Getreide - Getreide

Buchweizen: EU-Importe um 15% gestiegen

26. April 2023 um 10:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING/KYIV. In der Ukraine läuft die Aussaat für die Buchweizenernte 2023. Derweil steht der chinesische Markt aufgrund von Importwarte unter Druck und auch die EU erhöhte ihre Einfuhr im letzten Jahr merklich.

270 ha Buchweizen wurden ausgesät

In China treffen regelmäßig Lieferungen an europäische Buchweizen an, Anlaufstellen sind vor allem die Häfen in Tianjin und Manjur. Die Einfuhr setzt den Inlandsmarkt unter Druck, da die Preise der Importwarte attraktiver sind. Derweil ist noch ausreichend Ware aus der einheimischen Ernte im Markt verfügbar, die Nachfrage hier hält sich jedoch in Grenzen. In den kommenden Wochen könnte die Preise daher weiter sinken. Konventioneller geschälte Buchweizen wird aktuell für 1.130 USD/mt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
31.05.2023
DALIAN/KYIV. Trotz deutlich größerer Anbauflächen in der Ukraine und Russland gehen Experten aktuell davon aus, dass die Hirseproduktion nicht in gleichem Maße zulegen wird. In China sind die Aussichten derweil sehr unterschiedlich.
Getreide
31.05.2023
DALIAN/KYIV. Chinas Importe aus Europa sind im Frühjahr zurückgegangen. In der Ukraine ging die Aussaat gut voran, weshalb die Fläche gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen ist.
Getreide
24.05.2023
LIMA/SUCRE. Ernteverzögerungen und Ertragsrückgänge in Peru hinterlassen ihre Spuren im Quinoamarkt. Die EU hat im Jahr 2022 rund 15% weniger Quinoa importiert.
Getreide
27.04.2023
SEEHEIM/HAMBURG. Mit der Aprilbörse lud DER AGRARHANDEL e.V. zum Branchentreffen in die Hansestadt.