Marktnachrichten zu Nüssen mit aktuellen Preistrends
Nüsse
22.01.2025

Mandeln: Hohe Exporte reduzieren Überhangbestände

CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025

Pistazien: Einbruch der US-Exporte um 25%

SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025

Cashews: Riesiges Potenzial

HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025

Erdnüsse: Internationale Handelspolitik rückt in den Fokus

NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Nüsse
20.01.2025

Pistazien: EU-Nachfrage bricht Rekorde

BRÜSSEL. Die EU-Importe überstiegen 2024 zum ersten Mal die Marke von 1 Mrd. EUR. Marketing ist der Schlüssel für US-Pistazien. Der Iran ist noch nicht von der Bildfläche verschwunden, und für die Türkei wird sich das Szenario in der Saison 2025/2026 ändern.
Nüsse
16.01.2025

Haselnüsse: TMO legt Zeitplan fest

ORDU/BRÜSSEL. In der Türkei gibt es viele interessante Spekulationen über Haselnüsse. Die Erzeuger schüren die Erwartungen für die nächste Ernte. Die USA sind in der EU weiterhin auf dem Vormarsch, wie die jüngsten Einfuhrstatistiken zeigen.
Nüsse
15.01.2025

Macadamias: Den Blick nach vorn gerichtet

ROTTERDAM. Die Aussichten für Macadamias sind recht ermutigend, da die Ernte in Südafrika und Kenia bald beginnt. Doch die Konkurrenz aus China ist groß und die Unsicherheit über die von Trump vorgeschlagenen Zölle hält an. In Europa liegen Angebote für die Ernte 2025 vor.
Nüsse
15.01.2025

Pistazien: Neues Jahr mit neuen Impulsen

ISTANBUL. Händlern zufolge ist der Hype um die Dubai-Schokolade nicht mehr der wichtigste Treiber für Pistazien in der Türkei. Vielmehr haben im Januar andere Faktoren eine wichtige Rolle gespielt. Aus den Plantagen kommen Nachrichten über die nächste Ernte.
Nüsse
15.01.2025

Kokosraspel: Markt bleibt äußerst volatil

MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.
Nüsse
14.01.2025

Mandeln: Starker Dezember

SACRAMENTO. Die US-Mandellieferungen sind stagniert. Exporte nach Indien werden zunehmen, und die Stimmung ist nach wie vor optimistisch.
Nüsse
13.01.2025

Erdnüsse: Erhoffte Preiserhöhungen setzen ein

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Nüsse
10.01.2025

Cashews: Vietnam verzeichnet neuen Exportrekord

HANOI. Der Umsatz der vietnamesischen Cashewexporte konnte im Jahr 2024 eine wichtige Marke überschreiten, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Sowohl eine größere Exportmenge als auch ein höherer durchschnittlicher Exportpreis haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Ölsaaten
10.01.2025

Erdnüsse: „Unternehmen sollten sich auf die Qualitätskontrolle konzentrieren“

SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Nüsse
09.01.2025

Haselnüsse: Höherer Mindestlohn lässt Preise steigen

ORDU. Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohns in der Türkei um 30% macht sich auch auf dem Haselnussmarkt bemerkbar. Die Exporte laufen dennoch weiterhin hervorragend. Mit einer Verkaufsankündigung der TMO rechnen die Marktteilnehmer in diesem Monat nicht mehr.
Ölsaaten
08.01.2025

Blaumohn: „Tschechische Farmer sollten sich auf die Verbesserung der Landschaft konzentrieren“

SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Nüsse
06.01.2025

Erdnüsse: Der richtige Boden ist entscheidend

NEU-DELHI. Im wichtigen Anbaugebiet Uttar Pradesh können die Erdnüsse, die in Schwarzerde kultiviert werden, in dieser Saison qualitativ nicht überzeugen; das sorgt für ein Defizit bei qualitativ hochwertiger Ware. Die indische Regierung setzt ihre Käufe indes in raschem Tempo fort.
Ölsaaten
06.01.2025

Leinsaat: „Die größte Herausforderung besteht darin, den Markt weiter wachsen zu lassen“

SEEHEIM/WARSCHAU. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem Leinsaatmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
23.12.2024

Mandeln: „Wir sollten verstehen, dass die Preise steigen müssen“

SEEHEIM/WARSCHAU. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem globalen Mandelmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Nüsse
19.12.2024

Haselnüsse: Januar soll Markt beleben

ORDU. Das neue Jahr steht vor der Tür und der Januar wird neue Impulse für Haselnüsse bringen. Spekulanten stören den Ablauf.
Nüsse
19.12.2024

Mandeln: Gute Nachrichten für US-Exporteure

SACRAMENTO. Die Aufregung ist groß, denn der vom Almond Board of California veröffentlichte Positionsbericht für November ist die beste Nachricht, die die Branche seit langem erhalten hat. Die Verschiffungen im November haben den Oktober übertroffen, was seit 2020 nicht mehr vorgekommen ist.
Nüsse
18.12.2024

