Marktnachrichten zu Trockenfrüchten mit aktuellen Preistrends
Trockenfrüchte
06.06.2023

Getrocknete Feigen: Erzeuger erwarten verspätete Ernte

AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023

Getrocknete Aprikosen: Rohwarenpreise steigen weiter

MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023

Sultaninen: Schwere Regenschäden in Manisa

MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Exportpreise legen weiter zu

MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Getrocknete Feigen: Weltweite Produktion soll steigen

AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023

Sultaninen: INC-Ernteprognose geringer als im Vorjahr

MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Maulbeeren: Ernte verzögert sich

IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Feigen: Zu kühl für eine gute Ernte?

AYDIN. In London findet diese Woche der 40. International Nut and Dried Fruit Congress statt, hier werden auch Ernteschätzungen für die verschiedenen Nüsse und Trockenfrüchte diskutiert. Derweil blickt der Markt nicht ganz sorgenfrei auf die kommende Erntesaison.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Sultaninen: Startschuss für TMO-Verkäufe gefallen

MANISA. Die TMO hat mit den Rohwarenverkäufen begonnen, die gängigste Sorte wird allerdings noch nicht angeboten. Derweil machen sich Marktteilnehmer Gedanken über das langanhaltende Frühlingswetter und die Folgen für die Ernte.
Trockenfrüchte
23.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Noch keine Ertragsschätzungen

MALATYA. Da durch die Erdbeben im Februar noch keine offiziellen Studien bezüglich der diesjährigen Erträge durchgeführt werden konnten, gibt es auch keine Schätzungen für die neue Aprikosenernte. Auch die Überhangbestände müssen noch genauer eruiert werden.
Nüsse
17.05.2023

Kokosraspel: EU-Importe sind rückläufig

MANILA/BRÜSSEL. Während der Markt für Kokosraspel derzeit eher ruhig ist, steigt die Nachfrage nach gerösteten Kokoschips. Das El-Niño-Wetterphänomen wird sich in diesem Jahr als wichtiger Faktor für die Marktentwicklung erweisen. Die EU-Importe sind im Jahresvergleich gesunken.
Trockenfrüchte
16.05.2023

Getrocknete Feigen: Bestäubungsperiode für Mitte Juni angesetzt

AYDIN. Optimale Wetterbedingungen dürften dafür sorgen, dass die Feigenbäume in Aydin Mitte Juni in die nächste Entwicklungsphase gehen. Noch sind die Ernteaussichten optimistisch.
Trockenfrüchte
16.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Hagelschäden in Malatya

MALATYA. Schwere Regen- und Hagelstürme haben zu Schäden an den Aprikosenbäumen geführt, und noch ist keine Entwarnung in Sicht. Nach wie vor sind die Wahlen in der Türkei ein zentrales Thema, denn Ende des Monats stehen Stichwahlen an.
Trockenfrüchte
16.05.2023

Sultaninen: Preisanstieg ist unausweichlich

MANISA. Die TMO könnte noch in dieser Woche mit dem Verkauf ihrer Rohwarenbestände starten. Dennoch herrscht Ungewissheit im Markt, nachdem das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag in der Türkei eine Stichwahl erforderlich macht.
Trockenfrüchte
10.05.2023

Getrocknete Pflaumen: EU-Importe um ein Viertel gestiegen

SANTIAGO. Chilenische Trockenpflaumen haben derzeit eine Quasi-Monopolstellung inne, das festigt die Preise. Die aktuellen EU-Importdaten zeigen derweil auf, dass die Einfuhr aus Drittländern im vergangenen Jahr um rund ein Viertel gestiegen ist.
Trockenfrüchte
09.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Leichte Entspannung der Lage

MALATYA. Die Preise haben auf dem türkischen Aprikosenmarkt wieder leicht nachgegeben, was vor allem zwei Faktoren geschuldet ist. In Malatya kehrt zudem wieder ein gewisses Maß an Normalität ein.
Trockenfrüchte
09.05.2023

Getrocknete Feigen: Das Warten nimmt kein Ende

AYDIN. Die bevorstehenden Wahlen lähmen die Handelsaktivität im türkischen Trockenfruchtmarkt vielerorts. Der Ausgang könnte entscheidenden Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Trockenfrüchte
09.05.2023

Sultaninen: Verlockendes Angebot?

MANISA/PEKING. Marktteilnehmer spekulieren, wann die TMO mit dem Verkauf der Rohware beginnen wird, denn die Rohwarenbestände gehen zur Neige. Derweil lockt die Opposition in ihrem Wahlkampf die Erzeuger mit waghalsigen Preisversprechen.
Trockenfrüchte
03.05.2023

Datteln: Erster Abwärtstrend in der EU

TEHERAN/BRÜSSEL. Der Ramadan hat das Kaufinteresse für Datteln im Iran im ersten Quartal angekurbelt. Die Nachfrage in der Türkei hat dadurch eine ganz besondere Wendung genommen. Die EU-Importe sind dagegen im Jahr 2022 zurückgegangen.
Trockenfrüchte
02.05.2023

Getrocknete Aprikosen: Erdbebenfolgen lassen Preise steigen

MALATYA. Waren Marktteilnehmer davon ausgegangen, dass die Preise für türkische Trockenaprikosen nach dem Ramadan teilweise sogar nachgeben könnten, ist nun das genaue Gegenteil eingetreten. Zudem stellen Schädlinge weiterhin eine Bedrohung für die Bäume dar.
Trockenfrüchte
02.05.2023

Getrocknete Feigen: Den Tag nicht vor dem Abend loben

AYDIN. Ausreichend Regen und gemäßigte Temperaturen waren in den vergangenen Wochen gute Voraussetzungen für eine ertragreiche Feigenernte. Marktteilnehmer betonen allerdings, dass es bis zum Ende der Trocknungsperiode noch zu Problemen kommen kann.
Trockenfrüchte
02.05.2023

Sultaninen: Frost-Schock in der Türkei

MANISA. Frostige Wetteraussichten versetzten den türkischen Trockenfruchtmarkt zum langen Wochenende noch einmal in Panik. Derweil vereinnahmen die in der Türkei anstehenden Wahlen die volle Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer.
Trockenfrüchte
25.04.2023

Getrocknete Feigen: Entspannte Lage

AYDIN. Marktteilnehmer teilen mit, dass der Fokus der Akteure nun fast vollständig auf den Mitte Mai anstehenden Wahlen liegen. Der türkische Trockenfeigenmarkt gibt zudem wenig Anlass zu Beunruhigung.
Trockenfrüchte
25.04.2023

Sultaninen: Ernteprognose und TMO-Preise geben Richtung vor

MANISA/PEKING. In der Türkei ist die Handelsaktivität aufgrund des langen Wochenendes überschaubar und die bevorstehenden Wahlen sind Thema Nr. 1 in den Märkten. Derweil fielen die EU-Importe im vergangenen Jahr 5% geringer aus als 2021.
Trockenfrüchte
25.04.2023

Getrocknete Aprikosen: Markt erwacht langsam zum Leben

MALATYA. Nachdem während der Ramadanzeit kaum Handel stattgefunden hat, kehren die Marktteilnehmer nun nach Malatya zurück. Noch zeigt sich der Markt ruhig, in den nächsten Tagen dürften die Geschäfte aber wieder Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
20.04.2023

Getrocknete Pflaumen: Chiles Produktion ähnlich wie im Vorjahr

SANTIAGO. Das Ergebnis der chilenischen Trockenpflaumenproduktion dürfte vergleichbar sein mit dem des Vorjahres und damit kein schlechter Wert. Der Anteil größerer Früchte ist relativ hoch in diesem Jahr.
Trockenfrüchte
18.04.2023

Getrocknete Feigen: Exporte laufen auf Hochtouren

AYDIN/TEHERAN. Türkische Marktteilnehmer begrüßen die regelmäßigen Niederschläge, welche die Anbauregion Aydin mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Der Iran verzeichnet derweil gute Exportzahlen.
Trockenfrüchte
18.04.2023

Sultaninen: Frostschäden bleiben unklar

MANISA/PEKING. Die Frostschäden in der Türkei und im Iran sind noch immer nicht überschaubar und wann die TMO ihre Rohwarenverkäufe fortsetzt ist ungewiss. Chinesische Sultaninen scheinen für viele Käufer eine Alternative zu sein.
Trockenfrüchte
18.04.2023

Getrocknete Aprikosen: Ramadan legt Handel lahm

MALATYA. Durch die Ramadan-Feierlichkeiten wird in der Türkei diese Woche nur an drei Tagen gearbeitet und der Handel steht weitestgehend still. Darüber, wie sich die Preise nach dem Ramadan entwickeln werden, scheiden sich die Geister.
Trockenfrüchte
11.04.2023

Getrocknete Aprikosen: Sorge vor Krankheitsbefall

MALATYA. Die aktuellen Witterungsbedingungen begünstigen Pilzbefall an den türkischen Aprikosenbäumen, der verschiedene Baumkrankheiten hervorrufen kann. Die Erzeuger tun alles in ihrer Macht Stehende, um dies zu verhindern.
Trockenfrüchte
11.04.2023

Getrocknete Feigen: Ausreichend Feuchtigkeit

AYDIN. Niederschläge kommen den Feigenbäumen in Aydin zugute. Fehlende Impulse sorgen derweil für einen überwiegend ruhigen Markt.
Trockenfrüchte
11.04.2023

Sultaninen: Frostschäden noch immer ungewiss

MANISA. Die Schadensevaluierung in den türkischen Sultaninenanbauregionen läuft noch immer. Regen und kühle Temperaturen verzögern den Prozess. Derweil rechnen Marktteilnehmer damit, dass die TMO ihre Rohwarenverkäufen nach dem Ramadan weiter vorantreiben wird.
Nüsse
04.04.2023

