Bulgur: Exporte sollen dank Quotenwegfall steigen

25. Oktober 2022 um 14:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

GAZIANTEP. Die Bulgurexporte aus der Türkei entwickeln sich im Jahresvergleich positiv. Marktteilnehmer sind zuversichtlich, dass mit der Aufhebung der Exportquoten auf Produkte wie Bulgur auch der Handel wieder angekurbelt wird.

Jährliches Wachstum von 30%

Die Istanbul Cereals, Pulses, Oilseeds and Products Exporters' Association (İHBİR) war dieses Jahr mit einem Informationsstand auf der Lebensmittelmesse SIAL in Paris vertreten. Wie der Vorstandsvorsitzende, Kazım Taycı, mitteilte, besuche die İHBİR die Messe bereits seit 16 Jahren regelmäßig und bezeichnet die Besuche als sehr zielführend. Laut Taycı kann sein Sektor in diesem Jahr das Exportziel von 13 Mrd. USD erfüllen. „Wenn wir den Durchschnitt der letzten zwei Jahre nehmen, sind wir eine Branche, die jedes Jahr um 30% wächst. Wenn wir unsere Importe auf der Grundlage des Verhältnisses zu den Exporten bewerten, kann ich sagen, dass wir die Vereinigung mit der Produktgruppe sind, die in der Türkei den größten Mehrwert schafft“, so Taycı.

In den ersten neun Monaten des laufenden Kalenderjahres wurden 183 mt Bulgur im Wert von 110.000 USD aus der Türkei exportiert, im gleichen Zeitraum 2021 waren es lediglich 164 mt im Wert von 80.000 USD. Marktteilnehmer zeigen sich zuversichtlich, dass die Exporte nun wieder zulegen, nachdem die Exportbeschränkungen aufgehoben wurden. Die Exportpreise für türkischen Bulgur liegen aktuell auf einem Niveau von 750 USD/mt FOB Izmir. 

Bulgurexporte, Türkei

Jahr

kg

2018 

262.094

2019 

262.615

2020 

282.486

2021 

238.139

2022* 

182.832

Quelle: Handel; *Jan-Sep

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreideerzeugnisse / Mehle
11.10.2023
ISTANBUL. Das indische Exportverbot für Reis, ausgenommen Basmati-Reis, das am 20. Juli 2023 in Kraft trat, hat nicht nur die Weltmarktpreise für Reis in die Höhe getrieben, sondern auch Bulgur zu einer äußerst attraktiven Alternative gemacht. Obwohl dies der Türkei als führendem Exporteur in die Hände spielt, sind die Lieferungen in diesem Jahr nicht so hoch wie erwartet.
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.
Getreideerzeugnisse / Mehle
03.01.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte starten nach dem Jahreswechsel ruhig, wegen der vielerorts ferienbedingten Abwesenheit des Handels. Dabei gerieten ukrainische Weizen- und Maispreise mehr unter Druck. Brasiliens Ernten entwickeln sich bis dahin rekordverdächtig.