Pekannüsse: Nachfrage übersteigt das Angebot

MEXIKO-STADT. Ein geringes Angebot und eine hohe Nachfrage treiben den Markt für Pekannüsse an. Es zeichnet sich eine große Angebotsverknappung ab. Die Dürre in Mexiko bringt Probleme für die Ernte des nächsten Jahres mit sich.
Nüsse
18.12.2024

Kokosraspel: Philippinische Produktion soll gestärkt werden

MANILA. Alte Kokospalmen und widrige Witterungsbedingungen stellen die Kokosproduktion auf den Philippinen vor Herausforderungen. Ein neues gesamtheitliches Konzept soll hier Abhilfe schaffen. Die Nachfrage ist weiterhin hoch.
Nüsse
18.12.2024

Pistazien: Es steht viel auf dem Spiel

TEHERAN/BRÜSSEL. Für die Lieferanten im Iran scheint das EU-Importverbot für Pistazien unmittelbar bevorzustehen. Die EU hat in diesem Jahr bereits 35 iranische Lieferungen wegen zu hoher Aflatoxinwerte zurückgewiesen. Pistazien sind sehr gefragt, und für die Industrie steht viel auf dem Spiel.
Nüsse
16.12.2024

Walnüsse: Exporte nach Europa trotzen dem Trend

SANTIAGO. Chiles Walnussexporte sind rückläufig. Dennoch haben die monatlichen Lieferungen von geschälten Walnüssen im November zugenommen, und auch Europa verzeichnet einen gewissen Anstieg.
Nüsse
16.12.2024

Erdnüsse: Nachfrage aus China bleibt schwach

NEU-DELHI/PEKING. Die wirtschaftliche Lage zwingt chinesische Verbraucher dazu, ihren Konsum einzuschränken; diesen Rückgang spüren auch die indischen Exporteure deutlich. Die Preisrückgänge nehmen kein Ende.
Nüsse
12.12.2024

Haselnüsse: Neuigkeiten aus den Plantagen

ORDU. Die Exporte haben in den ersten drei Monaten der Saison zwar einen Rekordwert erreicht, aber die Lieferanten sind mit der internationalen Nachfrage nach Haselnüssen alles andere als zufrieden. Es gibt neue Informationen über die Ernte des nächsten Jahres. Die Preismodelle sind komplex.
Nüsse
11.12.2024

Paranüsse: Deutliche Preissteigerungen

BRÜSSEL/LIMA. Die peruanischen Exportpreise für Paranüsse sind stark gestiegen. Neue EU-Statistiken zeigen, dass auch die durchschnittlichen Importpreise nach oben geklettert sind.
Nüsse
11.12.2024

Kokosraspel: Sorge vor Angebotsverknappung

MANILA/JAKARTA. Schließungen und Auslistungen verschiedener Kokosproduzenten treiben den Händlern Sorgenfalten auf die Stirn. Das erste Halbjahr 2025 könnte durch geringeres Angebot und höhere Preise geprägt werden.
Nüsse
09.12.2024

Erdnüsse: Hohe Speiseölimporte dämpfen Erdnusshandel

NEU-DELHI. Entgegen der Hoffnung indischer Erzeuger sind die Erdnusspreise weiter gesunken. Die indischen Speiseölimporte sind extrem hoch, was den Handel ausbremst. Dennoch sind die Aussichten recht positiv.
Nüsse
09.12.2024

Macadamias: Deutlich besser als erwartet

BRISBANE. Nachdem die Ernte endlich abgeschlossen ist, hat die Australian Macadamia Society (AMS) neue Schätzungen für 2024 veröffentlicht. Sie fallen viel besser aus als erwartet.
Nüsse
04.12.2024

Haselnüsse: Hoffnungsschimmer für Käufer

ORDU. Indien ist der nächste große Markt, und die Vermarktung der türkischen Haselnüsse als gesunder Snack ist im Gange. In der Türkei wird viel darüber spekuliert, in welche Richtung sich der Markt im Januar entwickeln wird. Die Käufer könnten Anlass zu ein wenig Hoffnung haben.
Nüsse
04.12.2024

Pistazien: Chaos wegen möglichem Verbot

TEHERAN/BRÜSSEL. Zwischen dem Iran und der EU spitzt sich die Lage beim Thema Aflatoxin zu. Zu allem Überfluss hat sich auch die Automobilindustrie den Pistazien zugewandt. Dennoch laufen die Ausfuhren recht gut. Die Einfuhren in die EU sind sprunghaft angestiegen.
Nüsse
02.12.2024

Pekannüsse: Langsamer Saisonstart in der EU

BRÜSSEL/FORT WORTH. Die Nachfrage nach Pekannüssen ist in der EU in den Jahren 2024/2025 zurückgegangen. Der Hurrikan Helene hat in Georgia große Schäden angerichtet. Mexiko kämpft immer noch mit einer schweren Dürre.
Nüsse
02.12.2024

