Safran: Preisanstieg um 125%

13. September 2022 um 11:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Obwohl die iranischen Safranexporte im Juli stark zurückgegangen sind, bedeutet dies nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für die Branche.

Juli-Exporte um 43% gesunken

Der Iran hat im Juli zwar nur 8.359 kg Safran ins Ausland geliefert, aber die Exporteure konnten dennoch hohe Gewinne einfahren. Während die Ausfuhrmenge um mehr als 43% unter den 14.748 kg lag, die im Juli letzten Jahres exportiert worden waren, stieg der Ausfuhrwert um 28%. Der Iran exportierte im Juli 2022 Safran im Wert von 9,297 Mio. USD gegenüber 7,266 Mio. USD im Juli 2021. Diese Differenz ist auf den starken Rückgang der Produktion und der Marktbestände im letzten Jahr zurückzuführen, der die Preise

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
14.03.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
10.03.2025
LIMA/SAN JOSE. Perus Exporte von frischem Ingwer lagen zu Jahresbeginn unter den Vorjahreswerten, vor allem der Exportwert ist im Jahresvergleich deutlich gesunken. In den USA geben derzeit Lieferungen aus Costa Rica den Ton an.
Gewürze
07.03.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
27.02.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.