Nüsse

Walnüsse: Welternte soll um 16% steigen

1. November 2022 um 15:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO/PEKING. Die weltweite Walnussproduktion soll Experten zufolge einen neuen Rekord erzielen können. Zwar weichen die Daten INC und des FAS stellenweise voneinander ab, in der Summe kommen beide Prognosen jedoch auf ein ähnliches Ergebnis.

China als Zugpferd

Während der International Dried Fruit Council (INC) die weltweite Walnussproduktion auf 2,629 Mio. mt (Vj: 2,274 Mio. mt) in der Schale schätzt, geht der Foreign Agricultural Service (FAS) des US-Agrarministeriums von 2,604 Mio. mt (Vj. 2,315 Mio. mt) aus. Das entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Im Hauptanbauland China sollen höhere Erträge in diesem Jahr dafür sorgen können, dass die Walnussproduktion um 27% auf 1,4 Mio. mt steigt, während Nachtfröste Ende Februar und

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.
Nüsse
27.11.2023
ORDU. Die türkische Zentralbank hat am Donnerstag zur Überraschung der Ökonomen den Leitzins um 500 Basispunkte auf 40% erhöht. Der Haselnussmarkt profitiert indes von einem starken Euro.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Nüsse
22.11.2023
KAPSTADT/PEKING. Nach Südafrika wird China in dieser Saison mit 56.000 mt die zweitgrößte Ernte einfahren und sich als wichtiger Exporteur behaupten. In Australien sind die Marktteilnehmer mit Schwierigkeiten konfrontiert.