Getrocknete Bohnen: Geringere Adzukibohnenproduktion in China

1. November 2023 um 10:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Die Adzukibohnenernte soll in China in der Saison 2023/24 kleiner ausfallen als im Vorjahr, was allerdings durch ausreichend alterntige Bestände abgefedert wird. Ähnlich sieht es bei schwarzen Kidneybohnen aus, während die Preise für rote Kidneybohnen weiter steigen.

Anbaurückgang bei schwarzen Kidneybohnen

Die Preise für schwarze Kindneybohnen aus China sind in den vergangenen Wochen leicht angestiegen. Chinesische Marktteilnehmer geben an, dass dies vor allem am weltweiten Anbaurückgang liegt. Die Nachfrage ist dennoch nicht übermäßig hoch, und die Händler sind vorsichtig beim Kauf neuer Ware, da sie keine Verluste einfahren wollen. Einige von ihnen verfügen noch über ausreichend Altbestände, die sie zunächst abbauen, um ihre Verträge zu erfüllen. Abgesehen von

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
17.03.2025
NEU-DELHI. Die jüngsten Produktionsschätzungen für Kichererbsen in Indien sind niedriger als erwartet. Die Frage ist jedoch, inwieweit dies eine Trendwende einleiten wird.
Hülsenfrüchte
10.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Dynamik auf dem indischen Kichererbsenmarkt lässt zu wünschen übrig, und vermutlich ändert auch die anstehende Hochzeitssaison daran nur wenig. Für die kanadischen Anbieter wird es Zeit, neue Märkte zu erschließen.
Obst und Gemüse
05.03.2025
PEKING. Die Preise auf den Märkten für chinesische Kidneybohnen liegen deutlich unter denen des Vormonats. Auch Adzukibohnen sind günstiger geworden, bei Mungbohnen zeichnet sich ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
05.03.2025
BRÜSSEL/TEHERAN. Wie aktuelle Statistiken zeigen, erfreuen sich Datteln in Europa großer Beliebtheit. Der Iran hat offenbar ein vorübergehendes Exportverbot verhängt, das wirtschaftlich betrachtet jeder Logik entbehrt.