Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Preisrückgänge scheinen unvermeidbar

14. April 2025 um 11:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.

Regierungsverkäufe dämpfen Interaktionen mit den Erzeugern

Zwar zeigen sich die Erdnusspreise in dieser Woche unverändert zur Vorwoche, Marktexperten gehen jedoch davon aus, dass ein weiterer Rückgang in der nächsten Zeit unvermeidlich ist. Die Regierung des Bundesstaates Gujarat führt in wöchentlichen Abständen Auktionen durch, was die lokalen Händler davon abhält, die Ernte von den Landwirten zu kaufen. Die Nachfrage des Großhandels geht aufgrund der anstehenden Sommermonate ebenfalls zurück.

Auf

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.