Marktnachrichten zu Getreide und Getreideerzeugnissen mit aktuellen Preistrends
Getreide
24.04.2025

Getreide: Geben die Preise weiter nach?

CHICAGO/PARIS. Der Getreidemarkt dreht nach Ostern erneut ins Minus, was potenzielle Verkäufer auf dem falschen Fuß erwischt hat. Gute Ernteaussichten in Europa und Regenwetter setzen die Kurse unter Druck. Mit neuen Ernteprognosen für 2012/26.
Getreide
22.04.2025

Getreide: Spanien verteidigt Handelsbeziehungen mit Marokko

CHICAGO/PARIS. Regen und US-Zölle setzen Märkte unter Druck. EU-Gerichtshof kündigt Handelsabkommen mit Marokko aufgrund des Konflikts um die Westsahara auf. Algerien kauft EU-Weizen. Brasilien baut Mais-Ethanolproduktion stark aus.
Getreide
17.04.2025

Getreide: Algerien straft Frankreich ab

CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
16.04.2025

Quinoa: Optimistische Aussichten für die neue Ernte

LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.
Getreide
15.04.2025

Getreide: Europas Ernten im Visier

CHICAGO/PARIS. Tallage erwartet höhere EU-Weizenernte. Die Saatenstände kurz vor Ostern. Frankreich hofft auf Nachfragebelebung Algeriens. Die Lage nach den Zoll-Aussetzungen. Preisaktualisierung!
Getreide
03.04.2025

Getreide: Fallende Kurse nach Trumps Zoll-Rundumschlag

CHICAGO/PARIS. Die Trump-Regierung führt 10% Basiszoll auf internationale Importe ein, für viele Länder gelten erheblich höhere Abgaben von bis zu 50%. Der Handel erwartet, dass viele Länder mit empfindlichen Gegenmaßnahmen reagieren werden. Insofern bleibt der Markt hoch volatil.
Getreide
01.04.2025

Getreide: US-Zollpolitik lähmt die Märkte

CHICAGO/PARIS. Die Weizenkurse beendigen die letztwöchige Talfahrt. Die unberechenbare Zollpolitik Trumps belastet die Märkte. Die Friedensbemühungen in der Ukraine liegen auf Eis.
Getreide
01.04.2025

Buchweizen: Ukraine reduziert Anbauprognose um 1,2%

KYJIW/DALIAN. Geringe Nachfrage lässt die Buchweizenpreise im chinesischen Markt erneut sinken. In der Ukraine soll die Anbaufläche geringer ausfallen als ursprünglich erwartet.
Getreide
01.04.2025

Hirse: Aussaat geringer als erwartet

KYJIW/DALIAN. In der Ukraine haben die Bauern mit der Aussaat der Frühjahrsersten begonnen. Die Anbaufläche unter Hirse soll allerdings noch kleiner ausfallen als bislang angenommen.
Getreide
20.03.2025

Getreide: Türkei lockert Importverbote

CHICAGO/PARIS. Die Türkei will im Rahmen eines Mehlexportprogramms zollfreie Weizenimporte zulassen, was auch Chancen für westeuropäischen Weizen eröffnen könnte. Ankara beschließt zudem zollreduzierte Importquote für Mais. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
18.03.2025

Getreide: Neue und alte Erntepreise passen sich an

CHICAGO/PARIS. US-Weizen stieg, nachdem orkanartige Winde und Tornados, die am Wochenende den Mittleren Westen und die Plains heimgesucht haben, Befürchtungen über Ernteschäden aufkommen ließen. Der niedrige US-Dollar pushed Exporte. FranceAgriMer senkt seine Exportprognose.
Getreide
13.03.2025

Getreide: Brüssel reagiert auf US-Importzölle

CHICAGO/PARIS. Brüssel reagiert auf angedrohte Importzölle der Trump-Regierung. COCERAL und USDA präsentieren ihre Updates zu Ernten und Bestandsentwicklung. Algerien kauft Weizen. Russlands Weizenexporte fallen rasant zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
11.03.2025

