Marktnachrichten zu Getreide und Getreideerzeugnissen mit aktuellen Preistrends
Getreide
21.01.2025

Getreide: US-Fonds treiben massiv die Kurse

CHICAGO/PARIS. Die Getreidekurse werden durch massive Käufe von Mais und Sojabohnen in den USA durch Fonds in die Höhe getrieben, was mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump zusammenhängt. Südamerikas Maisernte pendelt zurück. Argentinischer Weizen wird aggressiv angeboten.
Getreide
16.01.2025

Getreide: Kassamärkte drehen deutlich ins Minus

CHICAGO/PARIS. EU-Getreide gerät deutlich unter Druck. Trotz kleiner Ernte steigen Frankreichs Weizenendbestände. Argentinien senkt Maisprognose aufgrund Trockenheit. Preisaktualisierung!
Getreide
14.01.2025

Buchweizen: EU-Importe um 45% gestiegen

DALIAN/BRÜSSEL. Trotz überschaubarer Nachfrage bleiben die Preise für chinesischen Buchweizen weitgehend stabil. Die EU hat ihre Importe im ersten Halbjahr der laufenden Saison derweil deutlich gesteigert.
Getreide
14.01.2025

Hirse: EU-Einfuhr insgesamt rückläufig

DALIAN/BRÜSSEL. Vor dem chinesischen Neujahrsfest wollen sich Händler gerne noch von ein paar Beständen trennen, die Nachfrage bleibt allerdings überschaubar. Die Lieferungen aus China in die EU sind derweil um 20% gestiegen.
Getreide
14.01.2025

Getreide: Russlands Exporttempo fällt massiv zurück

CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025

Getreide: Gute Ernten auf der Südhalbkugel erzeugen Druck

CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025

Getreide: Alles wieder im Abwärtstrend!

CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.01.2025

Getreide: Schwacher Eurokurs hebelt Kassakurse hoch

CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.
Getreide
19.12.2024

Getreide: Der Markt vor den Festtagen

CHICAGO/PARIS. Argentinischer Weizen und gestiegene Weizenbestände Frankreichs bringen den Markt etwas unter Druck. In den USA will die Regierung den ganzjährigen Verkauf von E15-Benzin ermöglichen. In der Ukraine brechen die Maisexporte stark ein. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
18.12.2024

Quinoa: Peruanische Exporte im Aufwind

LIMA. Begünstigt durch das deutlich bessere Produktionsergebnis als im Vorjahr legten die Quinoaexporte aus Peru in diesem Jahr wieder deutlich zu. Aber nicht nur peruanische Händler konnten ihre Lieferungen in die EU in diesem Jahr steigern.
Getreide
17.12.2024

Getreide: Saudi-Arabien kauft 804.000 mt Weizen

CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise legen in der Vorweihnachtswoche noch einmal kräftig zu. Größere Exportaufträge und ein rückläufiges Marktangebot sind Gründe. Auch die Aussicht auf eine geringere russische Ernte im nächsten Jahr trägt zur erneuten Stabilität bei.
Getreide
12.12.2024

Getreide: Preise legen jetzt zu

CHICAGO/PARIS. An den Märkten macht sich Unsicherheit breit. Russlands Weizenexporte gehen zurück, hat Moskau die Exportzölle verdoppelt. Für mehr Angebot sorgt die südliche Hemisphäre. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualisierung!
Getreide
10.12.2024

Getreide: Ägyptens staatlicher Einkauf firmiert um

CHICAGO/PARIS. Die Märkte zeigen größere Preisschwankungen. Dabei sind Russlands Winterweizenbestände besser als erwartet. Trotzdem fährt Moskau die Exportzölle hoch. Ägypten gibt die GASC auf, dafür kommt eine Militäragentur ins Spiel.
Getreide
05.12.2024

Getreide: Argentinischer Weizen sehr preiswert

CHICAGO/PARIS. Nach Exportquote und höherer Exportsteuer Russlands begibt sich der Markt auf die Suche preiswerterer Alternativen. Dabei kommt dem niedrigeren Angebot mehr argentinischer und australischer Weizen zur Hilfe. Brasiliens Maisernte legt zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
04.12.2024

Buchweizen: Höhere Erträge können kleinere Flächen nicht ausgleichen

DALIAN/KYJIW. Ukrainische Bauern haben in diesem Jahr deutlich kleinere Flächen mit Buchweizen besät, was sich spürbar auf das Produktionsergebnis auswirkte. Chinesische Händler kaufen weiter fleißig aus dem Ausland.
Getreide
04.12.2024

Hirse: Ukraine büßt fast 20% der Erträge ein

DALIAN/KYJIW. In der Ukraine haben Bauern ihre Hirseproduktion nahezu abgeschlossen. Trotz größerer Anbauflächen fiel die Produktionsmenge geringer aus als im Vorjahr.
Getreide
03.12.2024

Getreide: Kursschwankungen besser im Einkauf nutzen

CHICAGO/PARIS. Exportquote Russlands und niedriger Eurokurs drehen Weizen ins Plus. Aber hohe Ernten in Australien und Argentinien treffen auf den Markt. Auch Kanada macht deutlich mehr Druck. Das könnte im Einkauf die Preisspielräume vergrößern.
Getreide
28.11.2024

Getreide: Zölle und Exportquoten könnten Markt lahmlegen

CHICAGO/PARIS. Russland plant offenbar Exportquoten von Februar-Juni. Ein schwacher Rubel verschlechtert Exportchancen für EU-Weizen in Maghreb-Länder. Die USA steigern Ethanol-Exporte auf Rekordniveau, was Maiskursverluste begrenzt. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
26.11.2024

Kassamarkt schaltet wieder Rückwärtsgang ein

CHICAGO/PARIS. Ernte auf der Südhalbkugel steigert Angebot. Kämpfe in der Ukraine nach dem russischen Raketenangriff letzte Woche nicht weiter eskaliert. Algeriens Weizenausschreibung im Fokus. China kauft Sorghum in Brasilien. Ukraine exportiert zügiger als im Vorjahr.
Getreide
21.11.2024

Getreide: Eskalation im Ukrainekrieg spitzt sich zu

CHICAGO/PARIS. Geopolitische Risikoprämien verteuern zunehmend Getreide. Russland exportiert in traditionell von der EU belieferte Maghreb-Länder. Marokkos Weizeneinfuhren legen deutlich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualisierung!
Getreide
19.11.2024

Getreide: Eskalation im Ukrainekrieg lässt Kurse ansteigen

CHICAGO/PARIS. Die jüngste Eskalation im Ukrainekrieg zieht die Getreidepreise hoch. Nach massiven Angriffen Russlands auf Infrastruktur und den Getreideumschlagplatz Odessa erlauben die USA den Einsatz von weitreichenden US-Raketen.
Getreide
14.11.2024

Getreide: Harte Fakten für zweite Saisonhälfte

CHICAGO/PARIS. Australischer und argentinischer Weizen drücken auf den Markt. Harte Konkurrenz durch brasilianischen und amerikanischen Mais senken Preis. Ukraine hofft auf Exporte in die Türkei. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Bio-Rohstoffe
12.11.2024

Chiasaat: Saison mit vielen Herausforderungen

ASUNCIÓN. Da die Erträge bei Chiasaat in Südamerika auf ein erschreckend niedriges Niveau gesunken sind, begann die neue Saison mit einem Schock für den Markt. Der Silberstreif am Horizont ist, dass sich die Dinge im Dezember ändern könnten.
Getreide
12.11.2024

Getreide: Märkte suchen neue Orientierungspunkte

CHICAGO/PARIS. Die Ukraine führt ab 1. November ein System für Mindestexportpreise ein. Russlands Weizenexport bremst ab. In der EU-27 fehlt die Nachfrage. Sinkende Rohölpreise setzen Mais unter Druck. Zunehmder Protektionismus erwartet.
Getreide
07.11.2024

Getreide: Festerer US-Dollar stützt Kurse in Paris

CHICAGO/PARIS. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump steigt der US-Dollar auf ein Vier-Monats-Hoch. Trumps beabsichtigte Politik, über höhere Handelszölle die eigene US-Wirtschaft zu stärken, dürfte in China und anderswo auf Gegenmaßnahmen treffen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
05.11.2024

Getreide: US-Präsidentschaftswahlen richtungsweisend für Märkte

CHICAGO/PARIS. Der Exportmarkt signalisiert fallende Preise. Ägypten kauft Weizentender ohne russischen Weizen. Algerien lehnt französische Angebote weiterhin ab. Die Nervosität am US-Markt wächst vor den US-Präsidentschaftswahlen.
Getreide
31.10.2024

