Ölsaaten - Öle

Oliven: Türkische Öl-Exporte um mehr als 150% gestiegen

19. April 2023 um 10:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ANKARA. Der Türkei ist es gelungen, sich an die Spitze der weltweiten Produzenten von Tafeloliven zu arbeiten. Experten setzen zudem große Hoffnung auf den Export von Olivenöl, der in den ersten Monaten dieses Jahres bereits deutlich gestiegen ist.

Türkei mischt die Spitze auf

Der Türkei gelang es im vergangenen Jahr, die geplanten Ziele für den Oliven- und Oivenölsektor zu übertreffen. Dr. Mustafa Tan, Vorsitzender des National Olive and Olive Oil Council (UZZK), teilte mit, dass die Türkei mit einer Produktion von 735.000 mt Tafeloliven zum weltgrößten Produzenten aufgestiegen sei. Die 421.000 mt Olivenöl reichten zudem, um die Türkei hier auf den zweiten Platz zu heben. Allerdings sei es das Ziel, in dieser Saison 450.000 mt Olivenöl herzustellen, da ein Teil der Tafeloliven einen höheren Ölgehalt aufweist.

Oliven werden in der Türkei in rund 41 Provinzen kultiviert. Regelmäßig werden neue Setzlinge gepflanzt, so dass die Produktion von Jahr zu Jahr steigt. Laut Tan ist der Bedarf an Olivenöl im Weltmarkt groß und er glaubt an das hohe Potential der Türkei, hier ihren Beitrag leisten zu können. „Spanien exportiert im Jahr 735.000 mt Olivenöl, mehr als sie selbst herstellen. Demnach musste das Land 115.000 mt zukaufen, um den Inlandsbedarf zu decken. In Italien liegt der jährliche Verbrauch 600.000 mt, produziert werden dort aber nur 200.000-250.000 mt“, so Tan. 

Massive Exportsteigerung

Laut den Angaben der Turkish Exporters' Assembly TIM, exportierte die Türkei in den ersten drei Monaten dieses Jahres Oliven- und Olivenöl im Wert von 294,75 Mio. USD, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 157%. Spanien wurde mit 104,11 Mio. USD und einer Erhöhung um 1.424% zum wichtigsten Abnehmer, gefolgt von den USA (+156% auf 80,63 Mio. USD), Deutschland (+1,1% auf 12,65 Mio. USD) und Italien (+1.505% auf 12,29 Mio. USD).   

Export Oliven und Olivenöl, Türkei in Mio. USD

Land

2022

2023

Diff.

Spanien

6,83

104,11

1.424,3%

USA

31,47

80,63

156,2%

Deutschland

12,51

12,65

1,1%

Italien

0,77

12,29

1.505,5%

Rumänien

9,17

8,84

-3,6%

Andere

54,09

76,23

40,9%

Gesamt

114,84

294,75

156,7%

Quelle: TIM / Jan-Mrz

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Öle
05.06.2023
ANKARA. Die Marktteilnehmer, die in den letzten 20 Jahren viel Zeit, Geld und Mühe in den Olivenanbau investiert haben, ernten nun die Früchte ihrer Bemühungen. Das Land kann mit einer guten Oliven- und Olivenölproduktion aufwarten und damit hohe Einkünfte erzielen.
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.
Öle
23.11.2022
ANKARA. Bei der weltweiten Olivenölproduktion hat die Türkei es geschafft, hinter Spanien den zweiten Platz zu erklimmen – bei Tafeloliven ist das Land mittlerweile sogar der wichtigste Produzent. Führende Organisationen zeigen sich optimistisch, dass es hier noch immer Luft nach oben gibt und die Produktion sowie die Exporte noch weiter steigen können.