Trockenfrüchte

Sultaninen: Kauft die TMO im neuen Jahr weiter ein?

15. November 2022 um 09:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Sorge der türkischen Sultaninenproduzenten über fehlende Niederschläge wächst. Die Exporte laufen derweil vor Jahresabschluss auf Hochtouren und eine Entscheidung der TMO könnte sich auf die Preisentwicklung im neuen Kalenderjahr auswirken.

Sorge vor Trockenheit

Bereits seit Monaten warten die Sultaninenbauern in Manisa auf den dringend notwendigen Regen und noch immer ist keine Erleichterung in Sicht. Ohne die Niederschläge steigt das Risiko für eine Trockenheit, was keine guten Voraussetzungen für die Regenerationsphase der Rebstöcke darstellt. Tagsüber bleibt es meist trocken und sonnig bei 20 °C, nachts fallen die Temperaturen immerhin auf etwa 10 °C, aber auch hier bleiben Regenfälle aus. 

Börsenhandel legt zu

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.