Umfragen und Studien
08.07.2022

Einzelhandelsumsatz schrumpft 2022 inflationsbereinigt um zwei Prozent

FRANKFURT. Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen für herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Wie die Perspektiven vom HDE gesehen werden, lesen Sie im Beitrag.
Umfragen und Studien
21.01.2022

Umfragen: Deutsche Ernährungsindustrie beklagt weiterhin Umsatzminus

BERLIN. Die Corona-Pandemie sorgt weiterhin dafür, dass sich die wirtschaftliche Erholung der deutschen Ernährungsindustrie verzögert. Ersten Schätzungen der Bundesvereinigung der Ernährungsbranche (BVE) zufolge ergibt sich 2021 ein Umsatzminus von 1,6% zum Vorjahr.
Umfragen und Studien
04.01.2022

Umfragen: Omikron dämpft vorerst Verbraucherstimmung

BERLIN. Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie und die Aussicht auf eine nach Meinung von Experten bevorstehende fünfte Welle mit Omikron dämpfen die Verbraucherstimmung. Laut aktuellem Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) dürfte sich der private Konsum im ersten Quartal 2022 eher verhalten entwickeln.
Umfragen und Studien
29.12.2021

Umfragen: Einzelhandel beklagt starke Umsatzeinbußen vor Weihnachten

BERLIN. Wie in den Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. Angesichts der erneuten pandemiebedingten Einbußen bekräftigt der HDE seine Forderung nach Anpassung der Wirtschaftshilfen.
Umfragen und Studien
11.11.2021

Weihnachtsgeschäft: Umsatzplus von 2% erwartet

BERLIN. Nach den Corona-Lockdowns über letzte Weihnachten wünscht sich der Handel einen besseren Umsatzverlauf zum Weihnachtsgeschäft 2021. Wie die Perspektiven dafür sind, welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen, das hat der Handelsverband Deutschland (HDE) genauer analysiert.
Umfragen und Studien
10.11.2021

Lieferengpässe im Einzelhandel - Preiserhöhungen angekündigt

MÜNCHEN. Das Weihnachtsgeschäft steht unmittelbar bevor. Doch der Einzelhandel klagt über Lieferengpässe, die durch Pandemie, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel zurückzuführen sind.
Umfragen und Studien
12.02.2021

Corona-Gipfel: Handelsverband wirft Politik Wortbruch vor

BERLIN: Der HDE kritisiert das Fehlen einer sicheren und fairen Öffnungsstrategie zum Wiederhochfahren der Wirtschaft. Laut HDE verlieren Händler im Lockdown rund 700 Mio. Euro pro geschlossenem Verkaufstag. Die Corona-Beschlüsse der Regierung werden der Realität im Einzelhandel nicht gerecht, mahnt der Handelsverband.
Umfragen und Studien
25.01.2021

Studie: Junge Menschen setzen auf Nachhaltigkeit

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Die repräsentative Studie "Zukunft Gesundheit 2020" der Krankenkasse vivida bkk und der Stiftung "Die Gesundarbeiter", für die mehr als 1.000 junge Erwachsene zwischen 14 und 34 Jahren befragt wurden, zeigt erstaunliche Ergebnisse bezüglich der Ernährungsgewohnheiten und den Umgang mit Lebensmitteln betreffend.
Umfragen und Studien
13.01.2021

Chinas Backwarenumsätze sollen bis 2025 um 53 % steigen

WASHINGTON/FRANKFURT. Chinas Bäckereisektor ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, was durch aufstrebende Mittelschicht des Landes, fortschreitende Verwestlichung von Lebensstilen und Diäten sowie steigender Nachfrage nach geeigneten Nahrungsmitteln unterstützt wird. Laut Marktforschungsinstitut Euromonitor International wird der Einzelhandelsumsatz bei Backwaren Chinas 2020 auf 34 Mrd. US-Dollar steigen, was 9 % des weltweiten Einzelhandelsumsatzes entspricht.
Umfragen und Studien
08.10.2020

HDE-Konsumbarometer: Wirtschaftserholung läuft schleppender

BERLIN. Die Verbraucher verharren für die kommenden drei Monate in eher abwartender Haltung. Zwar steigt das HDE-Konsumbarometer im Oktober auf 98,66 Punkte an, ein Plus von 0,32 Punkten zum Vormonat. Gleichzeitig geraten die Einkommenserwartungen ins Stocken und die Anschaffungsneigung sinkt leicht, so der Handelsverband Deutschland.
Umfragen und Studien
24.09.2020

ifo-Konjunkturprognose: Deutschlands Wirtschaft schrumpft geringer als erwartet

MÜNCHEN/FRANKFURT. Deutschlands Wirtschaft wird laut Münchner ifo-Instituts in diesem Jahr etwas weniger schrumpfen als bisher befürchtet wurde. Aber die Risiken bleiben extrem hoch, meinen die Experten.
Interviews
22.09.2020

Sind Kreditversicherer der Sargnagel für mittelständische Unternehmen?