Kokosraspel: Verarbeiter in der Zwickmühle

MANILA. Auf den Philippinen halten einige Erzeuger ihre Rohware zurück, da sie sich nicht auf die niedrigen Preise der Verarbeiter einlassen wollen. Diese werden ihre Angebote erhöhen müssen, sind aber gleichzeitig mit hohen Produktionskosten konfrontiert, wie T.M. Duché berichtet.
Trockenfrüchte
04.04.2023

Getrocknete Feigen: Exporteure nehmen Preiskorrektur vor

AYDIN. In der türkischen Feigenanbauregion bringt das Wetter keine unguten Überraschungen für die Ernte. Im Exportmarkt kam es derweil unerwartet zu massiven Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
04.04.2023

Sultaninen: Regionale Frostnächte mit Folgen

MANISA. In Teilen Manisas kam es in der vergangenen Woche zu Frostschäden, Experten sind dabei, das Ausmaß zu bestimmen. Händler ziehen es daher vor, abzuwarten.
Trockenfrüchte
04.04.2023

Getrocknete Aprikosen: Frostschäden werden eruiert

MALATYA. In der vergangenen Woche ist es wie befürchtet zu Frost in den türkischen Anbauregionen gekommen. Die dadurch entstandenen Schäden werden derzeit bewertet, scheinen aber moderat ausgefallen zu sein.
Trockenfrüchte
30.03.2023

Trockenpflaumen: Chile will neue Märkte erschließen

SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023

Getrocknete Berberitzen: Exporte massiv gestiegen

TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023

Datteln: Schock über Exportverbot

TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023

Getrocknete Feigen: Niederschläge schaffen gute Voraussetzungen

AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.
Trockenfrüchte
28.03.2023

Getrocknete Aprikosen: Angst vor Frostschäden

MALATYA. Die Aprikosenbäume in der Türkei waren temperaturbedingt zehn Tage früher als üblich in die Blütephase eingetreten. Dies könnte sich nun als fatal herausstellen, da für die kommenden Tage Frost in Malatya gemeldet ist.
Trockenfrüchte
28.03.2023

Sultaninen: Frostrisiko alarmiert Erzeuger

MANISA. Gegen Mitte der Woche werden in der Provinz Manisa frostige Nächte erwartet, das alarmiert Sultaninenerzeuger und -händler gleichermaßen. Derweil hat die TMO angekündigt, den Rohwarenverkauf fortzusetzen – allerdings zu höheren Preisen.
Nüsse
22.03.2023

Kokosraspel: Niedrige Preise generieren hohe Nachfrage

MANILA. In ihrem Rückblick auf das erste Quartal 2023 berichten die Experten von T.M. Duché über niedrige Preise, hohe Produktionskosten und volatile Speiseölmärkte. Die Branche sieht sich auch in diesem Jahr mit diversen Herausforderungen konfrontiert.
Trockenfrüchte
21.03.2023

Getrocknete Aprikosen: Frühe Blütephase

MALATYA. Gute Wetterbedingungen haben dazu geführt, dass die Aprikosenbäume in der Türkei zehn Tage früher als üblich in die Blütephase gestartet sind. Das kann allerdings noch Nachteile mit sich bringen.
Trockenfrüchte
21.03.2023

Sultaninen: Verkaufsstrategie der TMO stresst Käufer

MANISA/TEHERAN. Die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Lage in der Türkei nur vorübergehend verbessert. Die anhaltende Trockenheit und das Beharren der TMO auf dem Verkauf von Sultaninen aus der Ernte 2021 geben Anlass zur Sorge. Die Nachfrage nach iranischen Rosinen ist indes stark angestiegen.
Trockenfrüchte
21.03.2023

Getrocknete Feigen: Preise im Iran steigen

AYDIN/TEHERAN. Im Zuge des persischen Neujahrsfestes Nouruz haben die Exportpreise für iranische Trockenfeigen merklich angezogen. In der Türkei liegt der Fokus aktuell auf der Schädlingsbekämpfung.
Trockenfrüchte
15.03.2023

Getrocknete Maulbeeren: Lager der Erzeuger sind leer

IZMIR. Die Maulbeerernte in der Türkei soll in diesem Jahr am 15. Juni beginnen, und bereits jetzt verfügen die Landwirte über keine Rohware mehr. Die noch verfügbare Ware befindet sich in den Lagern der Exporteure und Händler, und diese verlangen hohe Preise.
Trockenfrüchte
14.03.2023

Getrocknete Aprikosen: Preise schießen in die Höhe

MALATYA. Der Aprikosenhandel gestaltet sich nach den schweren Erdbeben in der Anbauregion Malatya weiterhin als schwierig, die Preise liegen allerdings deutlich höher als letzte Woche. Von Normalität kann nach wie vor keine Rede sein.