Sultaninen: Gemischte Gefühle gegenüber Erdoğans Preiseröffnung

23. August 2022 um 12:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/TEHERAN. Die für diese Woche prognostizierten Niederschläge könnten den Trocknungsprozess der Sultaninen beeinträchtigen. Derweil war der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am vergangenen Wochenende in die Hauptanbauregion gereist, um vor Ort die Preise für die neue Ernte bekannt zu geben.

Regen könnte Trocknung beeinträchtigen

Auf die extrem hohen Temperaturen der vergangenen Woche sollen laut türkischen Wetterdiensten nun einige Tage mit Regenschauern folgen. Die Produzenten haben allerdings gerade mit den Trocknungsprozess begonnen, auf den sich die Niederschläge negativ auswirken könnten. Die Produktionsschätzungen für die diesjährige Ernte sollte demnächst bekanntgegeben werden, Marktteilnehmern zufolge sei aber mit einem ähnlichen Ergebnis wie im Vorjahr von etwa 300.000 mt Sultaninen zu rechnen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.