Getreide - Getreide

Buchweizen: Taktik der Erzeuger geht nicht auf

1. März 2023 um 12:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Auf dem chinesischen Buchweizenmarkt findet derzeit nur wenig Veränderung statt, und die Hoffnung der Landwirte auf Preissteigerungen hat sich noch nicht erfüllt. In der Ukraine könnte sich die Anbaufläche 2023 noch einmal vergrößern.

Schwache Nachfrage in China

Die Lage auf dem chinesischen Buchweizenmarkt hat sich gegenüber der Zeit vor dem chinesischen Neujahrsfest nur wenig verändert, denn noch immer verkaufen die Landwirte ihre Ware nur zögerlich und halten einen Großteil zurück. Laut chinesischer Händler sind die Bestände nicht mehr allzu hoch, sodass die Erzeuger mit ihrer Taktik vermutlich auf Preiserhöhungen hoffen. Bisher haben sie damit allerdings nur wenig Erfolg, denn im Laufe der letzten vier Wochen sind die Preise für konventionellen Bu

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
31.05.2023
DALIAN/KYIV. Trotz deutlich größerer Anbauflächen in der Ukraine und Russland gehen Experten aktuell davon aus, dass die Hirseproduktion nicht in gleichem Maße zulegen wird. In China sind die Aussichten derweil sehr unterschiedlich.
Getreide
31.05.2023
DALIAN/KYIV. Chinas Importe aus Europa sind im Frühjahr zurückgegangen. In der Ukraine ging die Aussaat gut voran, weshalb die Fläche gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen ist.
Getreide
24.05.2023
LIMA/SUCRE. Ernteverzögerungen und Ertragsrückgänge in Peru hinterlassen ihre Spuren im Quinoamarkt. Die EU hat im Jahr 2022 rund 15% weniger Quinoa importiert.
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.