Getreide: Wetter und Zölle steuern Markt

CHICAGO/PARIS. Wettermärkte in den USA, Russland und EU sorgen für Kursauftrieb. Algerien startet Ausschreibung, Marokko soll folgen. Spannend bleibt, wie das USDA Chinas Importzölle auf US-Getreide bei Export- und Vorratsprognosen in Ansatz bringt.
Getreide
06.03.2025

Getreide: Spagat zwischen hohen Zöllen und Rüstungsausgaben

CHICAGO/PARIS. Der Preisdruck für Weizen und Mais hat zur Rückkehr der Käufer geführt, was Kurse stabilisiert. Die Zollentscheidungen der Trump-Regierung ziehen Nachverhandlungen nach sich, wozu die USA bereit sind. In der EU sollen zusätzliche Rüstungsausgaben die Wirtschaft kräftig ankurbeln.
Getreide
05.03.2025

Buchweizen: Anbauentwicklung unter genauer Beobachtung

DALIAN/KYJIW. Chinesische Marktteilnehmer halten die Aussaat für die kommende Ernte im Blick. In der Ukraine werden vor vorneherein geringere Anbauflächen erwartet.
Getreide
04.03.2025

Hirse: Russlands Ernte um 28% geschrumpft

DALIAN/MOSKAU. Geringe Nachfrage setzt die Preise im chinesischen Markt unter Druck. Derweil hat Russland in der laufenden Saison 2024/2025 eine deutlich kleinere Hirseproduktion erzielt als im Vorjahr.
Getreide
04.03.2025

Getreide: Euronext fällt unter dem Druck aus Chicago

CHICAGO/PARIS. Die Märkte reagieren äußerst nervös auf die Zollentscheidungen aus den USA und China. Hinzu kommt die eskalierte Lage am Schwarzmeer nach hitzigem Wortwechsel im Weißen Haus und erneuten Angriffen auf Handelsschiffe in Odessa.
Ankündigungen und Verordnungen
28.02.2025

Prager Karlsbörse 2025 – Das unverzichtbare Branchenevent

STUTTGART/PRAG. Die Prager Karlsbörse ist weit mehr als eine klassische Handelsbörse – sie ist der jährliche Treffpunkt für die wichtigsten Akteure der europäischen Agrar- und Lebensmittelbranche.
Getreide
27.02.2025

Getreide: US-Importzölle und Ukraine-Konflikt belasten Märkte

CHICAGO/PARIS. Europäischer Weizen wird aufgrund Preisrücknahmen für den Export attraktiver. Russischer Weizen für Exporteure derzeit unattraktiv im Export. Angekündigte US-Zölle treten in Kürze in Kraft. Argentiniens Wetterprämien sinken. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
25.02.2025

Getreide: Der Markt steuert auf vierwöchiges Zwischentief

CHICAGO/PARIS. In Frankreich sinken die Weizenkurse auf vierwöchiges Tief. FranceAgriMer bestätigt bessere Weizenfeldbestände. Ukrainisches Exporttempo nimmt für Weizen und Mais ab. In den USA erwartet man massive Flächenausdehnung für Mais.
Getreide
20.02.2025

Getreide: Ukraines Abhängigkeit von Unterstützung Westeuropas wächst

CHICAGO/PARIS. Frostrisiken für Weizen in den USA und Russland wieder gesunken. Alte Ernte preiswerter als zur kommenden Saison. Folgen der Trump-Pläne zur Beilegung des Konflikts zwischen Russland und Ukraine werfen viele Fragen auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
18.02.2025

Getreide: Neue Ernten bereiten Sorge

CHICAGO/PARIS. Moskau führt Zollquote für Getreide ein. Saudi-Arabien kauft 920.000 mt Weizen. Frankreichs Weizenfeldbestände schlechter bewertet. Trump-Regierung lotet Zollentscheidungen aus. Argentinien senkt Ernteprognose für Mais. Doch dem Markt fehlt die Nachfrage.
Getreide
13.02.2025

Getreide: Preis-Karussell dreht sich wieder schneller

CHICAGO/PARIS. Verschlechterte Weltwirtschaftslage erschwert Exportchancen für Weizen. Algerien-Weizentender geht an EU vorbei. Chinas weigert sich, Weizen aus Australien und Kanada zu importieren. Saudi-Arabien könnte mehr Mais kaufen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
11.02.2025

