Olivenöl: Massive Preissteigerungen erwartet

24. Januar 2024 um 11:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

IZMIR. Bereits jetzt haben sich die Preise für türkische Oliven und Olivenöl im Jahresvergleich verdreifacht, und Marktexperten rechnen mit weiteren deutlichen Erhöhungen. Der Grund dafür sind vor allem die Produktionsrückgänge in den Anbauländern.

Produktion eingebrochen

Wie das türkische Statistikamt TÜİK bekanntgab, ist die Olivenproduktion der Türkei im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Während im Jahr 2021 knapp 1,74 Mio. mt Oliven produziert wurden, steigerte sich dieser Wert im Folgejahr 2022 erheblich auf etwa 2,98 Mio. mt. Im letzten Jahr ist die Produktion dann aktuellen Schätzungen zufolge stark eingebrochen und soll nur noch bei 1,35 Mio. mt liegen, was einem Rückgang von 54% entspräche. Noch sind diese Schätzungen nicht sicher belegt, Marktteilnehmer berichten aber, dass Ertragsrückgänge zu beobachten waren. Je nach Sorte und den Auswirkungen des Klimas in den entsprechenden Anbauregionen gibt es allerdings auch Erzeuger, die von einer guten Ernte berichten; auch ihre Anbaumethoden spielen dabei eine Rolle.

Mehr Bäume tragen Früchte

Das Manisa Provincial Directorate of Agriculture and Forestry gab indes bekannt, dass die Olivenernte in Manisa, dem wichtigsten Anbaustaat in der Türkei, abgeschlossen wurde. Laut dem National Olive and Olive Oil Council trugen dabei knapp 24,3 Mio. Bäume Früchte. Die 2023er Ernte soll sich damit allein in Manisa auf etwa 251.115 mt belaufen. Insgesamt sollen die Bäume, die Früchte tragen, sich in der Türkei in der Saison 2023/24 auf 170,8 Mio. belaufen, das sind 3,1% mehr als in der vorherigen Saison. Der durchschnittliche Ertrag pro Baum soll im Gegensatz dazu auf 7,9 kg gesunken sein.

Preise könnten sich noch einmal verdoppeln

Die Inlandspreise für frische Oliven sind deutlich gestiegen: während sie im letzten Jahr bei 30-40 TRY/kg lagen, haben sie sich nunmehr verdreifacht auf 80-120 TRY/kg.  Auch Olivenöl ist mit 300-350 TRY/kg deutlich teurer als im Vorjahr, als die Preise noch bei rund 100 TRY/kg lagen. Es wird erwartet, dass die Preise bereits in den kommenden Tagen weiter steigen, und das nicht nur in der Türkei. Das Problem des Produktionsrückgangs ist weltweit in den Anbauländern zu beobachten, und vor allem die Preise für Olivenöl hängen mit dem Säuregehalt, der Art der Gewinnung und der Qualität des Öls zusammen. So rechnen Marktexperten damit, dass die Preise für türkisches Olivenöl auf bis zu 600 TRY/kg klettern könnten.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Öle
25.03.2025
IZMIR. Die Türkei konnte ihre Produktion an Oliven und Olivenöl in dieser Saison deutlich steigern. Langfristig sollen die USA zu einem der wichtigsten Absatzmärkte werden.
Öle
18.02.2025
IZMIR. In den ersten beiden Monaten der im November gestarteten Saison haben sich die Exporte von türkischem Olivenöl verdoppelt. Auch die Ausfuhr von Tafeltrauben ist im Jahresvergleich erheblich gestiegen.
Öle
16.01.2025
ANKARA. Türkische Olivenbauern konnten in diesem Jahr einen neuen Rekordwert erzielen. Dies verspricht gute Voraussetzungen für eine starke Exportsaison und erschwinglichere Preise im Inlandsmarkt.
Öle
26.11.2024
IZMIR. In der Türkei rechnen Experten mit einem massiven Ertragsanstieg. Dies soll auch zu einer deutlich größeren Olivenölproduktion führen. Das hohe Preisniveau dürfte sich allerdings nicht halten können.