Nüsse

Walnüsse: 36% Exportrückgang im Oktober

16. November 2021 um 10:08 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO. Die Exportsaison für US-Walnüsse war im September mit einem Plus von 13% gegenüber dem Vorjahresmonat gestartet. Die Oktober-Lieferungen schwächelten hingegen erheblich. Bislang wurden fast 30% weniger Walnüsse exportiert als in den ersten beiden Monaten der Vorsaison.

Auch Inlandslieferungen sind rückläufig

Laut dem aktuellen Bericht von California Walnuts wurden in den ersten beiden Monaten der Saison 2021/2022 insgesamt 58.069 mt (128,02 Mio. lbs) Walnüsse mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, das sind 28% weniger als letztes Jahr um diese Zeit. Nicht nur gingen die Exporte um 35% auf 38.327 mt (84,5 Mio. lbs) zurück, auch der einheimische Konsum ging um 8% auf 19.743 mt (43,52 Mio. lbs) zurück.

Während die September-Lieferungen im Jahresvergleich noch ein Plus von 13% erzielen konnten, lagen die Oktober-Lieferungen mit gerade einmal 43.014 mt (94,83 Mio. lbs) satte 36% hinter denen des Vorjahresmonats. Mit 10.928 mt (24,1 Mio. lbs) waren die Inlandslieferungen um 15% geschrumpft, die Exporte weisen mit 32.086 mt (70,74 Mio. lbs) sogar ein Defizit von 41% auf. Während die Exporte in Länder wie Deutschland (-3% auf 5.632 mt bzw. 12,42 Mio. lbs) und Spanien (-4% auf 4.123 mt bzw. 9,09 Mio. lbs) nur einen moderaten Rückgang erlebten, brachen die Auslandlieferungen in weitere wichtige Abnehmerländer wie Italien (-35% auf 6.938 mt bzw. 15,3 Mio. lbs) und die Türkei (-47% auf 13,8 Mio. lbs) drastisch ein. 

US-Walnusslieferungen in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Nordamerika

23.571

21.622

-8%

Europa

25.293

21.104

-17%

Afrika/Mittlerer Osten

22.280

9.759

-56%

Asien/Ozeanien

8.546

5.058

-41%

Mittel-/Südamerika

0

40

n.v.

Andere

739

486

-34%

Gesamt

80.429

58.069

-28%

Quelle: California Walnuts; Ergebnis seit Saisonstart

Hohes Interesse im Walnussmarkt

Aufgrund der späten Verfügbarkeit der US-Walnüsse aus der neuen Ernte im europäischen Spotmarkt ist die Nachfrage groß und verlagert sich unter anderem in osteuropäische Anbauregionen. Hier haben Käufer mit langjährigen Geschäftsbeziehungen eindeutig die Nase vorne und werden bevorzugt von den Lieferanten bedient. Wer neuer im Markt ist, wird sich vorerst auf höhere Preise einstellen müssen, die auch nicht immer tragbar sein werden.   

Walnusspreise

Sorte

EUR/kg

Chandler, LHP 80%, Ernte 2020, USA, FCA DP

8,00

Chandler, LHP 80%, Ernte 2021, USA, FAS Oakland

7,90

80% LH, 1. Klasse, FCA Odessa

5,60

60% LQ, 1. Klasse, FCA Odessa

4,70

Chandler, ELHP, 80%, Ernte 2021, Chile, FCA Spanien

8,30

Chandler, in der Schale, 30-34 mm, Chile, FCA Spanien

3,20

Serr, in der Schale, 30+mm, Chile, FCA Spanien

3,20

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.