Ölsaaten: Hochgetriebene Emotionen verblassen am Markt

2. März 2022 um 16:26 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der Sojamarkt rudert zurück. Gebildete Risikoprämien sinken, weil sich der Markt auf klarere Entwicklungen nach dem Ukraine-Krieg eingestellt hat und Brasiliens Sojaernte deutliche Fortschritte macht.

Sojabohnen: Markt rudert zurück
Russlands Invasion in der Ukraine bestimmte zuletzt das Markt-Geschehen. Nun macht sich Ernüchterung am Markt breit. Der Handel erwartet, dass nur noch wenige Käufer russischen Weizen und Sonnenblumenöl kaufen werden, damit Moskaus über Exportzölle hochgesteuerte Preispolitik zu Ende geht. Risikoprämien werden fallen, Marktströme sich ändern. Welche Rolle die Ukraine künftig bei Ölsaaten spielen wird, steht noch in den Sternen. Chicago verzeichnete Kursverluste bei Sojabohnen, weil B

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Öle
26.11.2024
IZMIR. In der Türkei rechnen Experten mit einem massiven Ertragsanstieg. Dies soll auch zu einer deutlich größeren Olivenölproduktion führen. Das hohe Preisniveau dürfte sich allerdings nicht halten können.
Öle
22.10.2024
IZMIR. Höhere Preise ließen den Exportwert türkischer Tafeloliven in der Saison 2023/2024 auf einen neuen Rekord steigen. Aufgrund der guten Aussichten für die Ernte 2024 haben Marktteilnehmer noch größere Ziele für die neue Saison.
Öle
18.09.2024
IZMIR. Der türkische Olivenölsektor kann aufatmen. Mit der Aussicht auf eine weltweit steigende Produktion wurden die Beschränkungen auf türkische Olivenölexporte vorzeitig aufgehoben.
Öle
14.08.2024
IZMIR. Obwohl die türkischen Olivenexporte rückläufig sind, wurde ein deutlich größerer Gewinn erzielt, da der durchschnittliche Exportpreis um fast 50% gestiegen ist. Die türkischen Marktteilnehmer kämpfen indes gegen die geltenden Exportbeschränkungen für Olivenöl.