Ölsaaten - Öle

Ölsaaten: Wenig Kaufinteresse für Sonnenblumenöl

28. Mai 2021 um 15:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Mittag mit Einschätzungen des Handels. Sojabohnen zogen im Windschatten von Mais mit nach oben. Auch Raps und Canola profitierten davon. Die USA sehen die Verpflichtungen aus dem Phase-1-Handelsabkommen von China offenbar nicht erfüllt. Händler sind besorgt über die ungewöhnlich geringe Nachfrage nach Sonnenblumenöl.

Sojabohnen: US-Exporte verderben die Kauflaune
Die Sojakurse legten in Chicago im Windschatten von Mais und pflanzlichen Ölen zunächst wieder zu. Aber das gute Wetter im Midwest und die schwachen Exportzahlen verdarben dann doch die Kauflaune. Die wöchentlichen US-Exportzahlen fielen mit 304.200 mt für beide Wirtschaftsjahre eher gering aus. Angesichts der Tatsache, dass brasilianische Sojabohne an den nördlichen Hafenplätzen um 20 bis 30 USD/mt günstiger angeboten werden als US-Herkünfte, verwundern die ni

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Öle
05.06.2023
ANKARA. Die Marktteilnehmer, die in den letzten 20 Jahren viel Zeit, Geld und Mühe in den Olivenanbau investiert haben, ernten nun die Früchte ihrer Bemühungen. Das Land kann mit einer guten Oliven- und Olivenölproduktion aufwarten und damit hohe Einkünfte erzielen.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Ölsaaten
01.06.2023
NEU-DELHI. Zunehmend mehr Sesam aus der indischen Sommerernte trifft in den Märkten ein. Die Preise geraten unter Druck. Zudem ist die Konkurrenz im internationalen Markt groß.
Ölsaaten
01.06.2023
CHRUDIM. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die offiziellen Anbaudaten für diesen Sommer. Bereits jetzt ist mit einem Ernterückgang zu rechnen, aber es wird spekuliert, die Aussaat könnte sogar noch geringer ausgefallen sein als bislang angenommen.