Gewürze

Safran: Ernte in Süd Chorasan um 15% geringer

26. Oktober 2022 um 11:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Im Iran steht die Safranernte ins Haus und läuft noch bis Ende dieses Jahres. Marktteilnehmer rechnen in einigen Regionen mit geringeren Erträgen als im Vorjahr. Derweil haben die Exportpreise nachgegeben.

Ernte geht auf 30 mt zurück

Die iranische Provinz Süd Chorasan gilt als Anbauregion für den weltbesten Safran und erfreut sich unter anderem in Deutschland, Spanien und Ländern des Persischen Golfs besonderer Beliebtheit dank seines hochwertigen Aromas und der kräftigen Farbe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Safranproduktion in Süd Chorasan dieses Jahr auf 30 mt kommen wird, das wäre ein Rückgang um 15% gegenüber den 34 mt aus dem Vorjahr. Traditionell beginnt die Safranernte hier Ende Oktober und läuft bis

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
02.06.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
26.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
12.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
05.05.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.