Quinoa: Knappe Bestände in EU-Qualität

LIMA/SUCRE. In Peru berichten Marktteilnehmer von geringen Beständen weißer Quinoa, vor allem, was Ware in Bio-Qualität betrifft. Diese wird auch in Bolivien knapp, was die Preise nach oben treibt.
Getreide
11.02.2025

Getreide: Kursspekulationen durch Russland getrieben

CHICAGO/PARIS. Die Kurse für Weizen sind weiter gestiegen, bedingt durch höhere Preisforderungen vom Schwarzmeer. Eine schwache Konjunktur Asiens belastet allerdings den Exportmarkt. Ägypten schraubt Importe zurück. Wegen Regen verblassen Argentiniens Kursspekulationen. Aktualisierung!
Bio-Rohstoffe
10.02.2025

Chiasaat: Käufer wenden sich neuen Ursprüngen zu

ASUNCIÓN. Aufgrund der Produktionsausfälle in Südamerika sind die Käufer bei der Beschaffung von Chiasaat einfallsreich geworden. Die Preise sind allerdings in ungeahnte Höhen geschossen.
Getreide
06.02.2025

Getreide: China hält Einfuhr von 600.000 mt Weizen zurück

CHICAGO/PARIS. Die Märkte schwächeln wegen rückläufiger Nachfrage. Zollauseinandersetzungen der Trump-Regierung mit China bleiben im Blick. Argentinien erhält endlich ersehnten Regen. Der Blick auf die kommenden Ernten zeigt inverses Bild zum Vorjahr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
06.02.2025

Buchweizen: Ukraine plant Anbau auf 86.800 ha

DALIAN/KYJIW. Im chinesischen Buchweizenmarkt bleib es aufgrund der Feiertage ruhig. In der Ukraine werden ähnliche Anbauergebnisse erwartet wie im letzten Jahr.
Getreide
06.02.2025

Hirse: Anbaufläche 2025 soll bei 85.500 ha liegen

DALIAN/KYJIW. Das chinesische Neujahrsfest sorgt für ruhige Marktverhältnisse. Die EU hat die Importe von Hirse in dieser Saison halbiert.
Getreide
04.02.2025

Getreide: Trump-Regierung setzt Zölle um 30 Tage aus

CHICAGO/PARIS. Die Agrarbörsen stehen ganz im Zeichen des Zollkonflikts der Trump-Regierung mit Ländern wie Kanada, Mexiko und China und der EU-27. Noch in letzter Minute können sich die Regierungen Kanadas und Mexikos mit den USA einigen. Mit Exportzahlen vom Schwarzmeer.
Getreide
30.01.2025

Getreide: Karten werden an Märkten neu gemischt

CHICAGO/PARIS. Der Markt wird durch Wettermärkte in den USA, Südamerika und Schwarzmeerregion sowie Zollentscheidungen der Trump-Regierung hochgestachelt. Brüssel plant neuen Handelsrahmen mit Ukraine. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.01.2025

Getreide: Argentiniens Zollsenkung sorgt für Preisdruck

CHICAGO/PARIS. Argentinien gibt Zollsenkung bekannt. Drohender Handelstreit zwischen USA, Kanada und Mexiko. Russlands Weizenexporte fallen stark zurück. Regenfälle in Argentinien haben Hitze gemildert und Maisernte verbessert. Türkei könnte Importquote für Mais verschieben.
Getreide
23.01.2025

Getreide: Zögerlicher Export bremst Märkte wieder ein

CHICAGO/PARIS. Nach vortägigem Kursanstieg wegen Kälteeinbruch in den USA geben Märkte wieder nach. Dabei kühlt die Exportflaute den Markt herunter. Australische Weizen-Offerten nehmen zu. Südamerikas Wettermarkt zeigt sich jedoch zwiegespalten. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
21.01.2025

Getreide: US-Fonds treiben massiv die Kurse

CHICAGO/PARIS. Die Getreidekurse werden durch massive Käufe von Mais und Sojabohnen in den USA durch Fonds in die Höhe getrieben, was mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump zusammenhängt. Südamerikas Maisernte pendelt zurück. Argentinischer Weizen wird aggressiv angeboten.
Getreide
16.01.2025

