Safran: Lieferanten treffen auf Widerstand

10. Mai 2022 um 14:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Händler sind besorgt um die Position des Irans als führender Safranlieferant. Das Problem ist, dass das Land diese Position mit günstigen Preisen erreicht hat und die Lieferanten nun auf Widerstand stoßen, der es ihnen unmöglich macht, nachhaltigere Preise zu verlangen.

Lieferanten stecken im Teufelskreis fest

Auf den Iran entfallen 95% der globalen Safranproduktion, die in der Regel 300 mt pro Jahr übersteigt. Spanien exportiert jedoch weit mehr als der Iran. Die jährlichen Ausfuhren aus Spanien belaufen sich auf 398 mt, obwohl das Land nur etwa 2,3 mt Safran pro Jahr produziert. Die Jahresexporte des Irans liegen bei niedrigeren 315 mt. Das Problem besteht darin, dass spanische Lieferanten dazu neigen, billigen rohen Safran in hoher Qualität im Iran zu kaufen und ihn dann unter neuem Namen zu verkaufen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
20.03.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
14.03.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
10.03.2025
LIMA/SAN JOSE. Perus Exporte von frischem Ingwer lagen zu Jahresbeginn unter den Vorjahreswerten, vor allem der Exportwert ist im Jahresvergleich deutlich gesunken. In den USA geben derzeit Lieferungen aus Costa Rica den Ton an.
Gewürze
07.03.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.