Kostenfrei

Quinoa: Frühere Ernte in Paraguay

11. Juli 2023 um 15:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

LIMA/SUCRE. Marktteilnehmern zufolge ist die Quinoaproduktion in Peru geringer ausgefallen als erwartet. In Paraguay dagegen konnten die Farmer früher mit der Ernte beginnen als geplant gewesen war.

Herausforderungen im Quinoamarkt

Der Quinoamarkt ist in diesem Jahr von verschiedenen Herausforderungen geprägt. Bereits im Frühjahr hatte das peruanische Agrarministerium prognostiziert, dass die Quinoaernte aufgrund von Aussaatverzögerungen, Wasserknappheit und geringerem Einsatz von Düngemittel um 25-30% zurückgehen soll. Wie die Experten von Chelmer Foods nun mitteilen, ist das Ergebnis der Produktion sogar noch geringer ausgefallen als bislang angenommen, aufgrund der frühen Trockenheit gäbe es in der Ware einen höheren Anteil von Verunreinigungen und Ausschuss.

Auch In Bolivien sei es zu einem Ertragsrückgang gekommen, dennoch hielten die Erzeuger hier an ihren Beständen fest, um bessere Preise erzielen zu können. Dem gegenüber stehen die Berichte aus Paraguay. Hier konnten die Farmer früher als geplant mit der Ernte beginnen und bislang sind die Erträge vielversprechend. Quinoa-Mix aus Peru ist für 2,23 USD/kg FOB Callao zu bekommen und für die Exportpreise für weiße Quinoa aus Südamerika liegen aktuell auf einem Niveau von 2,15 USD/kg CIF Hamburg. 

Quinoapreise

Sorte

USD/mt

weiß, Südamerika, CIF Hamburg

2.150

mix, Peru, FOB Callao

2.230

Quelle: Handel

Deutschland halbiert Importe

Deutschland importierte zwischen September 2022 und April 2023 insgesamt 2.430 mt Quinoa, das ist gut die Hälfte dessen, was im gleichen Zeitraum des Vorjahres importiert wurde. Geringere Ernten und höhere Preise hatten ein rückläufiges Einfuhrvolumen zur Folge. So fielen auch die Lieferungen aus den Hauptanbauländern Bolivien (-25% auf 1.308 mt) und Peru (-65% 839 mt) deutlich geringer aus und auch die Importe aus Ländern wie den Niederlanden (-45% auf 119 mt), Italien (-2% auf 84 mt) und Spanien (-47% auf 16 mt) waren zurückgegangen. 

Import Quinoa* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Bolivien

1.732

1.308

-24,5%

Peru

2.375

839

-64,7%

Niederlande

216

119

-44,9%

Italien

86

84

-2,3%

Spanien

30

16

-46,7%

Ecuador

41

11

-73,2%

El Salvador

61

0

-100,0%

Andere

127

53

-58,3%

Gesamt

4.668

2.430

-47,9%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

*10085000 Quinoa, “Chenopodium, quinoa”

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
15.07.2025
CHICAGO/PARIS. Höhere Weizenernten in Russland und der EU-27 sorgen für Druck am Markt. Frankreichs Weizenernte macht deutliche Fortschritte. Algerien kauft Weizen. Türkei erlässt Einfuhrsteuer auf 500 mt Mais. Trump-Regierung droht mit weiteren Zöllen.
Getreide
10.07.2025
CHICAGO/PARIS. Ernteunterbrechungen in Nordwesteuropa und niedrige Erzeugerpreise haben die Kursverläufe in Paris gestützt. Bessere Ernten in EU-27 und in Russland dürften den Preisspielraum jedoch stark begrenzen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
08.07.2025
CHICAGO/PARIS. Russland senkt Exportsteuer für Getreide auf null. US-Präsident Trump kündigte höhere Zölle für Asien an, was US-Exporte belasten dürfte. Frankreichs Weizenernte kommt gut voran. Brüssel setzt jährliche Importquoten für ukrainisches Getreide nach unten.
Getreide
02.07.2025
KYJIW/DALIAN. Der Hirseanbau in der Ukraine ist dieses Jahr rückläufig. Im chinesischen Markt soll die Ernte ausreichen, um die Nachfrage zu decken.