Gewürze

Kreuzkümmel: Irans Anpassung an den Klimawandel

8. März 2022 um 11:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ZAHEDAN. Die begrenzten Wasserressourcen haben zu Bemühungen geführt, die Anbaumuster in der iranischen Provinz Sistan und Belutschistan zu ändern. Die Farmer müssen auf landwirtschaftliche Erzeugnisse mit geringem Wasserbedarf und hohem Mehrwert wie Kreuzkümmel umsteigen. Im Bezirk Taftan, wo die klimatischen Bedingungen zumindest theoretisch ideal für den Anbau von grünem Kreuzkümmel sind, haben die Erzeuger die Aussaat intensiviert.

Trockenheit beeinträchtigt die Produktion

In dieser Saison hat die Anbaufläche zwar um 25 % auf 200 ha zugenommen, aber die Produktion wird um 7% auf 140 mt zurückgehen. Problematisch war dabei vor allem die Dürre im Sommer, die große Schäden verursacht hat. Kreuzkümmel wird im Juni geerntet, und in Taftan sind rund 500 Menschen direkt mit der Kultivierung der Pflanzen beschäftigt.

Preise legen zu

Die Preise für schwarzen Kreuzkümmel sind seit Februar stetig angestiegen. Das Problem ist, dass die Hoffnung auf eine mögliche Wiederbelebung des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans von 2015 (JCPOA), allgemein bekannt als das Atomabkommen mit dem Iran, den Wert des iranischen Rial in die Höhe getrieben hat, als die Gespräche in Wien in die Endphase gingen und offizielle Stellen signalisierten, dass eine Einigung möglich sei. Da Russland schriftliche Garantien verlangt, dass seine Geschäfte mit dem Iran nicht durch westliche Sanktionen wegen des Krieges in der Ukraine beeinträchtigt werden, ist die Stimmung jetzt jedoch weniger optimistisch. Die Preise sind in den letzten vier Wochen um rund 4% gestiegen.

Schwarzer Kreuzkümmel, getrocknet, Iran

Qualität

EUR/kg

USD/kg

Premium

10,93

11,88

Grade A

8,25

8,96

Grade B

6,60

7,17

FOB Iran, Abnahmemenge 1 mt

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
- Preischart Kreuzkümmel, getrocknet, Premium-Qualität, Iran
- Preischart Kreuzkümmel, getrocknet, Grade A, Iran
- Weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
08.12.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.12.2023
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
01.12.2023
SHANDONG. Während der Regen im letzten Jahr die Ingwerernte in China schmälerte und die Preise in die Höhe trieb, scheinen Qualität und Quantität der diesjährigen Produktion viel besser zu sein. So erfreulich diese Nachricht auch ist, die Käufer werden dennoch zur Vorsicht gemahnt. In einem Interview mit Mundus Agri erläutert Maggie Peng von der in China ansässigen Onedayone Group, worauf Käufer dieses Jahr achten sollten.
Gewürze
28.11.2023
BRÜSSEL/NEU-DELHI. Chinas neue Ingwerernte ist bereit für die Verschiffung und dürfte sich 2024 als wegweisend herausstellen. Die hohen Preise in diesem Jahr haben sich auf die Käufe in Europa ausgewirkt.