Hülsenfrüchte

Getrocknete Bohnen: Geringes Kaufinteresse

1. März 2023 um 15:57, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Bei den meisten Trockenbohnen auf dem chinesischen Markt klagen die Erzeuger über eine zu geringe Nachfrage, lediglich die Verkäufe von Mungbohnen laufen zufriedenstellend. Im Monatsvergleich ist es daher zu einigen preislichen Veränderungen gekommen.

Preise für schwarze Kidneybohnen sinken weiter

Auf dem chinesischen Markt für schwarze Kidneybohnen setzen sich die Preisrückgänge weiter fort; im Laufe des Februars sind die Preise für kleine schwarze Kidneybohnen, 99,95% Reinheit erneut um 70 USD/mt gesunken und liegen damit aktuell bei 1.260 USD/mt FOB Dalian. In den Anbaugebieten laufen die Verkäufe und eigentlich hatten die Erzeuger gehofft, dass das Kaufinteresse nach dem Ende von Chinas Null-Covid-Politik wieder anziehen würde – dies ist allerdings bisher nicht der Fal

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
29.03.2023
OTTAWA/MADRID. In Europa soll der Anbau von Hülsenfrüchten, unter anderem Linsen, deutlich ausgebaut werden, und viele Länder treffen hierfür bereits entsprechende Vorkehrungen. Im Moment ist die EU noch stark abhängig von Linsenimporten, die zum großen Teil aus der Türkei und Kanada stammen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Hülsenfrüchte
27.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Da die Käufer mit der Qualität und dem Feuchtigkeitsgehalt der neuen indischen Ernte noch nicht zufrieden sind, laufen die Verkäufe hier aktuell schleppend. In Kanada und den USA wird indes eine erhebliche Ausweitung der Anbaufläche erwartet.
Hülsenfrüchte
20.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die wachsenden Ankünfte der neuen Ernte auf den indischen Märkten sorgen dafür, dass die Kichererbsenpreise deutlich sinken. In Kanada wird für die neue Saison mit einer erheblich größeren Anbaufläche als im Vorjahr gerechnet.