Quinoa: Größere Ernte in Peru
17. Oktober 2024 um 15:25 ,
Der AUDITOR

110.000 mt erwartet
Im Süden Perus hatte die Trockenheit im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass die Quinoa-Produktion in den dortigen Anbauregionen geringer ausfiel. Anhaltende Niederschläge während der Ernteperiode sollen im vergangenen Jahr zudem die Qualität beeinträchtigt haben, auch Schädlinge seien ein Problem gewesen. Landesweit kam die Ernte auf ein Ergebnis von 70.336 mt. Größere Anbauflächen und günstigere Wetterverhältnisse schufen in diesem Jahr bessere Voraussetzungen. Insgesamt soll die Quinoa-Ernte in Peru im Jahr 2024 auf 110.000 mt kommen, in den Anbauregionen Puno, Ayacucho und Junín soll das Ergebnis im Jahresvergleich um satte 85-90% steigen, dies teilten die Experten Chelmer Foods in ihrem aktuellen Bericht mit.
Im indischen Markt sind die Quinoapreise gesunken. Während sie vergangene Woche noch bei 918 USD/mt FOB Indien lagen, notieren sie aktuell auf einem Niveau von 871 USD/mt FOB.
EU hat Import um fast ein Drittel gesteigert
In den ersten dreieinhalb Monaten der Saison 2024/2025 (01.07.-15.10.2024) wurden insgesamt 6.194 mt Quinoa aus Drittstaaten in die EU importiert, damit ist die Einfuhr im Jahresvergleich um 30,7% gestiegen. Dabei sind die Lieferungen aus Peru um 47,7% auf 3.017 mt gestiegen und auch die Lieferungen aus Indien haben sich um 851,2% auf 409 mt erhöht, gleichzeitig sind die Importe aus Bolivien um 5,8% auf 2.433 mt gesunken. Hauptimporteure in der EU waren Deutschland (+8,5% auf 1.280 mt), die Niederlande (+33,5% auf 1.060 mt) und Spanien (+130,4 auf 993 mt).
EU-Importe Quinoa* in mt |
|||
Land |
2023 |
2024 |
Diff. |
Peru |
2.043 |
3.017 |
47,7% |
Bolivien |
2.583 |
2.433 |
-5,8% |
Indien |
43 |
409 |
851,2% |
Marokko |
0 |
294 |
n.v. |
Kanada |
0 |
20 |
99900,0% |
Andere |
71 |
21 |
-70,4% |
Gesamt |
4.740 |
6.194 |
30,7% |
Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.07.-15.10. 10085000 Quinoa, “Chenopodium, quinoa” |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischarts