Marktnachrichten zu Trockenfrüchten mit aktuellen Preistrends
Nüsse
24.04.2025

Kokosraspel: Warenknappheit sorgt für Lieferverzögerungen

MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Getrocknete Feigen: Exporteure verlangen Unterstützung

AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Getrocknete Aprikosen: Markt unter Schock

MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025

Sultaninen: Anbieter halten sich vorerst zurück

MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Datteln: Globale Produktion sinkt um 10,5%

TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Getrocknete Feigen: Türkische Produktion weit unter Durchschnitt

AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Getrocknete Aprikosen: „Die Situation ist erschütternd“

MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025

Sultaninen: Frostschock in der Türkei

MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.
Trockenfrüchte
10.04.2025

Getrocknete Cranberries: Produktion weltweit um 10,2% gestiegen

QUÉBEC/MADISON. Laut den Daten des International Nut and Dried Fruit Council fiel die weltweite Cranberryproduktion 2024/2025 höher als ursprünglich erwartet. EU-Länder haben ihre Einfuhr im letzten Jahr ebenfalls um 4,5% gesteigert.
Nüsse
08.04.2025

Kokosraspel: Preise in Vietnam steigen um 150%

MANILA/HANOI. Auch der Kokosmarkt bleibt von den Auswirkungen der US-Importzölle nicht verschont. In Vietnam haben sich die Preise gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt, und auch die philippinischen Produkte werden teurer.
Trockenfrüchte
08.04.2025

Gojibeeren: Ernte 2024 wird knapp

DALIAN. Knappe Bestände im chinesischen Mark lassen die Preise für Gojibeeren seit einigen Wochen steigen. Die Nachfrage ist groß, die neue Ernte aber noch in weiter Ferne.
Trockenfrüchte
08.04.2025

Getrocknete Feigen: Klima ist steigender Risikofaktor

AYDIN. Trockenheit, Hitze und Regenfälle während der Trocknungsperiode – Klimaveränderungen sind ein enormes Problem für die Landwirtschaft. In der türkischen Provinz Aydin soll die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen nun im Trockenfeldbau bewirtschaftet werden.
Trockenfrüchte
08.04.2025

Getrocknete Aprikosen: Überraschender Wetterumschwung

MALATYA. Ein Kälteeinbruch in den Anbaugebieten überrascht und besorgt die Aprikosenerzeuger in Malatya. Hagel hatte letzte Woche bereits zu Ertragsverlusten geführt – die Höhe der Schäden wird derzeit noch evaluiert.
Trockenfrüchte
08.04.2025

Sultaninen: Frostgefahr kommt auf

MANISA. Im türkischen Sultaninenmarkt kommen mit den aktuellen Wetterprognosen neue Frostsorgen auf. Steigende Rohwarenpreise seien nicht auszuschließen.
Trockenfrüchte
02.04.2025

Getrocknete Aprikosen: Regenreiche Woche in Malatya

MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten in Malatya wird mit ausgiebigen Regenfällen gerechnet, die bisher aber noch keinen Grund zur Sorge geben. Die Exportzahlen sind weiterhin beeindruckend.
Trockenfrüchte
02.04.2025

Getrocknete Feigen: Exporte überraschend gestiegen

AYDIN. Das Ende des Ramadan verhilft den türkischen Bürgern in dieser Woche zu ein paar zusätzlichen freien Tagen. Entsprechend ruhig bleibt es im Markt. Dafür legten die Exporte in der Vorwoche deutlich zu.
Trockenfrüchte
02.04.2025

Sultaninen: Weltweite Produktion um 9% gestiegen

MANISA. Laut den aktuellen Daten des INC ist die Rosinenproduktion im Iran deutlich größer ausgefallen als im Vorjahr. Auch viele andere Ursprünge verzeichneten ein besseres Ergebnis als im Vorjahr.
Trockenfrüchte
27.03.2025

Getrocknete Pflaumen: Neue Ernte ist versandbereit

SANTIAGO. Chilenische Trockenpflaumenhändler freuen sich über die gute Qualität der neuen Ernte. Das Angebot auf dem Weltmarkt bleibt allerdings knapp und die Nachfrage stützt die Preise.
Nüsse
25.03.2025

Kokosraspel: Warenknappheit lässt Preise weiter steigen

MANILA. Die Verknappung auf dem Kokosmarkt spitzt sich weiter zu, und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Das macht sich weiterhin bei den Preisen bemerkbar.
Trockenfrüchte
25.03.2025

Getrocknete Feigen: Aufschläge für Lieferungen in die EU

AYDIN. Trotz der angekündigten Niederschläge bleibt die Trockenheit in Aydin die größte Sorge für die Feigenbauern. Lieferungen in EU-Länder werden mit Aufschlägen versehen.
Trockenfrüchte
25.03.2025

Getrocknete Aprikosen: Erste Meldungen über Frostschäden

MALATYA. Die Erzeuger in den höher gelegenen Anbaugebieten melden erste Frostschäden aus ihren Plantagen, während in den tieferen Gebieten Schneefall das Schlimmste verhindern konnte. Das Ende des Ramadan bremst den Handel aus.
Trockenfrüchte
25.03.2025

Sultaninen: Ernteausfälle in Alaşehir

MANISA. Frostige Temperaturen haben in der türkischen Provinz Manisa am vergangenen Wochenende in manchen Gebieten zu heftigen Schäden geführt. Die Exporte zeigen sich weiterhin deutlich niedriger als im vergangenen Jahr.
Trockenfrüchte
18.03.2025

Getrocknete Feigen: Trockenheit bleibt größte Sorge

AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Trockenfrüchte
18.03.2025

Sultaninen: Bauern treffen Vorkehrungen

MANISA. Im Verlauf der kommenden Tage werden in Manisa frostige Temperaturen mit örtlichen Hagelschauern erwartet. Die Erzeuger setzen alles daran, um ihre Felder vor Schäden zu schützen.
Trockenfrüchte
18.03.2025

Getrocknete Aprikosen: Vorbereitung auf den Frost

MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.
Nüsse
12.03.2025

Kokosraspel: Exportpreise steigen

MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025

Getrocknete Feigen: Fehlende Niederschläge

AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025

Getrocknete Aprikosen: Blüte steht kurz bevor

MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025

Sultaninen: Deutlicher Temperaturanstieg erwartet

MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.
Trockenfrüchte
05.03.2025

Datteln: Exportverbot für beliebtes Lebensmittel

BRÜSSEL/TEHERAN. Wie aktuelle Statistiken zeigen, erfreuen sich Datteln in Europa großer Beliebtheit. Der Iran hat offenbar ein vorübergehendes Exportverbot verhängt, das wirtschaftlich betrachtet jeder Logik entbehrt.
Trockenfrüchte
04.03.2025

Getrocknete Feigen: Temperaturanstieg in Aydin erwartet

AYDIN. In Aydin sind für die kommenden Tage wärmere Temperaturen und Niederschläge gemeldet. Die Erzeuger haben sich inzwischen von ihren Rohwarenbeständen getrennt.
Trockenfrüchte
04.03.2025

Sultaninen: Wetterumschwünge bergen Risiken

MANISA. Wetterextreme im Frühjahr könnten in Manisa zu einem Problem für die diesjährige Ernte werden. Der Ramadan sorgt indes für geringere Handelsaktivität.
Trockenfrüchte
04.03.2025

Getrocknete Aprikosen: Zusammenarbeit mit China soll wachsen

MALATYA. Eine chinesische Delegation um den Präsidenten des chinesischen Industrie- und Handelsverbands hat kürzlich Malatya besucht, und die Gespräche waren für beide Seiten fruchtbar. Die Bäume dürften indes bald in die Blütephase übergehen.
Nüsse
26.02.2025

Kokosraspel: Verknappung hält an

MANILA. Ungünstige Wetterbedingen sorgen weiterhin für knappe Bestände im Kokosmarkt. Eine Besserung der Lage ist vorerst nicht in Sicht.
Trockenfrüchte
25.02.2025

Getrocknete Feigen: Türkei fokussiert andere Märkte

AYDIN. Lieferungen in die EU sind für türkische Trockenfeigenexporteure aktuell mit einem erhöhten Risiko verbunden. Infolgedessen schauen sich viele nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
25.02.2025

Sultaninen: Exporteure senken Preise erneut

MANISA. Trotz weitgehend stabiler Rohwarenpreise haben türkische Trockenfruchtexporteure ihre Sultaninenpreise erneut gesenkt. Mit Beginn des Ramada erwarten Marktteilnehmer ein paar weitere ruhige Wochen.
Trockenfrüchte
25.02.2025

Getrocknete Aprikosen: Kaltes Winterwetter stimmt positiv

MALATYA. In der Türkei herrschen hervorragende Wetterbedingungen mit extrem kalten Temperaturen und viel Schnee. Den Vorhersagen zufolge werden die Temperaturen in dieser Woche nachts zwischen -10 °C und -2 °C und tagsüber zwischen 2 °C und 4 °C liegen. Aufgrund der starken Schneefälle der letzten Tage sind die Schulen in einigen Bezirken von Malatya, wo hauptsächlich Aprikosen angebaut werden, geschlossen.
Trockenfrüchte
20.02.2025

