Marktnachrichten zu Ölsaaten mit aktuellen Preistrends
Ölsaaten
22.01.2025

Sonnenblumenkerne: Zäher Start ins neue Jahr

SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025

Erdnüsse: Internationale Handelspolitik rückt in den Fokus

NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025

Sesam: Feste Preise durch hohe Nachfrage

NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025

Sonnenblumenkerne: Erste Schätzungen für die Ernte 2025/2026

SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.
Nüsse
13.01.2025

Erdnüsse: Erhoffte Preiserhöhungen setzen ein

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025

Erdnüsse: „Unternehmen sollten sich auf die Qualitätskontrolle konzentrieren“

SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025

Sesam: China und Südkorea steigern Importe deutlich

NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025

Blaumohn: „Tschechische Farmer sollten sich auf die Verbesserung der Landschaft konzentrieren“

SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Nüsse
06.01.2025

Erdnüsse: Der richtige Boden ist entscheidend

NEU-DELHI. Im wichtigen Anbaugebiet Uttar Pradesh können die Erdnüsse, die in Schwarzerde kultiviert werden, in dieser Saison qualitativ nicht überzeugen; das sorgt für ein Defizit bei qualitativ hochwertiger Ware. Die indische Regierung setzt ihre Käufe indes in raschem Tempo fort.
Ölsaaten
06.01.2025

Leinsaat: „Die größte Herausforderung besteht darin, den Markt weiter wachsen zu lassen“

SEEHEIM/WARSCHAU. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem Leinsaatmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
02.01.2025

Trockenfrüchte und Blaumohn: „Die wirtschaftliche Lage der Türkei ist sehr heikel“

SEEHEIM/IZMIR. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem türkischen Blaumohn- und Trockenfruchtmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
30.12.2024

Sonnenblumenkerne: „Die Landwirte werden ihre Ware zurückhalten“

SEEHEIM/SOFIA. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem Sonnenblumenkernmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
27.12.2024

Gewürze und Sesam: „Die Märkte bleiben anfällig“

SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Sesam- und Gewürzmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
19.12.2024

Sesam: Neuer Devisenhandel lässt Exportpreise in Nigeria steigen

NEU-DELHI/ABUJA. Gestiegene Exportpreise haben den Sesamhandel in Nigeria vorrübergehend zum Stillstand gebracht. Im indischen Markt decken sich Händler für die im Januar bevorstehenden Feiertage ein.
Ölsaaten
18.12.2024

Sonnenblumenkerne: Leichte Preisrückgänge zum Jahresende

MOSKAU/BERLIN. Größere Anbauflächen für Ölsaaten, darunter auch Sonnenblumenkerne, sollen dem russischen Markt in der Saison 2025/2026 eine neue Rekordernte bescheren. In Bulgarien geraten Sonnenblumenkerne derzeit unter Preisdruck.
Nüsse
16.12.2024

Erdnüsse: Nachfrage aus China bleibt schwach

NEU-DELHI/PEKING. Die wirtschaftliche Lage zwingt chinesische Verbraucher dazu, ihren Konsum einzuschränken; diesen Rückgang spüren auch die indischen Exporteure deutlich. Die Preisrückgänge nehmen kein Ende.
Ölsaaten
12.12.2024

Leinsaat: Stabile Preise zum Jahresende

KYJIW/MOSKAU. In den letzten Wochen legten die Leinsaatlieferungen aus Russland in die EU noch einmal deutlich zu. Mit höheren Zöllen bleibt allerdings abzuwarten, wie sich der Markt im kommenden Jahr entwickelt.
Ölsaaten
12.12.2024

Sesam: Indiens Exporte erholen sich

NEU-DELHI/SEOUL. Indische Sesambauern haben ihre Ernte inzwischen zu etwa 80% eingefahren. Beim aktuellen Sesamtender konnten sich Indien und Nigeria jeweils die größte Einzelposition sichern und für die kommende Woche soll bereits eine weitere Ausschreibung angekündigt worden sein.
Ölsaaten
11.12.2024

Sonnenblumenkerne: EU-Schätzung noch einmal um 7% gesenkt

SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden für einzelne Sonnenblumenkernanbauregionen noch einmal größere Korrekturen vorgenommen. Die Ukraine hat derweil für Dezember 2024 Mindestexporte für bestimmte Agrarprodukte festgelegt.
Nüsse
09.12.2024

Erdnüsse: Hohe Speiseölimporte dämpfen Erdnusshandel

NEU-DELHI. Entgegen der Hoffnung indischer Erzeuger sind die Erdnusspreise weiter gesunken. Die indischen Speiseölimporte sind extrem hoch, was den Handel ausbremst. Dennoch sind die Aussichten recht positiv.
Ölsaaten
05.12.2024

Sesam: Tender lässt Preise in Handelsmärkten steigen

NEU-DELHI/ISLAMABAD. Mit der Aussicht auf einen weiteren Sesam-Tender in der kommenden Woche, nutzen Anbieter in den indischen Handelsmärkten die Chance, ihre Preise anzupassen. Die Entwicklung im Exportmarkt ist allerdings eine andere.
Ölsaaten
04.12.2024

