Gewürze

Safran: Produktion bricht ein

18. November 2022 um 14:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MASCHHAD. Normalerweise liegt die Jahresproduktion in der iranischen Provinz Razavi-Chorasan bei über 300 mt, aber die klimatischen Bedingungen haben sich geändert, so dass die Produktion diesmal nur noch 150 mt erreicht. Der Preisverfall der letzten Jahre trug zu diesem Trend bei, da die Landwirte weniger Anreize hatten, Safran anzubauen. Jetzt könnte sich das Blatt jedoch wenden.

Die Aussichten sind alles andere als ermutigend

Ein wichtiger Aspekt ist, dass der 50%ige Produktionsrückgang im letzten Jahr aufgrund der Dürre und der kleineren Anbaufläche nicht nur das Angebot begrenzt, sondern auch die Preise in die Höhe getrieben hat, was für die Landwirte ein guter Anreiz sein könnte, in den kommenden Jahren wieder Safran anzubauen. Der Safrananbau erstreckt sich im Iran über eine Gesamtfläche von 121.000 ha, wovon 76% (91.000 ha) auf Razavi-Chorasan entfallen.

Die Aussichten f&uu

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
02.06.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
26.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
12.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
05.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.