Getrocknete Pflaumen: Bessere Ernteaussichten als im Vorjahr

SANTIAGO. In Chile ist die Trockenpflaumenproduktion in vollem Gange. Günstigere Wetterverhältnissen hatten gute Voraussetzungen für bessere Ernte geschaffen und die Erzeuger können sich voraussichtlich über höhere Erträge freuen.
Nüsse
19.02.2025

Kokosraspel: Große Pläne für 2025

MANILA/HANOI. Sowohl auf den Philippinen als auch auf Sri Lanka soll der Anbau von Kokospalmen gefördert werden. Das könnte eine Verschiebung der Marktdynamik mit sich bringen. Derweil verzeichnete Vietnam im vergangenen Jahr einen Anstieg der Kokosexporte um 20% und will die Zusammenarbeit mit China ausweiten.
Trockenfrüchte
18.02.2025

Getrocknete Feigen: Kühles Wetter in Aydin

AYDIN. In den Feigenanbauregionen bleibt es kühl, mit abwechselnd Sonne und Regen. Die Handelsaktivität ist träge, es fehlt an Rohware in Exportqualität.
Trockenfrüchte
18.02.2025

Getrocknete Aprikosen: Kälte und Schnee kommen den Bäumen zugute

MALATYA. Die frostigen Witterungsbedingungen in Malatya schaffen den Erzeugern zufolge optimale Voraussetzungen für die Aprikosenbäume. Die Preissteigerungen der letzten Wochen sind vorerst gestoppt, während die Exporte in raschem Tempo weiterlaufen.
Trockenfrüchte
18.02.2025

Sultaninen: Exportpreise gehen gegen den Trend

MANISA. Türkische Sultaninenbauern hatten bis zuletzt gehofft, dass sie ihre Rohwarenpreise noch einmal deutlich anheben können. In Anbetracht der aktuellen Nachfrage wird dies aber immer unwahrscheinlicher umsetzbar.
Trockenfrüchte
11.02.2025

Getrocknete Feigen: Frankreich erhöht Importe aus der Türkei um 8%

AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt pendelt sich langsam wieder ein, die Handelsaktivität bleibt aber verringert. In den kommenden Tagen soll es in den Anbauregionen zu Niederschlägen kommen.
Trockenfrüchte
11.02.2025

Sultaninen: Pestizidrückstände überschreiten Grenzwerte

MANISA. Die Lieferungen in die EU stehen in dieser Saison unter keinem guten Stern. Aktuell gibt es vermehrt Auffälligkeiten bei Pestizidrückständen in Sultaninen und Rosinen. Derweil bleibt der Winter noch einige Tage in der Türkei und bringt ab Mitte der Woche Schnee in die Anbauregionen.
Trockenfrüchte
11.02.2025

Getrocknete Aprikosen: Weitere Preissteigerungen

MALATYA. Kälte und Schneefall in Malatya verzögern die Anlieferungen auf den Märkten und treiben so die Preise in die Höhe. Diese werden ebenfalls durch die hohe Exportnachfrage gestützt.
Nüsse
05.02.2025

Kokosraspel: Hafen in Manila stark überlastet

MANILA. Eine begrenzte Infrastruktur und Ineffizienz verzögern die Frachtabfertigung in der philippinischen Hauptstadt und treiben die Kosten in die Höhe. Von den US-Zöllen sind die Philippinen nicht direkt betroffen.
Trockenfrüchte
04.02.2025

Getrocknete Feigen: Preise für Lieferungen werden angehoben

AYDIN. Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Rückmeldungen bezüglich erhöhter Belastung mit Aflatoxin und Ochratoxin sind türkische Trockenfeigenexporteure mit steigenden Preisen konfrontiert. Dies wirkt sich jetzt auch auf die Exportpreise für Lieferungen in die EU aus.
Trockenfrüchte
04.02.2025

Getrocknete Aprikosen: Die Konkurrenz wächst

MALATYA. Die Trockenaprikosenexporte der Türkei laufen weiterhin hervorragend, doch auf dem Weltmarkt zeichnet sich ein immer härterer Wettbewerb mit anderen Produktionsländern ab. Die Erzeuger sind mit den aktuellen Wetterbedingungen sehr zufrieden.