Kostenfrei

Walnüsse: INC revidiert Produktionsschätzungen

25. Juli 2022 um 15:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS/SANTIAGO. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) im Mai die weltweite Walnussproduktion für 2022/2023 auf 2,65 Mio. mt schätzte, wurde diese Zahl jetzt auf 2,69 Mio. mt angehoben. Indien ist inzwischen das wichtigste Exportziel für Chile.

INC hebt US-Schätzungen an

Bessere Bedingungen als erwartet in Kalifornien haben den INC dazu veranlasst, die Produktionsschätzungen zu revidieren. Während im Mai ursprünglich mit einem Anstieg der US-Produktion von Walnüssen in der Schale um 4% auf 680.395 mt gerechnet wurde, liegt die aktuelle Schätzung bei einem Anstieg von 9% auf 715.000 mt. Das liegt daran, dass die meisten Erzeuger mit einer besseren Ernte als im letzten Jahr rechnen, da die Wetterbedingungen hervorragend waren. Außerdem werden in diesem Jahr viele junge Nussbäume geerntet.

Auch China wird von den sehr guten Witterungsbedingungen profitieren und voraussichtlich den stärksten Produktionsanstieg der letzten drei Jahre verzeichnen. Der INC schätzt die Produktion auf 1,4 Mio. mt, gibt aber an, dass das Potenzial auch bei 1,5 Millionen Tonnen liegen könnte. Chilenut berichtet indes, dass die Ernte für 2022/2023 im Mai abgeschlossen wurde und die Produktion um mehr als 10% höher ausfallen wird. In diesem Jahr wird die Produktion in allen Ländern - mit Ausnahme von Indien - steigen.

Produktion Walnüsse in der Schale, in mt

Land

2021/22

2022/2023

Diff.

China

1.100.000

1.400.000

27,3%

USA

653.320

715.000

9,4%

Chile

153.760

170.000

10,6%

Ukraine

85.000

98.000

15,3%

Türkei

37.200

48.000

29,0%

Iran

31.000

46.500

50%

Frankreich

37.000

37.000

0%

Rumänien

28.000

30.000

7,1%

Indien

37.000

31.000

-16,3%

Argentinien

21.500

22.500

4,6%

Moldawien

18.000

20.300

12,8%

Italien

15.850

19.500

23,0%

Australien

12.500

14.000

12,0%

Ungarn

13.500

13.500

0%

Georgien

7.100

8.200

15,5%

Andere

15.000

16.500

10,0%

Gesamt

2.265.730

2.690.000

18,7%

Quelle: INC; China Chamber of Commerce for Import and Export of Foodstuffs; Chilenut; California Walnut Board and Commission; weitere INC-Quellen
Juli 2022

Indien ist Chiles wichtigstes Exportziel

Im Juni konnte Chile seine monatlichen Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 10% steigern. Wie Chilenut berichtet, verschiffte das Land im Juni 28.105 mt Walnüsse der Schale nach Übersee, während die Ausfuhren im Juni letzten Jahres nur 25.449 mt erreichten. Das reichte jedoch nicht aus, um das Blatt für die laufende Exportsaison, die am 21. März begann, zu wenden. Die Gesamtausfuhren von Walnüssen in der Schale sind in dieser Saison bisher um mehr als 16% gesunken, was vor allem auf den starken Rückgang der Lieferungen in die Türkei, nach Italien und Deutschland sowie nach Peru zurückzuführen ist. Indien hingegen hat seine Käufe in Chile um 20% erhöht und ist damit zum führenden Exportziel aufgestiegen. Auch die Lieferungen in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Marokko und China sind stark gestiegen.

Im Gegensatz dazu sind die Ausfuhren von geschälten Walnüssen in dieser Saison um 11,7% auf 4.256 mt gestiegen. Spanien (830 mt), Deutschland (656 mt) und Italien (504 mt) sind hier die wichtigsten Exportziele. Deutschland führte sogar mehr geschälte als ungeschälte Walnüsse ein; dies gilt auch für mehrere andere Länder, vor allem die Niederlande (365 mt), Brasilien (257 mt) und Ecuador (182 mt).

Export Walnüsse in der Schale, Chile, in mt

Destination

2021

2022

Diff.

Indien

8.708

10.486

20%

Türkei

13.443

8.936

-34%

VAE

3.909

5.313

36%

Marokko

2.900

3.681

27%

Italien

5.198

2.416

-54%

Spanien

1.879

2.051

0%

China

1.076

1.330

24%

Deutschland

507

360

-29%

Niederlande

232

314

35%

Peru

678

280

-59%

Andere

35.659

33.970

-5%

Gesamt

45.064

37.692

-16,4%

Quelle: Chilenut, 21.03.-30.06.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
25.04.2025
ORDU. Die ersten Schätzungen, die über das Ausmaß der Frostschäden für die Ernte 2025 kursieren, sind sehr entmutigend. Die TMO hat den Verkauf von Haselnüssen gestoppt und die Käufer reagieren unterschiedlich auf die aktuelle Marktsituation.
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.