Getreide: Kassamärkte drehen deutlich ins Minus

CHICAGO/PARIS. EU-Getreide gerät deutlich unter Druck. Trotz kleiner Ernte steigen Frankreichs Weizenendbestände. Argentinien senkt Maisprognose aufgrund Trockenheit. Preisaktualisierung!
Getreide
14.01.2025

Buchweizen: EU-Importe um 45% gestiegen

DALIAN/BRÜSSEL. Trotz überschaubarer Nachfrage bleiben die Preise für chinesischen Buchweizen weitgehend stabil. Die EU hat ihre Importe im ersten Halbjahr der laufenden Saison derweil deutlich gesteigert.
Getreide
14.01.2025

Hirse: EU-Einfuhr insgesamt rückläufig

DALIAN/BRÜSSEL. Vor dem chinesischen Neujahrsfest wollen sich Händler gerne noch von ein paar Beständen trennen, die Nachfrage bleibt allerdings überschaubar. Die Lieferungen aus China in die EU sind derweil um 20% gestiegen.
Getreide
14.01.2025

Getreide: Russlands Exporttempo fällt massiv zurück

CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025

Getreide: Gute Ernten auf der Südhalbkugel erzeugen Druck

CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025

Getreide: Alles wieder im Abwärtstrend!

CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.01.2025

Getreide: Schwacher Eurokurs hebelt Kassakurse hoch

CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.
Getreide
19.12.2024

Getreide: Der Markt vor den Festtagen

CHICAGO/PARIS. Argentinischer Weizen und gestiegene Weizenbestände Frankreichs bringen den Markt etwas unter Druck. In den USA will die Regierung den ganzjährigen Verkauf von E15-Benzin ermöglichen. In der Ukraine brechen die Maisexporte stark ein. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
18.12.2024

Quinoa: Peruanische Exporte im Aufwind

LIMA. Begünstigt durch das deutlich bessere Produktionsergebnis als im Vorjahr legten die Quinoaexporte aus Peru in diesem Jahr wieder deutlich zu. Aber nicht nur peruanische Händler konnten ihre Lieferungen in die EU in diesem Jahr steigern.
Getreide
17.12.2024

Getreide: Saudi-Arabien kauft 804.000 mt Weizen

CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise legen in der Vorweihnachtswoche noch einmal kräftig zu. Größere Exportaufträge und ein rückläufiges Marktangebot sind Gründe. Auch die Aussicht auf eine geringere russische Ernte im nächsten Jahr trägt zur erneuten Stabilität bei.
Getreide
12.12.2024

Getreide: Preise legen jetzt zu

CHICAGO/PARIS. An den Märkten macht sich Unsicherheit breit. Russlands Weizenexporte gehen zurück, hat Moskau die Exportzölle verdoppelt. Für mehr Angebot sorgt die südliche Hemisphäre. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualisierung!
Getreide
10.12.2024

Getreide: Ägyptens staatlicher Einkauf firmiert um

CHICAGO/PARIS. Die Märkte zeigen größere Preisschwankungen. Dabei sind Russlands Winterweizenbestände besser als erwartet. Trotzdem fährt Moskau die Exportzölle hoch. Ägypten gibt die GASC auf, dafür kommt eine Militäragentur ins Spiel.
Getreide
05.12.2024

Getreide: Argentinischer Weizen sehr preiswert

CHICAGO/PARIS. Nach Exportquote und höherer Exportsteuer Russlands begibt sich der Markt auf die Suche preiswerterer Alternativen. Dabei kommt dem niedrigeren Angebot mehr argentinischer und australischer Weizen zur Hilfe. Brasiliens Maisernte legt zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
04.12.2024

Buchweizen: Höhere Erträge können kleinere Flächen nicht ausgleichen

DALIAN/KYJIW. Ukrainische Bauern haben in diesem Jahr deutlich kleinere Flächen mit Buchweizen besät, was sich spürbar auf das Produktionsergebnis auswirkte. Chinesische Händler kaufen weiter fleißig aus dem Ausland.