Gewürze

Safran: Preise sind nicht wettbewerbsfähig

21. Februar 2022 um 11:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Da die Safranpreise seit Oktober stark gestiegen sind, wird befürchtet, dass der Iran seine Position als führender Produzent verlieren könnte. Die Landwirte können ihre Preise schlichtweg nicht senken. Die Exportnachfrage ist dadurch in den letzten Monaten, insbesondere im Januar, deutlich ins Stocken geraten.

Iran verliert Marktanteile

Auf den Iran entfallen rund 90% der Weltproduktion. Die Dürre hat jedoch die aktuelle Produktion um etwa 55 bis 70% reduziert, wobei die Schätzungen variieren. Da die Landwirte ihre Preise unmöglich senken können, ist es für die Anbieter in diesem Jahr schwierig, auf dem internationalen Markt zu konkurrieren. Die Exportpreise haben sich seit Oktober mehr als verdoppelt, und die Händler befürchten, dass der Iran Marktanteile an die Nachbarländer verlieren könnte, da die Lieferanten in d

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
28.11.2023
BRÜSSEL/NEU-DELHI. Chinas neue Ingwerernte ist bereit für die Verschiffung und dürfte sich 2024 als wegweisend herausstellen. Die hohen Preise in diesem Jahr haben sich auf die Käufe in Europa ausgewirkt.
Gewürze
24.11.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
10.11.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
02.11.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.