Kostenfrei

Ingwer: Deutlicher Produktionsanstieg in Brasilien

28. Mai 2025 um 11:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

LIMA/BRASÍLIA. Während die Ernte in Brasilien in diesem Jahr größer ausfallen, zeigten sich die peruanischen Ingwerexporte im April erneut rückläufig. Branchenexperten zeigen sich dennoch zuversichtlich.

USA bleiben wichtigster Markt für Peru

Im April dieses Jahres exportierte Peru insgesamt 1.789 mt frischen Ingwer im Wert von 3,07 Mio. USD, wie die Experten von fresh fruit berichten. Das entspricht einem mengenmäßigen Rückgang von 24% gegenüber dem Vorjahresmonat, während der Wert sogar um 30% gesunken ist. Grund dafür ist der geringere Durchschnittspreis von 1,72 USD/kg (2024: 1,85 USD/kg). Der wichtigste Bestimmungsmarkt sind dabei mit einem Anteil von 71% nach wie vor die USA, die im April 1.120 mt peruanischen Ingwer im Wert von 2,17 Mio. USD kauften. Der Durchschnittspreis lag dabei allerdings um 15% unter dem im April 2024. Es folgt Spanien, das im April 2025 125 mt Ingwer aus Peru importierte und dafür 255.000 USD investierte, was einer mengenmäßigen Steigerung von satten 321% und einer wertmäßigen Steigerung von 310% entspricht. Deutlich zurück gingen dagegen die Lieferungen in die Niederlande; das Land führte 79% weniger Ingwer aus Peru ein als im Vorjahresmonat, der Exportwert sank um 76%, so fresh fruit.

Optimistische Aussichten

Im Jahr 2024 beliefen sich die peruanischen Ingwerexporte auf 118,3 Mio. USD, das sind 8% weniger als im Jahr 2023. Trotz des bisherigen Rückgangs rechnet der Sektor für 2025 allerdings mit einer Erholung, wie Edgar Vásquez, Direktor des Global Economy and Business Research Center des Exporteursverbandes CIEN-Adex, erklärte. Das berichtet die peruanische Nachrichtenseite Andina. Demzufolge seien die Erzeuger und Exporteure nun besser aufgestellt und bereit, die Chance zur Stärkung des Ingwersektors zu nutzen. Besonders wichtig sind dabei laut Vásquez nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die Versorgungssicherheit und bessere technische Möglichkeiten für die Erzeuger.

Chancen und Herausforderungen in Brasilien

In Brasilien wird indes mit einer bis zu 30% höheren Produktion als im letzten Jahr gerechnet. Andrew Percilios von Pommer Ginger gab gegenüber FreshPlaza an, dass dies große Chancen bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Das Angebot fällt größer aus, was allerdings Preisrückgänge mit sich bringen könnte, sollte die Nachfrage nicht hoch genug sein. Die wichtigsten Abnehmer sind Europa und die USA, und Percilios rechnet hier auch in diesem Jahr mit einem Produktionsanstieg. Brasilianischer Ingwer soll mit einer besseren Qualität als peruanische Ware überzeugen können, sodass vor allem Käufer in der EU aufgrund der strengen Richtlinien bevorzugt in Brasilien kaufen. Allerdings ist auch chinesische Ware in Europa sehr gefragt.

EU steigert Importe

Die EU importierte im Zeitraum 01.01.-18.05.2025 insgesamt 3.386 mt verarbeiteten Ingwer im Wert von 10,25 Mio. EUR. Das entspricht einer mengenmäßigen Steigerung von 26,7% gegenüber den 2.673 mt, die im Vorjahreszeitraum importiert wurden, während der Importwert aufgrund des höheren Kilopreises sogar um 63% stieg. Der wichtigste Lieferant bleibt China, das seine Lieferungen in die EU im genannten Zeitraum noch einmal um knapp 125% steigern konnte. Auch Vietnam auf dem dritten Platz erzielte beeindruckende Steigerungen von 90,4%, während Indien auf Platz 2 und Nigeria auf Platz 4 deutliche Verluste einstecken mussten. Die wichtigsten Abnehmer waren die Niederlande, die in den viereinhalb Monaten knapp 1% weniger importierten als im Vorjahreszeitraum. Es folgen Deutschland, Belgien, Spanien und Frankreich, die alle merkliche Importsteigerungen verzeichnete.

EU-Import Ingwer in mt

Partner

2024

2025

Diff.

China

976

2.194

124,8%

Indien

381

320

-16,0%

Vietnam

114

217

90,4%

Nigeria

751

175

-76,7%

Elfenbeinküste

128

158

23,4%

Peru

99

110

11,1%

Großbritannien

67

82

22,4%

Indonesien

34

25

-26,5%

Madagaskar

21

20

-4,8%

Brasilien

9

18

100,0%

Andere

93

67

-28,0%

Gesamt

2.673

3.386

26,7%

Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.01.-18.05.

09101200 Ingwer, gemahlen oder sonst zerkleinert

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Ingwer, getrocknet, Indien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Gewürze
05.06.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
29.05.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.
Gewürze
23.05.2025
GUJARAT. Wöchentliches Monitoring mit aktuellen Marktinformationen aus Indien zu Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chilischoten, Kardamom und Pfeffer sowie einer Preisliste mit über 70 Preisen zu Produkten und Rohstoffen.