Kostenfrei

Aprilbörse DER AGRARHANDEL e.V.: Getreidebranche traf sich zum intensiven Austausch

27. April 2023 um 15:43 , Der AUDITOR
Quelle: Der Agrarhandel
Quelle: Der Agrarhandel
Bericht als Audio abspielen

SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.

Am 17. April trafen sich die Mitglieder von DER AGRARHANDEL e.V. mit Gästen in der Getreidebörse in Hamburg. Mehr als 400 Besucher konnten sich in diesem Rahmen zu aktuellen Fragen oder auch konkreten Geschäften austauschen. Ein viel diskutiertes Thema waren die Herausforderungen, die mit dem Importstopp einiger osteuropäischer Länder für ukrainische Agrarrohstoffe zusammenhängen. Aber auch Meinungen zum Einfluss gestiegener Transport- und Energiepreise und Einschätzungen zur Preisentwicklung von Getreide und Ölsaaten wurden in zwanglosen Gesprächen ausgetauscht. 

Ein wichtiger – oder vielleicht der wichtigste – Aspekt dieser Börsentreffen ist aber wohl die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit mit einer Vielzahl von Entscheidern der Branche in persönlichen Kontakt zu kommen und zu bleiben. Auch wenn alle Gesprächspartner betonten, dass Videocalls und Videomeetings spätestens seit den Einschränkungen durch die Coronapandemie wichtige und alltägliche Bestandteile der Kommunikation im Geschäftsleben sind: Ganz ersetzen können diese den persönlichen Kontakt doch wohl (noch) nicht.

 

Foto: DER AGRARHANDEL e.V. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
CHICAGO/HAMBURG. US-Exporteure bekommen massiven Gegenwind zu spüren. NOPA-Daten etwas freundlicher. Brasilien dreht Sojaexporte hoch. Kanadas Canolabestände gehen zu Ende. Sonnenblumenkerne schmieren ab. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Getreide
17.04.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
16.04.2025
LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.