradesh macht das Rennen

NEU-DELHI. Im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh soll die Erdnussproduktion in diesem Jahr um bis zu 50% steigen, während in anderen Anbaustaaten mit erheblichen Rückgängen gerechnet wird. Einige Erzeuger haben zudem mit Geldproblemen zu kämpfen.
Ölsaaten
27.04.2023

Ölsaaten: Brasiliens Kursdruck wächst immens

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. US-Handel reagiert nervös auf Exportstornierungen. Brasiliens Bohnen sind deutlich preiswerter. Für Druck sorgten auch weiter gefallene Palmöl- und Rohölpreise. Ukrainische Sonnenblumenernte könnte deutlich höher ausfallen.
Getreide
27.04.2023

Aprilbörse DER AGRARHANDEL e.V.: Getreidebranche traf sich zum intensiven Austausch

SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.
Ölsaaten
27.04.2023

Sesam: Aussichten für die Sommerernte bleiben gut

NEU-DELHI. Dass der letzte Sesam-Tender aus Südkorea fast in Gänze zurückgezogen wurde, hat dem indischen Sesammarkt einen kräftigen Dämpfer verpasst. In Verbindung mit aktuell wieder guten Ernteprognosen stehen die Preise unter erhöhtem Druck.
Ölsaaten
26.04.2023

Sonnenblumenkerne: EU-Importe um das Sechsfache gestiegen

SOFIA/KYIV. Nach den eigenmächtigen Vorstößen einzelner EU-Staaten, den Import bestimmter Agrarprodukte aus der Ukraine vorzeitig zu unterbinden, arbeitet die EU nun gemeinschaftlich an einer Lösung für die besonders betroffenen Länder. In der Ukraine läuft derweil die Aussaat für die kommende Ernte und Experten rechnen mit einem Produktionsanstieg von knapp 15%.
Ölsaaten
25.04.2023

Ölsaaten: Märkte stehen komplett unter Druck

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Nahezu die kompletten Ölsaatenmärkte stehen unter Druck. Brasiliens Sojaangebot nimmt brachial zu. Palmöl schwächelt angesichts schwacher Nachfrage. Gute Ertragsaussichten für EU-Rapssaat. Zollanpassungen Russlands.
Ölsaaten
24.04.2023

Kürbiskerne: Keine Bio-Ware mehr verfügbar

DALIAN. Sowohl auf dem Shine-Skin- als auch auf dem GWS-Markt gelten Bio-Kürbiskerne für diese Saison als abverkauft. Insgesamt ist nur noch sehr wenig Ware im Markt verfügbar, was sich auch deutlich in den Preisen widerspiegelt.
Nüsse
24.04.2023

Erdnüsse: Landwirte räumen Lager

NEU-DELHI. Da es in einigen vereinzelten Lagern zum Ausbruch der Munda-Krankheit gekommen war, bringen die indischen Farmer ihre alterntige Ware nun vermehrt auf die Märkte. Die hohe Verfügbarkeit wirkt sich derzeit noch nicht auf die Exportpreise aus.
Ölsaaten
20.04.2023

Leinsaat: Preise sinken auf Mehrjahrestief

ASTANA. Die Preise für osteuropäische Leinsaat sind so günstig wie lange nicht mehr. Kasachstans Exporte legten derweil in dieser Saison massiv zu.
Ölsaaten
20.04.2023

Ölsaaten: Transit-Regelungen für ukrainische Importe geplant

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Transit-Reglungen für ukrainische Importe sollen Markt in osteuropäischen EU-Ländern entlasten. Bei Sonnenblumenkernen erwartet Spanien einen Mangel an einheimischer Ware. Mit neuen EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
20.04.2023

Sesam: Südkorea reduziert Ausschreibung erheblich

NEU-DELHI. Hohe Gebotspreise sorgten erneut dafür, dass die Ausschreibung Südkoreas nicht zum geplanten Abschluss gebracht werden konnte. Das wirkt auch auf die Marktpreise aus.
Ölsaaten
19.04.2023

Sonnenblumenkerne: Polen öffnet Grenzen für ukrainischen Transit

SOFIA/KYIV. Mit dem Entschluss der polnischen Regierung, die Einfuhr großer Agrarprodukte aus der Ukraine bis zum Beginn der neuen Saison zu stoppen, war kurzzeitig jegliche Einfuhr und damit auch der Transit dieser Produkte durch Polen zum Erliegen gekommen.
Ölsaaten
19.04.2023

Blaumohn: Anbaufläche um 30% geschrumpft

CHRUDIM. Ungünstige Wetterverhältnisse und wenig attraktive Preise sorgten dafür, dass der Mohnanbau in Tschechien dieses Jahr um 30% zurückgegangen ist. Das wirkt sich auch auf die Preisentwicklung aus.
Öle
19.04.2023

Oliven: Türkische Öl-Exporte um mehr als 150% gestiegen

ANKARA. Der Türkei ist es gelungen, sich an die Spitze der weltweiten Produzenten von Tafeloliven zu arbeiten. Experten setzen zudem große Hoffnung auf den Export von Olivenöl, der in den ersten Monaten dieses Jahres bereits deutlich gestiegen ist.
Ölsaaten
18.04.2023

Ölsaaten: Markt reagiert auf Importstopps in Polen, Ungarn und Slowakei

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. In den USA steigt der Soja-Crush. Argentinien berichtet über heterogene Sojaerträge und Streiks der Inspektoren. Die Ukraine fordert Öffnung eines EU-Transits.
Ölsaaten
17.04.2023

Kürbiskerne: Deutliche Preiserhöhungen

DALIAN. Im Vergleich zu letzter Woche sind insbesondere die Preise für GWS-Kerne stark nach oben geklettert, und selbst jetzt haben die Händler kaum eine Chance, an Ware zu kommen. Sollte die neue Ernte so klein wie vermutet ausfallen, dürfte die Lage sich weiter zuspitzen.
Nüsse
17.04.2023

Erdnüsse: Hohe Nachfrage aus China

NEU-DELHI. Das Kaufinteresse aus China hat rapide angezogen, was die Marktteilnehmer vermuten lässt, dass es dort zu Ernteschäden gekommen ist, die nun mit Käufen aus Indien kompensiert werden müssen. Die deutschen Erdnussimporte zeigen sich dagegen rückläufig.
Ölsaaten
13.04.2023

Ölsaaten: Rapssaat gerät massiv unter Druck

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Rapssaat fällt stark ab, wegen hoher Ernteerwartungen. Sonnenblumenkerne können sich nur bedingt halten. Soja profitiert durch Preisauftrieb in Argentinien. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
13.04.2023

Sesam: Neuer Tender in der kommenden Woche

NEU-DELHI. Indische Exporteure bereiten sich auf den bevorstehenden Sesamtender vor, während die Wetterprognosen den guten Ernteaussichten noch einen Strich durch die Rechnung machen könnten.