Gewürze

Safran: Exportwert deutlich gestiegen

28. September 2022 um 16:39, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Obwohl die iranischen Safranexporte zwischen Januar und August massiv eingebrochen sind, sind die Lieferanten darüber nicht unbedingt traurig.

Exporteure sind die Verlierer

Ein Problem ist die Diskrepanz zwischen Menge und Wert. Während die Exportmenge um 43% auf 103.942 kg stark zurückgegangen sind, ist der Exportwert zwischen Januar und August um 18% auf 106 Mio. USD gestiegen, verglichen mit den 182.405 kg Safran im Wert von 90 Mio. USD, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgeführt wurden. Die durchschnittlichen Exportpreise haben sich sogar mehr als verdoppelt, von 494 USD im Jahr 2021 auf 1.121 USD im Jahr 2022, was auf den Produktionsrückgang im letzten Jahr und den Anst

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
29.03.2023
TEHERAN. Die Nachfrage nach Safran hat im Januar und Februar stark zugenommen. Die gute Nachricht für die Anbieter ist, dass die Käufer bereit sind, mehr zu zahlen.
Gewürze
23.03.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
16.03.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
09.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Kreuzkümmelexporte stiegen im Jahr 2022 um mehr als 2 % gegenüber 2021. Die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und Japan sind die wichtigsten Exportziele. Die Preise haben indes eine überraschende Wendung genommen.