Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Ingwer: EU-Importe deutlich gesunken

28. November 2023 um 16:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRÜSSEL/NEU-DELHI. Chinas neue Ingwerernte ist bereit für die Verschiffung und dürfte sich 2024 als wegweisend herausstellen. Die hohen Preise in diesem Jahr haben sich auf die Käufe in Europa ausgewirkt.

EU-Importeure geben Rekordbetrag aus

Die EU-Importe von Ingwer erreichten im Zeitraum Januar bis November 2021 mit 125.625 mt ihren Höchststand und sind seitdem zurückgegangen. Während die Einfuhren im gleichen Zeitraum 2022 99.274 mt betrugen, liegen sie jetzt mit 84.512 mt um 15% niedriger. Wertmäßig haben die Lieferungen dagegen einen Rekordwert von 180,208 Mio. EUR erreicht, der um 27% über dem Wert von 141,956 Mio. EUR im Jahr 2022 liegt. Die durchschnittlichen Einfuhrpreise sind in diesem Jahr bisher auf 2,13 EUR/kg angestiegen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
17.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
11.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
09.04.2025
LIMA/BRASÍLIA. Nach dem schwachen Start in das neue Jahr konnten die peruanischen Ingwerausfuhren im März bessere Werte aufweisen. In Brasilien rechnen die Erzeuger mit einem Produktionsanstieg.
Gewürze
04.04.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.