Gewürze

Safran: Geringere Produktion im Iran

21. Dezember 2021 um 15:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Trockenheit und Klimastress haben die diesjährige Safranproduktion im Iran beeinträchtigt. Die Preise sind in den letzten Wochen in die Höhe geschossen. Wie die jüngsten Exportzahlen zeigen, wird Safran hauptsächlich in Großverpackungen exportiert, was den Lieferanten weniger Umsatz bringt.

China ist Hauptexportziel

Wie aus den offiziellen Zollstatistiken hervorgeht, hat der Iran zwischen April und Oktober rund 121 mt Safran im Wert von 60,174 Mio. USD in 60 Länder exportiert. Die Ausfuhren in Großverpackungen machen fast 63% der exportierten Menge aus, denn 75.543 kg im Wert von 37,358 Mio. USD wurden in Verpackungen von mehr als 30 g ins Ausland geliefert. 30.022 kg im Wert von 15,331 Mio. USD wurden in Paketen von unter 10 g und 14.897 kg im Wert von 7,051 Mio. USD in Verpackungen von 10 g bis 30 g verschifft. Mit durchschn

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
29.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
21.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
14.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.