Weitere Rohstoffe - Zucker

Zucker: EU stellt sich auf neue Normalität ein

27. September 2021 um 14:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRÜSSEL/FRANKFURT. Es wird erwartet, dass die EU-Zuckerexporte im laufenden Wirtschaftsjahr die Einfuhren übersteigen werden. Obwohl sich der Markt von den Auswirkungen der Pandemie soweit erholt hat, versuchen die Zuckerhersteller, eine vorsichtige Haltung für die Zeit nach der Pandemie im Jahr 2021/2022 einzunehmen. Auch die Marktpreise spiegeln diese Entwicklung wider.

EU-Durchschnittspreis erholt sich

Nach Angaben der GD AGRI hat sich der Durchschnittspreis für weißen Zucker in der EU von seinem Tiefstand von 302 EUR/mt im Januar 2019 deutlich erholt und liegt nun bei 397 EUR/mt. Diese Entwicklung spiegelt in etwa die Entwicklung des Weltmarktpreises in London wider, wie der Vergleich der GD AGRI mit den LIFFE-Preisen zeigt. Der durchschnittliche EU-Zuckerpreis liegt seit Juli 2017 über den Weltmarktpreisen. Im Jahr 2021 hat sich die Preislücke zwischen Januar, als di

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Zucker
05.07.2023
BRASÍLIA/BRÜSSEL. Auf dem brasilianischen Zuckermarkt behalten die lokalen Händler nicht nur die Notierungen in New York und London genau im Auge, sondern sind auch mit Manipulation und Betrug konfrontiert sind. Die EU ist zwar nicht Brasiliens wichtigstes Exportziel, aber die Einfuhren von Rohrohrzucker sind trotz hoher Preise stark angestiegen.
Zucker
08.07.2021
MANNHEIM. Während sich der Konzernumsatz der Südzucker AG im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 leicht erhöht hat, zeigt sich das operative Konzernergebnis vorerst rückläufig. Erstmals wird im Quartalsbericht über fünf statt bisher vier Segmente berichtet.
Zucker
18.02.2021
FRANKFURT. Die Perspektiven für den EU-Zuckermarkt haben sich nach Brexit und schlechterer EU-Zuckerernte im Spätherbst des Vorjahres verschärft. Experten warnen, dass die deutsche Zuckerindustrie schon ab Ende August nicht mehr ausreichend lieferfähig ist. Die Lücke bis zur neuen Ernte müssten Importe füllen.