Safran: Klimawandel ist nur ein Problem von vielen

17. Mai 2022 um 16:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Während die iranischen Safranexporte im April um 60% eingebrochen sind, haben sich die durchschnittlichen Ausfuhrpreise fast verdreifacht. Die Hoffnungen auf eine Wiederbelebung des Atomabkommens sind gering - und dennoch wurden kürzlich einige Fortschritte erzielt.

Teure Inkompetenz

Der Iran hat im April nur 6.515 kg Safran ins Ausland geliefert; dies ist ein Rückgang um 60% gegenüber den 16.096 kg, die im April letzten Jahres ausgeführt wurden. Die durchschnittlichen Exportpreise sind dagegen um 160% gestiegen. Während die Preise im April 2021 noch bei 485 USD/kg lagen, erreichten sie im letzten Monat 1.260 USD/kg. Obwohl der starke Produktionsrückgang und die niedrigen Marktbestände sicherlich für diese Entwicklungen verantwortlich sind, weisen die Marktteilnehmer darauf hin, dass

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
20.01.2025
NAYPYIDAW/PEKING. Sinkende Exporte sorgen dafür, dass sich der Ingwerhandel in Myanmar derzeit verstärkt auf den Inlandsmarkt konzentriert. Auch China hat verstärkt mit der Konkurrenz auf dem Weltmarkt zu kämpfen.
Gewürze
17.01.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
10.01.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Ölsaaten
27.12.2024
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Sesam- und Gewürzmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.