Getreide

Aprilbörse DER AGRARHANDEL e.V.: Getreidebranche traf sich zum intensiven Austausch

27. April 2023 um 15:43 , Der AUDITOR
Quelle: Der Agrarhandel
Quelle: Der Agrarhandel
Bericht als Audio abspielen

SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.

Am 17. April trafen sich die Mitglieder von DER AGRARHANDEL e.V. mit Gästen in der Getreidebörse in Hamburg. Mehr als 400 Besucher konnten sich in diesem Rahmen zu aktuellen Fragen oder auch konkreten Geschäften austauschen. Ein viel diskutiertes Thema waren die Herausforderungen, die mit dem Importstopp einiger osteuropäischer Länder für ukrainische Agrarrohstoffe zusammenhängen. Aber auch Meinungen zum Einfluss gestiegener Transport- und Energiepreise und Einschätzungen zur Preisentwicklung von Getreide und Ölsaaten wurden in zwanglosen Gesprächen ausgetauscht. 

Ein wichtiger – oder vielleicht der wichtigste – Aspekt dieser Börsentreffen ist aber wohl die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit mit einer Vielzahl von Entscheidern der Branche in persönlichen Kontakt zu kommen und zu bleiben. Auch wenn alle Gesprächspartner betonten, dass Videocalls und Videomeetings spätestens seit den Einschränkungen durch die Coronapandemie wichtige und alltägliche Bestandteile der Kommunikation im Geschäftsleben sind: Ganz ersetzen können diese den persönlichen Kontakt doch wohl (noch) nicht.

 

Foto: DER AGRARHANDEL e.V. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Getreide
06.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Lage am Schwarzen Meer spitzt sich beim Getreideabkommen zu. Ukraine ruft Plan B auf. In Frankreich und Deutschland wird es für Weizen zu trocken. US-Handelsstreit mit Mexiko flammt wieder auf. Chinas Provinz Henan steht im Regen.
Öle
05.06.2023
ANKARA. Die Marktteilnehmer, die in den letzten 20 Jahren viel Zeit, Geld und Mühe in den Olivenanbau investiert haben, ernten nun die Früchte ihrer Bemühungen. Das Land kann mit einer guten Oliven- und Olivenölproduktion aufwarten und damit hohe Einkünfte erzielen.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.