Gewürze

Safran: Exportwert sinkt um mehr als die Hälfte

2. Juli 2021 um 08:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Obwohl die iranischen Safranexporte im Mai Vergleich zum Vorjahr nur leicht zurückgingen, ist der Exportwert um 52% eingebrochen. Dieser starke Rückgang ist auf die Abwertung des iranischen Rial gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen.

Unfaire Preisgestaltung

Offizielle Zollstatistiken zeigen, dass der Iran zwischen dem 21. April und dem 20. Mai dieses Jahres 16.541 kg Safran im Wert von 8,384 Mio. USD exportiert hat. Dies ist nominell mehr als die 15.955 kg im Wert von 7,743 Mio. USD, die im März/April ins Ausland geliefert wurden. Der Anstieg wird auf die gute Exportnachfrage zurückgeführt, die den durchschnittlichen Exportpreis im April/Mai auf 507 USD/kg ansteigen ließ.

Der Jahresvergleich zeigt jedoch einen ganz anderen Trend. Obwohl im April/Mai 2020 ei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
29.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
21.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
14.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.09.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.