Getreide: Kurserholung in Frankreich

CHICAGO/PARIS. Die Kassapreise für Weizen ziehen an, was auf erhoffte Exporte in Maghreb-Länder zugeführt wird. Ob Algerien französischen Weizen kaufen wird, bleibt bis dahin ungewiss. Die Ukraine steigert ihre Maisexporte im Oktober beträchtlich. Mit EU-Import- und Exportdaten. Aktualisierung!
Getreide
30.10.2024

Buchweizen: Ukrainische Ernte um rund 40% geringer

DALIAN/KYJIW. Kleinere Anbauflächen sorgen in der Ukraine für einen deutlichen Produktionsrückgang. Derweil konnte die EU ihre Gesamteinfuhr durch gestiegene Lieferungen aus Kasachstan um 12% steigern.
Getreide
30.10.2024

Hirse: Erträge in der Ukraine um 18% zurückgegangen

DALIAN/KYJIW. Die neue Ernte lässt die Preise in China sinken. In der Ukraine ist der durchschnittliche Hektarertrag der Hirseernte 2024 um 18% gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Getreide
29.10.2024

Getreide: Deutliche Preiskorrektur am Markt

CHICAGO/PARIS. Verbesserte Exportprognosen für argentinischen Weizen, schleppende Nachfrage für russischen Weizen sowie begrenzte Nachfrage Westeuropas Mühlen und Mischfutterwerke setzen den gut versorgten Weizenmarkt spürbar unter Druck. Ägypten zögert mit Käufen.aus Russland.
Getreide
24.10.2024

Getreide: Festere Tendenz vom Schwarzmeerraum

CHICAGO/PARIS. Wegen hoher Weizenexporte Russlands und der Ukraine bauen sich die Bestände langsam ab, was zu Preiserhöhungen geführt hat. Auch Australien erwartet eine kleinere Ernte. US-Mais erfreut sich wegen Tiefstpreisen guter Nachfrage. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
22.10.2024

Getreide: Moskau setzt freien Handel aus

CHICAGO/PARIS. Moskau will über Mindestpreis und Ausschluss ausländischer Zwischenhändler mehr Einfluss auf die Exportmärkte nehmen. Der Handel wertet die Maßnahme als weiteren Schritt hin zu Monopolisierung des Marktes. Massives Maisexportangebot bedrängt den Markt.
Getreide
17.10.2024

Quinoa: Größere Ernte in Peru

LIMA. Günstige Wetterverhältnisse und größere Anbauflächen ließen die Quinoaproduktion in Peru in diesem Jahr steigen. In einzelnen Regionen fiel die Ernte 85-90% größer aus als im Vorjahr.
Getreide
17.10.2024

Getreide: Schwarzmeerraum stoppt Preisrückgang

CHICAGO/PARIS. Moskau will Preis-Untergrenze für russischen Weizen einziehen, was auf Widerstand trifft. Ukraine hat 48 % ihres Exportpotenzial bei Weizen ausgeschöpft. Hohes Erntetempo bei US-Mais hält beim Preis die Bälle flach. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
15.10.2024

Getreide: Hat Exportnachfrage bereits Zenit überschritten?

CHICAGO/PARIS. Weizen- und Maiskurse gehen nach festerem Verlauf wieder in die Knie. Nachlassende Exportnachfrage und hohes Marktangebot sind Gründe. Ägypten und andere Importländer haben sich gut eingedeckt. Achtung Preisaktualisierung!
Getreide
10.10.2024

Getreide: Russland exportiert mit Rekordtempo

CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise haben in der laufenden Woche deutlich zugelegt, was mit höheren Importen Ägyptens, Saudi-Arabiens und Algeriens zusammenhängt, die aus dem Schwarzmeerraum bedient werden. Mit EU-Import- und Exportdaten aus Brüssel.
Getreide
08.10.2024

Getreide: Wettermarkt übernimmt das Ruder

CHICAGO/PARIS. Getreide hat aufgrund Trockenheit im Schwarzmeerraum, verregneter Weizenernte in Sibirien, erschwerten Bedingungen für Frankreichs Maisernte sowie für Weizen gelockertem Importverbot der Türkei spürbar zugelegt. Tropensturm Kirk steuert auf Westeuropa zu.
Getreide
08.10.2024

