Weitere Rohstoffe - Milchprodukte

Deutlicher Preisanstieg bei Milchprodukten

13. April 2022 um 09:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HALLE. In einem Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung gibt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrieverbandes, eine Einschätzung über die Entwicklung der Preise für Milchprodukte ab – und diese ist alles andere als ermutigend.

Hohe Butterpreise

Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrieverbandes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Die 250 Gramm-Packung Markenbutter kostet laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) aktuell im Preiseinstiegssegment 2,09 Euro. Das ist ein Anstieg um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Ich gehe davon aus, dass der Preis weiter steigt", so Heuser. Der Liter H-Milch kostet 0,98 Cent. Heuser erwartet Preise von mehr als einem Euro in den kommenden Monaten.

Hohe Produktionskosten und Milchknappheit

Die Teuerung geht nach Einschätzung von Sachsen-Anhalts Bauernpräsidenten Olaf Feuerborn unter anderem auf gestiegene Produktionskosten bei den Landwirten zurück. So hätten sich die Kosten für Futtermittel, Dünger und Kraftstoff deutlich erhöht. Es gibt jedoch noch ein neues Phänomen, das in den Vorjahren bei den schwankenden Milchpreisen noch keine bedeutende Rolle gespielt hat: "Die Milch wird richtig knapp", sagt Molkereivertreter Heuser. Die Milchmenge sei insgesamt durch Futtermittelknappheit und Produktionsaufgaben bei Betrieben gesunken.

Kein Ende der Preissteigerungen in Sicht

Der sogenannte Milchauszahlungspreis an die Bauern liegt aktuell im Bundesschnitt bei 43 Cent je Liter. Einige Molkereien in Deutschland zahlen laut Heuser aber bereits 48 Cent. Der Verbandschef geht davon aus, dass die Preise auf über 50 Cent steigen. "Ein Ende der Fahnenstange ist aktuell nicht zu sehen", so Heuser. An den Rohstoffbörsen wird der Liter Milch inzwischen für mehr als 60 Cent gehandelt. Die Börsenpreise würden zwar nur eine Augenblickssituation spiegeln, "zeigen aber, wo die Reise hingeht", so Heuser.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Milchprodukte
09.11.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Preise für Butter sind in der EU sehr attraktiv und die Exporte steigen. Die Einzelhändler bereiten sich währenddessen auf die steigende Nachfrage zur Weihnachtszeit vor.
Milchprodukte
12.10.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. In vielen westeuropäischen Ländern herrscht ungewöhnlich warmes Wetter, und der Herbst hält nur langsam Einzug. Dies hängt mit den ungewöhnlichen Wettermustern zusammen, die im Frühjahr und Sommer in der gesamten EU zu beobachten waren. Die Milcherzeugung in der EU hat sich in diesem Jahr jedoch als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen, und die Butter schneidet auf dem Weltmarkt sehr gut ab.
Milchprodukte
25.08.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Während sich in weiten Teilen Deutschlands der Herbst mit Regen und kühleren Temperaturen ankündigt, wirkt sich der Sommer noch auf den Buttermarkt aus. Die EU-Exporte haben in der ersten Jahreshälfte einen absoluten Rekordwert erreicht.
Milchprodukte
25.05.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Lächerlich niedrige Preise haben im März zu einem regelrechten Ansturm auf EU-Butter geführt. Obwohl sich die Lieferungen in die USA fast verdoppelt haben, steht Singapur an der Spitze der europäischen Ausfuhren. Es wird erwartet, dass sich der Markt in Deutschland drehen wird.