Gewürze

Safran: Unsichere Ernteaussichten lassen Preise steigen

30. August 2021 um 12:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Gute Exportnachfrage und unsichere Ernteprognosen zeichnen den iranischen Safranmarkt. Die Preise steigen seit rund einem Monat stetig an, was auch ausländische Käufer trotz des für sie günstigen Wechselkurses zu spüren bekommen.

Exportpreise steigen weiter

Über die vergangenen vier Wochen war im iranischen Safranmarkt ein Aufwärtstrend zu beobachten, die Preise sind im Inlandsmarkt deutlich in die höhe gestiegen. Selbst der schwächere iranische Rial konnte dem nicht entgegensteuern, so dass viele gängige Sorten teurer geworden sind. Die Exportpreise für Pushal und All Red Sargol sind jeweils auf 453 EUR/mt und 476 EUR/mt FOB Iran geklettert. Lediglich Safran der Sorte Negin ist mit 561 EUR/mt FOB für Käufer aus dem Ausland günstiger geworden, den

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
29.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
21.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
14.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.