Zucker: Nachfrageeinbruch bei Süßwarenherstellern

12. August 2020 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FRANKFURT/BRÜSSEL. Die Lage am Zuckermarkt verschlechtert sich. Brüssel rechnet mit geringerem Zuckerkonsum in der EU und anderen Ländern der Welt.

Der westeuropäische Zuckermarkt läuft derzeit zäh. Die Preise für Kristallzucker, EG-Kat. II, mittelfein, lagen laut Handel auf dem EU-Spotmarkt bei Lieferung in Big-Bags zuletzt bei 0,455 EUR/kg DDP Deutschland. Kristallzucker im 10 kg-Sack wurde aus Polen mit 0,472 EUR/kg und von Tschechien für 0,470 EUR/kg DDP Deutschland angeboten. Im Vergleich dazu gab es im Juli noch kleinere Positionen aus Vorjahres-Kontrakten um 0,43 bis 0,44 EUR/kg DDP Norddeutschland, die schnell aufgelöst wurden. Viele Süßwaren- und Backwarenhersteller haben noch Zuckerkon

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Zucker
05.07.2023
BRASÍLIA/BRÜSSEL. Auf dem brasilianischen Zuckermarkt behalten die lokalen Händler nicht nur die Notierungen in New York und London genau im Auge, sondern sind auch mit Manipulation und Betrug konfrontiert sind. Die EU ist zwar nicht Brasiliens wichtigstes Exportziel, aber die Einfuhren von Rohrohrzucker sind trotz hoher Preise stark angestiegen.
Zucker
27.09.2021
BRÜSSEL/FRANKFURT. Es wird erwartet, dass die EU-Zuckerexporte im laufenden Wirtschaftsjahr die Einfuhren übersteigen werden. Obwohl sich der Markt von den Auswirkungen der Pandemie soweit erholt hat, versuchen die Zuckerhersteller, eine vorsichtige Haltung für die Zeit nach der Pandemie im Jahr 2021/2022 einzunehmen. Auch die Marktpreise spiegeln diese Entwicklung wider.
Zucker
08.07.2021
MANNHEIM. Während sich der Konzernumsatz der Südzucker AG im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 leicht erhöht hat, zeigt sich das operative Konzernergebnis vorerst rückläufig. Erstmals wird im Quartalsbericht über fünf statt bisher vier Segmente berichtet.
Zucker
18.02.2021
FRANKFURT. Die Perspektiven für den EU-Zuckermarkt haben sich nach Brexit und schlechterer EU-Zuckerernte im Spätherbst des Vorjahres verschärft. Experten warnen, dass die deutsche Zuckerindustrie schon ab Ende August nicht mehr ausreichend lieferfähig ist. Die Lücke bis zur neuen Ernte müssten Importe füllen.