Erdnüsse: China schränkt Käufe in Indien ein

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Aufgrund der hohen Zölle wenden sich chinesische Importeure von den indischen Anbietern ab und schauen sich stattdessen in Brasilien um. In Indien hat die Regierung mit ihren Käufen begonnen.
Nüsse
28.11.2024

Walnüsse: Chiles Exporte in die EU steigen

SANTIAGO. Chiles Walnussexporte sind in dieser Saison stark zurückgegangen. Europa bildet hier eine Ausnahme.
Nüsse
27.11.2024

Pistazien: Angespannte Versorgungslage

MERSIN. Obwohl die Marktbedingungen sehr günstig sind, haben die Exporteure in der Türkei zu kämpfen. Die Dubai-Schokoladenhersteller erleben einen Preisschock für Pistazien. Der führende türkische Süßwarenriese Ülker hat seine eigene Version des angesagten Snacks auf den Markt gebracht.
Nüsse
27.11.2024

Mandeln: Australiens Exporte um 113,5% gestiegen

CANBERRA. Das gute Ernteergebnis 2024 sowie die Verschiebung des chinesischen Bedarfs bescheren dem australischen Mandelsektor weiterhin Rekordexporte.
Nüsse
27.11.2024

Haselnüsse: Ferrero tritt in Aktion

ORDU. Während die Exporteure wochenlang darüber rätselten, was der Süßwarenriese Ferrero als Nächstes tun würde, hat das Warten nun ein Ende. Alle Augen sind ebenfalls auf die TMO gerichtet.
Nüsse
26.11.2024

Mandeln: Unterschiedliche Wahrnehmungen

SACRAMENTO. Die endgültige Schätzung der US-Anbaufläche für Mandeln durch Land IQ hat zu unterschiedlichen Aussagen geführt. Auch gehen die Meinungen darüber auseinander, inwieweit die aktuellen Preise für kalifornische Mandeln Bestand haben werden.
Nüsse
25.11.2024

Erdnüsse: Uneinigkeit über Preisentwicklung

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Die Preise für indische Erdnüsse sind derzeit volatil und es herrscht Uneinigkeit darüber, ob sie in den nächsten Wochen steigen oder sinken werden; beides scheint möglich. Die argentinischen Marktteilnehmer stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
Nüsse
25.11.2024

Pistazien: US-Exporte brechen ein

FRESNO. Die Inlandsnachfrage nach US-Pistazien ist stark; die Exporte nach China sind indes stark zurückgegangen. Die Wasserversorgung in Kalifornien stellt ein Problem dar.
Nüsse
22.11.2024

Haselnüsse: Erzeuger halten Ware zurück

ORDU. Während die Exporteure geduldig darauf warten, dass Ferrero den nächsten Schritt unternimmt, halten Erzeuger in der Türkei unglaubliche Mengen an Haselnüssen zurück.
Nüsse
21.11.2024

Pinienkerne: Russlands Zölle beeindrucken EU-Käufer nicht

BRÜSSEL. Eifrige Lieferanten drängen ihre Kunden, sich schnell um Pinienkerne aus China und der Türkei zu bemühen. Wie die jüngsten Importstatistiken zeigen, haben die russischen Ausfuhrzölle die Käufer in der EU in dieser Saison bislang nicht beeindruckt.
Nüsse
20.11.2024

Cashews: Vietnam bleibt Spitzenreiter

HANOI. Kein Land exportiert so viele verarbeitete Cashewkerne wie Vietnam. Dabei sind die Verarbeiter allerdings auf hohe Rohwarenimporte angewiesen, die den inländischen Erzeugern schaden. Die EU-Importe sind gestiegen.
Nüsse
19.11.2024

Mandeln: Was ist los mit den Top 5?

SACRAMENTO. Der Oktober hat eine deutliche Verschiebung der Nachfrage nach US-Mandeln gezeigt. Die Lieferanten sind viel zuversichtlicher, während die Spekulationen über die endgültige Erntemenge in Kalifornien anhalten.
Nüsse
18.11.2024

Erdnüsse: Indische Preise auf Fünfjahrestief

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind in den vergangenen Monaten stetig gesunken und haben nun kaum noch Raum nach unten. In Argentinien wird mit einer Rekord-Anbaufläche gerechnet, und die USA ziehen besorgte Blicke auf sich.
Nüsse
14.11.2024

Cashews: Fragen zu den Beständen der südlichen Hemisphäre

REUS/NEU-DELHI. Laut dem vom International Nut and Dried Fruit Council (INC) herausgegebenen Global Statistical Review für Cashews wird die Gesamtproduktion in der laufenden Saison um 11% zurückgehen. In Indien wurde der Handel wieder aufgenommen.
Nüsse
13.11.2024

Kokosraspel: Sorge vor Angebotsverknappung

MANILA/JAKARTA. Schließungen und Auslistungen verschiedener Kokosproduzenten treiben den Händlern Sorgenfalten auf die Stirn. Das erste Halbjahr 2025 könnte durch geringeres Angebot und höhere Preise geprägt werden.