Buchweizen: Kasachstan und Ukraine im Fokus

DALIAN/KYIV. Niederschläge hatten die Buchweizenernte in China verzögert, mit Verfügbarkeit der neuen Ware sollen die Preise sinken können. Derweil suchen sich Abnehmer in der alternativen zu russischem Buchweizen.
Getreide
08.10.2024

Hirse: Geringere Erträge in der Ukraine

DALIAN/KYIV. Nach dem Ende der Niederschläge in den chinesischen Anbauregionen kann die Hirseernte in China durchstarten. Die EU-Hirseimporte haben sich derweil nahezu halbiert.
Getreide
01.10.2024

Getreide: Festerer Preistrend absehbar

CHICAGO/PARIS. Weizenpreise ziehen wegen rückläufiger Produktionsprognosen Russlands und Europas an. Starke Preisdifferenzierung nach Qualitäten. Moskau verzehnfacht Exportzölle auf Mais.
Getreide
26.09.2024

Getreide: Wie Spanien den Futtergetreidepreis halbiert

CHICAGO/PARIS. Besorgnis über zu trockenes Wetter in Zentralrussland befeuert Weizenkurse. Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit westeuropäischer Weizenexporte bremst den Markt. Spaniens gestiegener Importbedarf für Mais beschäftigt den Handel. Mit EU-Import und Exportdaten.
Getreide
24.09.2024

Getreide: Turbulenzen an den Terminbörsen

CHICAGO/PARIS. Die Terminbörsen sind in die neue Woche mit starken Aufschlägen gestartet. Weizen hat spürbar zugelegt, Mais und Gerste sind dem gefolgt. Steigende Impulse kommen vom Schwarzmeerraum und den USA. Frankreich rudert bei Exportprognosen stark zurück.
Getreide
05.09.2024

Getreide: Handel sieht stärkeren Korrekturbedarf

CHICAGO/PARIS. Die schwierige Lage bei Weizenqualitäten erschwert Käufe. Nach tagelanger Gewinnserie steigt die Gefahr einer Korrektur am Markt. Verschlechterte Wuchsbedingungen in den USA stützen Maispreise. Südamerikas Maisanbau geht zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.09.2024

Getreide: Spagat zwischen hohen und niedrigen Ernten

CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt legt aufgrund unterschiedlicher Strömungen einen Schlingerkurs hin. Dabei treffen höhere Ernteerwartungen aus Australien auf geringere in Europa und dem Schwarzmeerraum. Qualitätsprobleme erhöhen die Spannung am westeuropäischen Kassamarkt.
Getreide
29.08.2024

Getreide: Frankreichs Weizenqualität leider im Keller

CHICAGO/PARIS. Westeuropas Weizenmarkt reagiert empfindlich auf schlechte Weizenqualitäten Frankreichs mit deutlichen Zuschlägen am Kassamarkt. In Deutschland sind die Ergebnisse vorerst besser. US-Handel fürchtet Chinas Revanche für Strafzölle. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.08.2024

Hirse: EU importiert 96% weniger Hirse aus Russland

DALIAN/KYIV. In der Ukraine sind die Erzeuger mit der Hirseernte beschäftigt, bislang wurden 13% der besäten Fläche abgeerntet. Die EU-Importe aus Russland leiden derweil maßgeblich unter den neuen Einfuhrzöllen.
Getreide
28.08.2024

Buchweizen: EU-Importe aus Kasachstan massiv gestiegen

DALIAN/KYIV. Rund 5% der Buchweizenfelder wurden bislang in der Ukraine abgeerntet, deutlich mehr als letztes Jahr um diese Zeit. Derweil importierte die EU in den ersten beiden Monaten der Saison 2024/2025 vorrangig Buchweizen aus Kasachstan und der Ukraine.
Getreide
27.08.2024

Getreide: Gewaltige Preiseinbrüche an den Märkten

CHICAGO/PARIS. Am Getreidemarkt zeichnet sich schon fast ein beispielsloser Preiseinbruch ab. Die Gründe liegen in mangelnder Nachfrage im August trotz geringerer Ernten in der EU-27 und am Schwarzmeer. Ein gestiegener Eurokurs verschlechtert die Wettbewerbsfähig von EU-Getreide.