Bulgur: Exporteure fordern Aufhebung der Einschränkungen

23. August 2022 um 15:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

GAZIANTEP. Bei einem Treffen der Sektor-Vorsitzenden setzten sich die Exporteure dafür ein, dass Restriktionen und die Exportquote für Bulgur aufgehoben werden sollen. Der stellvertretende Handelsminister zeigt sich dem gegenüber nicht abgeneigt.

Jährliche Messe in Istanbul

Bei einem Treffen in Mersin kamen kürzlich unter anderem der Vorstand des türkischen Cereals, Pulses, Oilseeds and Products Exporters' Associations Sector Board und der stellvertretende Handelsminister Özgür Volkan Ağar unter der Leitung der Mediterranean Exporters' Associations zusammen, um die Probleme des Sektors zu erörtern. Unter anderem wurde der Vorschlag gemacht, einmal jährlich eine internationale Messe in Istanbul stattfinden zu lassen, bei der der Schwerpunkt auf Produkten wie Bulgur, Hülsenfrüchten und Nudeln liegen soll.

Ein Schwerpunkt der Diskussionen war die Zukunft der türkischen Bulgurexporte. Die Mitglieder des Sector Boards erklärten, dass in der Türkei jährlich etwa 1 Mio. mt Bulgur produziert werden, was den Inlandsbedarf deutlich übersteigt. Deshalb soll der Weg zu einfacheren Exporten der überschüssigen Ware geebnet werden; im Zuge dessen forderten die Teilnehmer die Abschaffung der vom Handelsministerium auferlegten Quote für Bulgurexporte. Es sei wichtig, den Bulgur auf internationale Märkte zu bringen, um den guten Ruf der türkischen Ware zu festigen. Ihrer Ansicht nach sollte die Bulgurausfuhr keinerlei Restriktionen unterliegen. Ähnliche Forderungen waren im Nudelsektor zu hören. Die Ausfuhrquote in die EU liegt hier bei jährlich 20.000 mt, während die Exporteure eine Aufstockung auf 100.000 mt fordern.

Besserung ist in Sicht

Özgür Volkan Ağar, stellvertretender Handelsminister, erklärte, dass man sich aller Probleme bewusst sei, die sich aus der Quoten- und Beschränkungspraxis im Sektor Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten ergeben, und sagte, wenn es auf dem heimischen Markt keine Probleme mit der Bulgurversorgung gäbe, könne der Weg für den verstärkten Export geebnet werden. Die Erzeuger berichten währenddessen, dass die Ernte von Hartweizen für die Bulgurherstellung in vollem Gange ist. Die Exportpreise liegen derzeit je nach Anbieter bei 800-900 USD/mt FOB.

Im Zeitraum Januar-Juli 2022 exportierte die Türkei gut 75.150 mt Bulgur aus Hartweizen sowie mehr als 77.460 mt Bulgur aus anderen Getreidesorten. Das liegt deutlich über dem Wert im entsprechenden Vorjahreszeitraum, als 57.391 mt Hartweizen-Bulgur und 57.383 mt Bulgur aus weiteren Getreidearten ins Ausland geliefert wurden.

Bulgurexporte, Türkei

Jahr

mt

2018 

262.094 

2019 

262.615 

2020 

282.486 

2021 

238.139 

2022* 

152.614 

Quelle: Handel; *Januar-Juli

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreideerzeugnisse / Mehle
11.10.2023
ISTANBUL. Das indische Exportverbot für Reis, ausgenommen Basmati-Reis, das am 20. Juli 2023 in Kraft trat, hat nicht nur die Weltmarktpreise für Reis in die Höhe getrieben, sondern auch Bulgur zu einer äußerst attraktiven Alternative gemacht. Obwohl dies der Türkei als führendem Exporteur in die Hände spielt, sind die Lieferungen in diesem Jahr nicht so hoch wie erwartet.
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.
Getreideerzeugnisse / Mehle
03.01.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte starten nach dem Jahreswechsel ruhig, wegen der vielerorts ferienbedingten Abwesenheit des Handels. Dabei gerieten ukrainische Weizen- und Maispreise mehr unter Druck. Brasiliens Ernten entwickeln sich bis dahin rekordverdächtig.
Getreideerzeugnisse / Mehle
25.10.2022
GAZIANTEP. Die Bulgurexporte aus der Türkei entwickeln sich im Jahresvergleich positiv. Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass mit der Aufhebung der Exportquoten auf Produkte wie Bulgur auch der Handel wieder angekurbelt wird.