Bulgur: Türkei profitiert von indischen Maßnahmen

11. Oktober 2023 um 14:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ISTANBUL. Das indische Exportverbot für Reis, ausgenommen Basmati-Reis, das am 20. Juli 2023 in Kraft trat, hat nicht nur die Weltmarktpreise für Reis in die Höhe getrieben, sondern auch Bulgur zu einer äußerst attraktiven Alternative gemacht. Obwohl dies der Türkei als führendem Exporteur in die Hände spielt, sind die Lieferungen in diesem Jahr nicht so hoch wie erwartet.

Exporte nicht ganz wie erhofft

Wie die Turkish Food Exporters (TGİ) und die Turkish Exporters Assembly (TİM) betonen, deckt die türkische Reisproduktion fast 70 % des Verbrauchs, so dass das Land von den jüngsten Preiserhöhungen nicht ganz so stark betroffen ist. Die Dürre in Asien und das indische Exportverbot haben dazu geführt, dass die Weltmarktpreise für Reis den höchsten Stand seit fünfzehn Jahren erreicht haben. Ziel ist es, türkischen Bulgur als attraktive Alternative zu fördern.

Der sich ändernde Lebensstil der Verbraucher und die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln haben in den letzten Jahren zu einem Wachstum des Bulgurmarktes geführt. Die Türkei ist ein führender Hersteller dieses verarbeiteten Lebensmittels mit einer Jahresproduktion von 1,24 Mio. mt, von denen 22% exportiert werden. Die durchschnittlichen Ausfuhren belaufen sich auf 250.000 mt pro Jahr, da die Türkei im Nahen Osten strategisch günstig gelegen ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bulgur nahrhafter ist als weißer Reis und Couscous, da er mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthält und einen niedrigeren glykämischen Index von 46 aufweist, während weißer Reis einen Wert von 73 und Couscous einen Wert von 72 hat.

Dennoch hat die Türkei zwischen Januar und September nicht einmal 158.000 mt Bulgur exportiert. Der Exportwert liegt bei nur 98 Mio. USD. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres lagen die Ausfuhren mit 180.000 mt im Wert von knapp 108 Mio. USD deutlich höher. Die durchschnittlichen Exportpreise liegen mit 0,62 USD/kg jedoch auf dem Niveau des letzten Jahres. Im Jahr 2021 lagen die Durchschnittspreise bei deutlich niedrigeren 0,50 USD/kg. Die Preise für feinen Bulgur sind zuletzt auf 7,00 USD/kg FOB Türkei gesunken.

Bulgurexporte, Türkei

Jahr

mt

2018

262.094

2019

262.615

2020

282.486

2021

238.139

2022

258.974

2023*

157.783

Quelle: TİM (Turkish Exporters Assembly)
*January-September

Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten als wertvolle Einkommensquelle

Während Bulgur die Führung übernimmt, ist die Türkei auch bestrebt, eine ganze Reihe anderer Lebensmittelprodukte zu fördern. Die TGİ erklärte kürzlich, dass die Ausfuhren von Nahrungsmitteln in den ersten neun Monaten des Jahres um 12% auf 9,2 Mrd. USD gestiegen sind. Dabei stiegen auch die monatlichen Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten im September um 21% im Vergleich zum September 2022. Der Irak, Italien und die USA sind die wichtigsten Exportziele für diesen Sektor.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.
Getreideerzeugnisse / Mehle
03.01.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte starten nach dem Jahreswechsel ruhig, wegen der vielerorts ferienbedingten Abwesenheit des Handels. Dabei gerieten ukrainische Weizen- und Maispreise mehr unter Druck. Brasiliens Ernten entwickeln sich bis dahin rekordverdächtig.
Getreideerzeugnisse / Mehle
25.10.2022
GAZIANTEP. Die Bulgurexporte aus der Türkei entwickeln sich im Jahresvergleich positiv. Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass mit der Aufhebung der Exportquoten auf Produkte wie Bulgur auch der Handel wieder angekurbelt wird.