Gewürze

Safran: Der Schein trügt

7. März 2023 um 14:55, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die drei wichtigsten Exportziele für iranischen Safran sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Spanien und China. Allerdings ist nicht alles so einfach, wie es scheinen mag. Die Lieferanten berichten auch von einem großen Preisgefälle.

Den Vorteil nutzen

Offiziellen Zollstatistiken zufolge exportierte der Iran im Jahr 2022 mehr als 213.000 kg Safran im Wert von 198 Mio. USD. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Spanien und China sind für den Iran die mit Abstand wichtigsten Exportziele. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Das Problem sind die Finanzsanktionen, die den Warenstrom umleiten. Wie die Lieferanten erklären, fungieren die Vereinigten Arabischen Emirate als Zwischenland für iranische Produkte und leiten den Safran an viele andere Bestimmungsländer weiter, darunter die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
31.03.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
29.03.2023
TEHERAN. Die Nachfrage nach Safran hat im Januar und Februar stark zugenommen. Die gute Nachricht für die Anbieter ist, dass die Käufer bereit sind, mehr zu zahlen.
Gewürze
23.03.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
16.03.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.