Safran: Guter Ruf in Gefahr

16. August 2022 um 14:28 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Auf Nachfrage chinesischer Käufer wird wieder vermehrt maschinell gepresster und getrockneter Safran produziert, der den guten Ruf der qualitativ hochwertigen, handgetrockneten Ware in Gefahr bringt. Die Händler und traditionellen Produzenten zeigen sich darüber verärgert.

Qualität vor Optik

Vor einigen Jahren wurde die Produktion von sogenanntem „gepressten Safran“ verstärkt, da chinesische Käufer großes Interesse zeigten. Dieses ließ jedoch wieder nach, als das Land von der Coronapandemie stark getroffen wurde, lebt nun jedoch wieder auf. Die iranischen Händler haben keine gute Meinung über dieses Produkt, da es den Ruf der guten Qualität des iranischen Safrans in Gefahr bringen könnte. Safran wird im Iran traditionell manuell getrocknet und dabei in großen Hallen auf

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
20.01.2025
NAYPYIDAW/PEKING. Sinkende Exporte sorgen dafür, dass sich der Ingwerhandel in Myanmar derzeit verstärkt auf den Inlandsmarkt konzentriert. Auch China hat verstärkt mit der Konkurrenz auf dem Weltmarkt zu kämpfen.
Gewürze
17.01.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
10.01.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Ölsaaten
27.12.2024
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Sesam- und Gewürzmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.