Gewürze

Safran: Produktion verlagert sich nach Norden

28. Juni 2022 um 15:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Während Safran ursprünglich hauptsächlich in den Bezirken Qaen und Birdschand in der iranischen Provinz Süd-Chorasan angebaut wurde, führte die Trockenheit in den letzten fünfzig Jahren zu einer Verlagerung der Produktion in nördliche Regionen. Heute wird das Gewürz hauptsächlich in der Provinz Razavi-Chorasan produziert. Der Klimawandel ist jedoch nicht der alleinige Schuldige.

Produktion wird weiter nach Norden verlagert

Nach Angaben der Landwirtschaftsorganisation von Süd-Chorasan liegt die durchschnittliche Anbaufläche in der Provinz über 17.000 ha und die jährliche Produktion von getrocknetem Safran über 70 mt. In der Provinz Razavi-Chorasan beträgt die Anbaufläche dagegen 90.000 ha, davon 8.765 ha im Bezirk Torbat-e Heidarije, wo jährlich rund 36 mt Safran produziert werden. Das Land hat sich zum weltweit führenden Produzenten entwickelt und beschäftigt 70.000 Menschen in der

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
29.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
21.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
14.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.