Sonnenblumenkerne: EU-Kommission passt Ernteschätzungen an

KYJIW/DALIAN. Im aktuellen Bericht der Europäischen Kommission wurden im Vergleich zum Vormonatsreport einige Anpassungen der Produktionsschätzungen vorgenommen. In der Summe ist das Ergebnis allerdings erneut rückläufig.
Nüsse
02.12.2024

Erdnüsse: China schränkt Käufe in Indien ein

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Aufgrund der hohen Zölle wenden sich chinesische Importeure von den indischen Anbietern ab und schauen sich stattdessen in Brasilien um. In Indien hat die Regierung mit ihren Käufen begonnen.
Ölsaaten
28.11.2024

Leinsaat: Preise steigen weiter

OTTAWA/ASTANA. Während Zölle auf Leinsaat für den kanadischen Leinsaathandel eine Chance sein könnten, die Lieferungen in die EU auszuweiten, könnte dagegen eine ähnliche Maßnahme in Bezug auf Exporte in die USA den Handel mit dem Nachbarland einschränken.
Ölsaaten
28.11.2024

Senfsaat: EU reduziert Importe aus Russland um 90%

OTTAWA/MOSKAU. Kanadas Senfsaatprognosen für die Saison 2024/2025 bleiben unverändert gegenüber den Vormonatsschätzungen, die Lieferungen in die EU sind derweil um fast 17% gestiegen.
Ölsaaten
28.11.2024

Sesam: Nächster Tender schon in den Startlöchern

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Nur wenige Wochen nach dem letzten Sesam-Tender hat Südkorea bereits die nächste Ausschreibung für die zweite Dezember-Woche ankündigt. Derweil haben indische Händler ihre Sesamimporte in diesem Jahr deutlich gesteigert.
Ölsaaten
27.11.2024

Sonnenblumenkerne: Preise entspannen sich langsam

SOFIA/KYJIW. Noch immer sind die Sonnenblumenkernproduzenten in der Ukraine mit der Ernte beschäftigt. Bislang liegen die Erträge deutlich hinter dem Vorjahr zurück. In Bulgarien haben sich die Preise für geschälte Sonnenblumenkerne vorerst stabilisiert.
Ölsaaten
27.11.2024

Kürbiskerne: Kaum GWS-Kerne in EU-Qualität

DALIAN. Die Nachfrage nach chinesischen Shine Skins ist schwach, und die große Erntemenge drückt die Preise zusätzlich nach unten. Die Lieferanten von GWS-Kernen haben indes ganz andere Probleme.
Nüsse
25.11.2024

Erdnüsse: Uneinigkeit über Preisentwicklung

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Die Preise für indische Erdnüsse sind derzeit volatil und es herrscht Uneinigkeit darüber, ob sie in den nächsten Wochen steigen oder sinken werden; beides scheint möglich. Die argentinischen Marktteilnehmer stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
Ölsaaten
21.11.2024

Sesam: Indiens Exporte um fast 13% gestiegen

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Indiens Sesamexporte stiegen im Oktober 2024 mengenmäßig deutlich an, während der Exportwert durch niedrigere Preise nur moderat zunahm. Trotz einer kleineren Ernte im Vergleich zum Vorjahr könnten die jüngsten Preisrückgänge vorübergehend sein.
Ölsaaten
20.11.2024

Blaumohn: Tschechiens Produktion um fast 60% gestiegen

CHRUDIM. Größere Anbauflächen und höhere Erträge haben die tschechische Blaumohnernte in diesem Jahr deutlich gesteigert. Dies sorgte dafür, dass die Preise im Vergleich zu den vergangenen Jahren wieder merklich günstiger wurden.
Ölsaaten
20.11.2024

Sonnenblumenkerne: Marktlage beruhigt sich

SOFIA/KYJIW. Chaotische Wochen liegen hinter dem Sonnenblumenkernmarkt. Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel wird es nun ruhiger und dies könnte Marktteilnehmern zufolge vorerst auch so bleiben.
Nüsse
18.11.2024

Erdnüsse: Indische Preise auf Fünfjahrestief

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind in den vergangenen Monaten stetig gesunken und haben nun kaum noch Raum nach unten. In Argentinien wird mit einer Rekord-Anbaufläche gerechnet, und die USA ziehen besorgte Blicke auf sich.
Ölsaaten
14.11.2024

Leinsaat: Geopolitische Spannungen schwächen Nachfrage

OTTAWA/MOSKAU. Geringere Verfügbarkeit im kanadischen Leinsaatmarkt trifft aktuell auf gedämpfte Nachfrage. Dabei böten die Versorgungslage in den USA und der EU in diesem Jahr gute Chancen auf ertragreiche Handelsgeschäfte.
Ölsaaten
14.11.2024

