Safran: Optimistische Prognosen für die neue Ernte

30. Oktober 2024 um 15:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die Aussichten für die neue Safranernte sind sehr ermutigend. Der Iran muss jedoch seine Politik überdenken, um seine Spitzenposition auf dem internationalen Markt zurückzuerobern.

Erträge werden verdreifacht

Vor dem Beginn der Ernte herrscht im Iran Optimismus. Lokalen Medienberichten zufolge waren die Wetterbedingungen für die diesjährige Ernte wesentlich günstiger. Es wird erwartet, dass die Produktion in diesem Jahr auf 350-400 mt ansteigen wird. Im Gegensatz dazu war die letztjährige Produktion wegen der Dürre auf 300-350 mt gesunken. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums werden derzeit noch 127 ha angebaut, hauptsächlich in den nordöstlichen Provinzen Razavi-Chorasan sowie Nord- und Süd

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
10.01.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Ölsaaten
27.12.2024
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Sesam- und Gewürzmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Gewürze
20.12.2024
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
17.12.2024
LIMA/BRÜSSEL. Die peruanischen Ingwerexporte sind im November gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Auch der Durchschnittspreis ist deutlich geringer. Die EU-Importe sind gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.