Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Safran: Ernteprognose bleibt unverändert

5. Dezember 2024 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Während die Ernte fast abgeschlossen ist, sind die Ernteprognosen für Safran im Iran nach wie vor optimistisch. Die Schätzungen liegen deutlich über den Erträgen des Vorjahres.

Keine negativen Nachrichten

Die Ernte im Iran neigt sich dem Ende zu, ohne dass es negative Nachrichten gibt. Offizielle Schätzungen gehen von einer Erntemenge von 350-400 mt aus. Die letztjährige, von Dürre geplagte Ernte lag nur bei 300-350 Tonnen. Erfreulich ist, dass die Erträge in den nordöstlichen Provinzen Razavi-Chorasan sowie Nord- und Süd-Chorasan wieder auf 9 kg/ha ansteigen sollen, während sie im letzten Jahr auf 3,5 kg/ha gesunken waren. Berichten zufolge liegen die Erträge in der zentralen Provinz Isfahan bei 6 k

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
17.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
11.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
09.04.2025
LIMA/BRASÍLIA. Nach dem schwachen Start in das neue Jahr konnten die peruanischen Ingwerausfuhren im März bessere Werte aufweisen. In Brasilien rechnen die Erzeuger mit einem Produktionsanstieg.
Gewürze
04.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.