Sesam: Größere Anbaufläche in Äthiopien

NEU-DELHI/ADDIS ABEBA. Für den indischen Markt blieb der durch den Sesam-Tender Erhoffte Preisanstieg aus. Bauern in Äthiopien bauen mehr Sesam an, da andere Agrarrohstoffe weniger lukrativ sind.
Ölsaaten
13.11.2024

Sonnenblumenkerne: Welternte soll um 10% sinken

SOFIA/KYJIW. Enttäuschende Erträge und eine geringere Rohwarenverfügbarkeit plagen den internationalen Sonnenblumenkernmarkt. Die Preise steigen weiter. Der aktuelle WASDE-Report hält nur wenige Korrekturen bereit.
Bio-Rohstoffe
12.11.2024

Chiasaat: Saison mit vielen Herausforderungen

ASUNCIÓN. Da die Erträge bei Chiasaat in Südamerika auf ein erschreckend niedriges Niveau gesunken sind, begann die neue Saison mit einem Schock für den Markt. Der Silberstreif am Horizont ist, dass sich die Dinge im Dezember ändern könnten.
Nüsse
11.11.2024

Erdnüsse: Günstige Preise in China und Indien

NEU-DELHI/PEKING. Die niedrigen Preise in den asiatischen Anbauländern setzen den internationalen Erdnussmarkt unter Druck; das merken besonders die südamerikanischen Ursprünge. Hier haben sich die Wetterbedingungen inzwischen verbessert.
Ölsaaten
07.11.2024

Sesam: Pakistan sichert sich Tender-Beteiligung

NEU-DELHI/SEOUL. Nach dem Diwali-Festival blieb es im indischen Markt diese Woche noch relativ ruhig. Der neue Sesam-Tender aus Südkorea sorgte für Abwechslung.
Ölsaaten
06.11.2024

Sonnenblumenkerne: EU-Produktion um 17% eingebrochen

SOFIA/KYJIW. Die aktualisierten Daten der Europäischen Kommission halten unschöne Wahrheiten bereit, welche in Anbetracht der Berichte aus den Anbauländern allerdings nicht verwunderlich sind.
Ölsaaten
04.11.2024

Kürbiskerne: Deutliche Preisrückgänge

DALIAN. Eine schwache Nachfrage lässt die Preise für chinesische Kürbiskerne sinken. Auf dem EU-Markt könnten GWS-Kerne aufgrund von Pestizidproblemen knapp werden.
Ölsaaten
31.10.2024

Leinsaat: Verschenktes Potenzial?

OTTAWA. Obwohl die kanadische Leinsaaternte geringer ist als in den letzten Jahren, vermelden Marktteilnehmer derzeit hohe Nachfrage aus China. Auch die EU könnte in dieser Saison ein interessanter Absatzmarkt sein, wäre das Exportpotenzial nicht limitiert.
Ölsaaten
31.10.2024

Senfsaat: Gute Ernteprognosen trotz Ertragskorrekturen

OTTAWA. Die kanadische Senfsaaternte hat bislang geringere Erträge zutage gebracht als zunächst erhofft, dennoch bleibt das Ernteergebnis deutlich besser als in den vergangenen Jahren.
Ölsaaten
30.10.2024

Sonnenblumenkerne: Lieferanten stornieren Kontrakte

SOFIA/DALIAN. Enttäuschende Ernten im europäischen Sonnenblumenkernmarkt treiben einige Lieferanten zu drastischen Maßnahmen. Im chinesischen Markt sorgt die neue Ernte dagegen für eine Entspannung der Preise.
Ölsaaten
29.10.2024

Sesam: Neuer Tender angekündigt

NEU-DELHI/SEOUL. In Indien stehen die Feierlichkeiten zu Diwali kurz bevor. Gleichzeitig kam aus Südkorea die Nachricht, dass in der kommenden Woche ein neuer Sesam-Tender stattfinden wird.
Nüsse
28.10.2024

Erdnüsse: Trockenheit beeinträchtigt US-Ernte

NEU-DELHI/ATLANTA. Die Anlieferungen der neuen Ernte nehmen auf den indischen Märkten stetig zu, werden nun aufgrund des Diwali-Festes allerdings eine kleine Pause einlegen. In den USA könnten die Trockenheit zu Ernteschäden führen.
Ölsaaten
24.10.2024

Leinsaat: Russland stoppt Einfuhren aus Kasachstan

ASTANA. Seit Ende vergangener Woche hat Russland ein Importverbot für zahlreiche Agrarprodukte aus Kasachstan verhängt. Der Transit sei zwar weiterhin möglich, allerdings nur stark eingeschränkt.
Ölsaaten
24.10.2024

Sesam: Täglich bis zu 10.000 Säcke

NEU-DELHI/OUAGADOUGOU. Noch vor Beginn des Diwali-Festes haben die Preise im indischen Sesammarkt erneut nachgegeben. Niederschläge sorgen in Nigeria für mögliche Produktionsbeeinträchtigungen.