SEEHEIM-JUGENHEIM. Im September verhandeln der Bund und die Versicherer über eine mögliche Verlängerung des Schutzschirms über den 30. Dezember 2020 hinaus. In den vergangenen Wochen taten allerdings immer mehr Marktteilnehmer ihren Unmut kund, da ihre Kreditversicherer für viele Aufträge Kreditrahmen reduziert und teilweise keine Versicherung mehr angeboten haben sollen.
Umfragen und Studien
07.09.2020

Umfrage: Hygienemaßnahmen in Corona-Zeiten

SEEHEIM. Im Zuge der Corona-Pandemie hat die AUDITOR-Redaktion eine anonyme Umfrage gestartet, bei der Unternehmen verschiedener Branchen zum Thema Hygienemaßnahmen Stellung nahmen. In der folgenden Zusammenfassung werden die Antworten auszugsweise wiedergeben, um so einen Einblick über die Situation in Deutschland zu erhalten.
Umfragen und Studien
25.08.2020

Geschäftsklima-Index in Deutschland erneut gestiegen

FRANKFURT/MÜNCHEN. Die Stimmung unter den Unternehmenslenkern ist weiter im Aufwind. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August auf 92,6 Punkte gestiegen, nach 90,4 Punkten im Juli, wie das Ifo-Institut in München mitteilte. Doch es gibt große Unterschiede in den Wirtschaftsbereichen..
Umfragen und Studien
20.08.2020

„Nutri-Score versagt bei gesunden Pflanzenölen“

FRANKFURT/BERLIN. Die gestern vom Bundeskabinett beschlossene Verordnung zur Kennzeichnung Nutri-Score®, die im Herbst 2020 in Deutschland in Kraft treten soll, trifft bei der Lebensmittelindustrie nicht überall auf Zustimmung. Das Berechnungsverfahren kritisiert der Verband der Ölsaaten-verarbeitenden Industrie in Deutschland. Gesunde Pflanzenöle mt vielfach hohem Anteil ungesättigter Fettsäuren würden dabei ungerechtfertigt abgewertet.
Umfragen und Studien
22.07.2020

Konsum-Stimmung hellt sich in Deutschland auf (Teil 2)

FRANKFURT. Deutschland erlebt im 2. Quartal 2020 den schärfsten Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Situation seit der Nachkriegszeit. Die Hoffnungen auf einen V-förmigen Konjunkturverlauf sind vorerst verflogen. Aber wie es geht es weiter? Welche Chancen und Risiken sehen die Experten.
Umfragen und Studien
22.07.2020

Die Konsum-Stimmung hellt sich in Deutschland auf (Teil 1)

FRANKFURT. Deutschland erlebt im 2. Quartal 2020 den schärfsten Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Situation seit der Nachkriegszeit. Die Hoffnungen auf einen V-förmigen Konjunkturverlauf sind vorerst verflogen. Aber das Stimmungsbild bei Umfragediensten und Wirtschaftsinstituten hellt sich trotzdem auf. Die Konsumneigung soll im Juli steigen. Gefährlich bleibt das Risiko einer zweiten Pandemiewelle.
Umfragen und Studien
15.07.2020

Beherbergungsgewerbe: Geteilte Zuversicht in der Branche

FRANKFURT/MÜNCHEN. Die Folgen der Corona-Krise in Deutschland durch den Lockdown waren für das Beherbergungsgewerbe im März, April und Mai katastrophal, als die Nachfrage quasi komplett wegfiel. Nun scheint sich die Lage im Juni und erst recht im Juli mit der Urlaubssaion zu verbessern. Doch es gibt auch hier Gewinner und Verlierer dabei, wie das ifo-Institut feststellte. Mehr dazu im Beitrag.
Umfragen und Studien
14.07.2020

FoodService-Branche profitiert vom Urlaub in Deutschland

FRANKFURT/NÜRNBERG. Die FoodService-Branche holt wieder auf und zeigt erfreuliche Trends bereits Ende Juni. Dabei profitieren Bäckereien, Eisdielen und Cafés von den Lockerungen beim Lockdown und der etwas anderen Urlaubssaison in diesem Jahr als sonst. Mehr dazu im Beitrag.
Umfragen und Studien
07.07.2020

China reagiert auf Warnungen zum G4-Schweinegrippe-Virus verhalten

SHANGHAI/FRANKFURT. Chinesische Forscher warnten Ende Juni vor einer neuen Variante der Schweinegrippe, die potenziell auf Menschen überspringen könnte. Chinesische Schweinehalter zeigten erhöhte Viruskonzentrationen in ihrem Blut. Die Forschergruppe fordert systemische Überwachungen. Nun nimmt Chinas Regierung dazu direkt Stellung.
Umfragen und Studien
01.07.2020

Neues Schweinegrippe-Virus hat menschliches Pandemie-Potenzial

FRANKFURT. Chinesische Forscher warnen vor einer neuen Variante der Schweinegrippe, die potenziell auf Menschen überspringen könnte. Chinesische Schweinehalter zeigten erhöhte Viruskonzentrationen in ihrem Blut. Die Forschergruppe fordert systemische Überwachungen.
Umfragen und Studien
01.07.2020

Corona-Pandemie verschlechtert Exportklima der Ernährungsindustrie

BERLIN. Die Corona-Pandemie belastet seit März die deutsche Wirtschaft heftig. Nicht ausgenommen davon ist die Ernährungsindustrie. Welche Auswirkungen Corona für die exportierende Ernährungsindustrie bisher gehabt hat, dieser Frage ging die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) nach. Die Umfrage dazu hat die AFC Management Consulting durchgeführt.
Interviews
08.05.2020

Umfrage: LEH rechnet mit einer Krisendauer von 7,3 Monaten

MÜNCHEN. Das Institute of Brand Logic hat 200 Entscheider im deutschsprachigen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach ihren Einschätzungen zur Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die Branche befragt.