Ölsaaten - Ölsaaten

Leinsaat: Trockenheit schmälert Erträge

7. September 2022 um 16:58, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NUR-SULTAN. Während im Süden Kasachstans die ersten Ankünfte der neuen Ernte registriert wurden, hat in anderen Teilen des Landes der Ernteprozess noch nicht einmal begonnen. Die Leinsaatlieferanten und -händler sind sich einig, dass in der neuen Saison ein hohes Maß an Unsicherheit vorherrscht.

Zu trocken in Kasachstan

Bei Tagestemperaturen zwischen 12°C und 38°C sind die Aussichten für die neue Leinsaaternte in Kasachstan alles andere als ideal. Lokale Händler berichten außerdem, dass die Bedingungen viel zu trocken sind und mit geringen Erträgen zu rechnen ist. Ein Silberstreif am Horizont ist, dass die Bedingungen nicht ganz so schlecht sind wie im letzten Jahr. Die große Hitze und die starke Sonneneinstrahlung haben bisher noch keine weiteren Schäden verursacht.

Außerdem befindet sich die Ernte land

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Ölsaaten
29.03.2023
SOFIA/KYIV. Coceral hebt in seinem aktuellen Bericht die Produktionsschätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte noch einmal merklich an. Derweil geraten die Preise im osteuropäischen Markt immer weiter unter Druck.
Ölsaaten
27.03.2023
DALIAN. Die Aussaat der neuen Ernte steht kurz bevor und es zeichnet sich ab, dass chinesische Landwirte den Anbau von Shine Skins bevorzugen, während die Anbaufläche für GWS-Kerne schrumpft. Aktuell finden kaum Handelsaktivitäten statt.